Dreißigjährige Krieg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Dreißigjährige Krieg''' von 1618 bis 1648 war ein internationaler Konflikt um die Vormacht in Deutschland und Zentraleuropa und zugleich war e…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Der '''Westfälischer Friede''' beendete mit den Teilvereinbarungen der zwischen dem 15. Mai und dem 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück diesen Krieg der auf europ. Ebene zugleich ein achtzigjähriger Unabhängigkeitskrieg der Niederlande war.
Der '''Westfälischer Friede''' beendete mit den Teilvereinbarungen der zwischen dem 15. Mai und dem 24. Oktober 1648 in Münster und Osnabrück diesen Krieg der auf europ. Ebene zugleich ein achtzigjähriger Unabhängigkeitskrieg der Niederlande war.


Entsprechend den nach Verhandlungsparteien getrennten Tagungsorten des Friedenskongresses wurden zwei komplementäre Friedensverträge ausgehandelt. Für den [[Kaiser (HRR)|Kaiser]] und Frankreich war dies der ''Münstersche Friedensvertrag'' (''Instrumentum Pacis Monasteriensis'', IPM) und für Kaiser und [[Reichsstände|Reich]] einerseits und Schweden andererseits der ''Osnabrücker Friedensvertrag'' (''Instrumentum Pacis Osnabrugensis'', IPO).<ref>Vgl. beide Vertragstexte auf Internetportal "Westfälische Geschichte", hier: Abschnitt Weblinks/Quellen</ref> Beide Verträge wurden schließlich am selben Tag in Münster unterzeichnet.
Vorausgegangen war dem Jahr 1648 und dem  Ende der Kampfhandlungen ein fünf Jahre währender Friedenskongress. Die friedenschließenden Parteien verpflichteten sich darin dazu, die Einzelheiten dann in einem separaten Friedensexekutionskongress zu verhandeln. Diese wieder über ein Jahr währenden Verhandlungen fanden zwischen April 1649 und Juli 1650 in Nürnberg statt (Nürnberger Exekutionstag). Erst die Ergebnisse dieser Verhandlungen (Interims-Rezess vom September 1649 und Reichs-Friedens-Rezess vom Juli 1650) enthielten die letzlich verbindlichen Abmachungen zu allen Abrüstungs- und Entschädigungsfragen. Der eigentliche Friedensvertrag von 1650 bestimmte nach mörderischen Auseinandersetzungen für über hundert Jahre die politische Neuordnung Mitteleuropas.
 
Vorausgegangen war dem Jahr 1648 und dem  Ende der Kampfhandlungen ein fünf Jahre währender Friedenskongress. Die friedenschließenden Parteien verpflichteten sich darin dazu, die Einzelheiten dann in einem separaten Friedensexekutionskongress zu verhandeln. Diese wieder über ein Jahr währenden Verhandlungen fanden zwischen April 1649 und Juli 1650 in Nürnberg statt (Nürnberger Exekutionstag). Erst die Ergebnisse dieser Verhandlungen (Interims-Rezess vom September 1649 und Reichs-Friedens-Rezess vom Juli 1650) enthielten die letzlich verbindliche Abmachungen zu allen Abrüstungs- und Entschädigungsfragen. Der eigentliche Friedensvertrag von 1650 bestimmte nach mörderischen Auseinandersetzungen für über hundert Jahre die politische Neuordnung Mitteleuropas.


=== Einzelne Schlachten oder Kriegshandlungen in der Region===
=== Einzelne Schlachten oder Kriegshandlungen in der Region===
965

Bearbeitungen