EreignisseBearbeiten

  • Ohne genaues Datum:
  • Bau des Wieslocher Werks der Heidelberger Druckmaschinen AG. Verlegung der Produktion von Heidelberg (ca. 1000 Arbeitsplätze) nach Wiesloch.
  • Heidelberg: Der Brunnen des Radium-Solbads versiegt.
  • Die Dillinger Hütte (Saarland) verkauft die Waggonfabrik Fuchs in Rohrbach an die International Harvester Company. Diese baut dort ab 1958 eine Fertigung von Land- und Baumaschinen auf.
  • In Mannheim wird die wieder aufgebaute Jungbuschbrücke dem Verkehr übergeben.
  • Swansea (Wales, Großbritannien) und Mannheim begründen eine Städtepartnerschaft.
  • Kurt Kern (SPD) wird Ortsvorsteher von Maudach, was er dann 17 Jahre lang bleiben wird.
  • Januar: Das Land Baden-Württemberg kauft das Victoria-Hotel (Ebertanlage) in Heidelberg. Die Gebäude werden umgebaut.
  • 25. Februar: Heidelberg: Das Restaurant Molkenkur wird von der Besatzungsmacht freigegeben.
  • 1. Mai: Hans Klüber (SPD) wird Oberbürgermeister von Ludwigshafen
  • 2. Mai: Gründung des Seminars für Lateinische Philologie des Mittelalters («und der Neuzeit» seit 1973) der Universität Heidelberg (bis 1963 im „Seminarienhaus“, Augustinergasse 15)
  • 6. Juni: Der Flächennutzungsplan der Stadt Heidelberg wird beschlossen.
  • 5. Juli: Die Schnellpresse AG Heidelberg weiht ihr Werk in Wiesloch ein.
  • 16. September: Die neue Volksschule am Heidelberger Klausenpfad (heute: Berliner Straße) wird eingeweiht. Der Name der Schule lautet zunächst "Rottmannschule", ab 1967 "Heiligenbergschule".
  • 23. Oktober: Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft entscheidet sich für Heidelberg als Sitz des Deutschen Krebsforschungszentrums.
  • November: Prof. Wilhelm Wortmann von der TH Hannover befaßt sich im „Bundesbaublatt“ mit der Sanierung der Heidelberger Altstadt. Unter anderem empfiehlt er die Überbauung der Semmelsgasse.

GestorbenBearbeiten

8. Februar
Walther Bothe in Heidelberg - Physiker und Nobelpreisträger

WeblinksBearbeiten

  • Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „1957“