1945: Unterschied zwischen den Versionen

10 Bytes entfernt ,  11. Oktober 2016
→‎April: einheitliche Verlinkung
(→‎April: einheitliche Verlinkung)
Zeile 27: Zeile 27:


=== April ===
=== April ===
Stadtkommandant Captain Haskell setzt in Heidelberg den ehemaligen 1. Bürgermeister und städtischen Oberrechtsrat [[Friedrich Josef Amberger]] als kommissarischen Oberbürgermeister (bis September) ein.  Drei Lager für ''Displaced Persons'' werden eingerichtet: im [[Kirchheimer Weg (Heidelberg)|Kirchheimer Weg]] (Grenadierkaserne), das ''Stotz Russian Camp'' und im "Baggerloch" an der ''Dreibogenbrücke''.  Die [[Stadthalle Heidelberg]] wird beschlagnahmt und als ''Special Service Center'' genutzt.
Stadtkommandant Captain Haskell setzt in Heidelberg den ehemaligen 1. Bürgermeister und städtischen Oberrechtsrat [[Josef Amberger]] als kommissarischen Oberbürgermeister (bis September) ein.  Drei Lager für ''Displaced Persons'' werden eingerichtet: im [[Kirchheimer Weg (Heidelberg)|Kirchheimer Weg]] (Grenadierkaserne), das ''Stotz Russian Camp'' und im "Baggerloch" an der ''Dreibogenbrücke''.  Die [[Stadthalle Heidelberg]] wird beschlagnahmt und als ''Special Service Center'' genutzt.
* [[1. April]] (Ostersonntag): Teile der französischen Armee unter General Jean Joseph-Marie Gabriel de Lattre de Tassigny überqueren bei ''Philippsburg'' den Rhein und besetzen u.a. [[Malsch]] und [[Malschenberg]].
* [[1. April]] (Ostersonntag): Teile der französischen Armee unter General Jean Joseph-Marie Gabriel de Lattre de Tassigny überqueren bei ''Philippsburg'' den Rhein und besetzen u.a. [[Malsch]] und [[Malschenberg]].
: Oberbürgermeister Dr. [[Carl Neinhaus]] wird abgesetzt, Bürgermeister [[Max Genthe]] wird seines Amtes enthoben und in ein Internierungslager verbracht. Die [[Universität Heidelberg]] wird geschlossen, jedoch wird  an den Universitätskliniken  weitergearbeitet. Kommissarischer Rektor bis 14. August 1945 ist [[Johannes Hoops]].
: Oberbürgermeister Dr. [[Carl Neinhaus]] wird abgesetzt, Bürgermeister [[Max Genthe]] wird seines Amtes enthoben und in ein Internierungslager verbracht. Die [[Universität Heidelberg]] wird geschlossen, jedoch wird  an den Universitätskliniken  weitergearbeitet. Kommissarischer Rektor bis 14. August 1945 ist [[Johannes Hoops]].
2.888

Bearbeitungen