GV Liederkranz 1857 Neckargemünd e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

K
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:SnP2007 (Small).jpg|thumb|Sound'n'Pepper]]
[[Bild:SnP2007 (Small).jpg|thumb|Sound 'n' Pepper]]
Der '''Liederkranz Neckargemünd''' ist ein gemeinnütziger Verein mit über 200 Mitgliedern und Mitglied des [[Badischer Sängerbund|Badischen Sängerbundes]] im deutschen Chorverband. Der Verein ist aktiv in und um [[Neckargemünd]] und offen für neue Mitglieder und Ideen.  
Der '''Liederkranz Neckargemünd''' ist ein gemeinnütziger Verein mit über 200 Mitgliedern und Mitglied des [[Badischer Sängerbund|Badischen Sängerbundes]] im deutschen Chorverband. Der Verein ist aktiv in und um [[Neckargemünd]].  


__TOC__
__TOC__
Zeile 14: Zeile 14:
==  Die Pepperonis ==
==  Die Pepperonis ==
Der [[Kinderchor]] "Die Pepperonis" hat als Zielgruppe 5-12 Jährige und führt jedes Jahr ein Musical oder Konzert auf.   
Der [[Kinderchor]] "Die Pepperonis" hat als Zielgruppe 5-12 Jährige und führt jedes Jahr ein Musical oder Konzert auf.   
;Probenzeiten: Dienstags 18 Uhr bis 19 Uhr im Musikraum der [[Realschule Neckargemünd]]
;Probenzeiten: Mittwochs 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Musikraum der [[Realschule Neckargemünd]]


== Der Traditionschor ==
Der '''Traditionschor''' trifft sich immer Donnerstag zur Pflege der Geselligkeit und des deutschen Gesangs. 
;Treffpunkt: Donnerstags ab 18:45 Uhr im Musikraum unter der [[Banngartenhalle]].


== Kontakt: ==
 
<sup>== Kontakt: ==
: '''Gesangverein Liederkranz 1857 Neckargemünd e.V.'''
: '''Gesangverein Liederkranz 1857 Neckargemünd e.V.'''
: [[Adolf-Kolping-Straße (Neckargemünd)|Adolf-Kolping-Straße]] 17a
: [[69151]] [[Neckargemünd]]
: {{E-Mail|vorstand|soundnpepper.de}}


;Vorstand:
: {{E-Mail|vorstand@soundnpepper.de}}
: Uwe Wolf (1. Vors.)
: {{Telefon|06223|7 27 00}}


==  Chronik: ==
==  Chronik: ==
Zeile 36: Zeile 29:
Die erste Gründung des GV im Jahr 1847 erfolgte im Umfeld eines grundlegenden Strukturwandels der Region: in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts fuhren die ersten Züge durch Neckar- und Elsenztal, das Amtsgericht Neckargemünd wurde nach Heidelberg verlegt. Mit der aufkommenden Rezession brachen wirtschaftlich schwerere Zeiten an, die u. a. auch dazu führten, dass der Fremdenverkehr damals erstmals gezielt unterstützt wurde. So wurde ein „Verschönerungsverein“ gegründet (ab 1876 Verein zur Förderung städtischer Interessen) und ein 52-seitiges Bändchen „Neckargemünd und seine Umgebung. Ein Führer für Fremde, Touristen, Wanderer und Einheimische“ erschien, das den GV Liederkranz dort mit seinem Gründungsjahr 1847 auf Seite 14 nannte.
Die erste Gründung des GV im Jahr 1847 erfolgte im Umfeld eines grundlegenden Strukturwandels der Region: in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts fuhren die ersten Züge durch Neckar- und Elsenztal, das Amtsgericht Neckargemünd wurde nach Heidelberg verlegt. Mit der aufkommenden Rezession brachen wirtschaftlich schwerere Zeiten an, die u. a. auch dazu führten, dass der Fremdenverkehr damals erstmals gezielt unterstützt wurde. So wurde ein „Verschönerungsverein“ gegründet (ab 1876 Verein zur Förderung städtischer Interessen) und ein 52-seitiges Bändchen „Neckargemünd und seine Umgebung. Ein Führer für Fremde, Touristen, Wanderer und Einheimische“ erschien, das den GV Liederkranz dort mit seinem Gründungsjahr 1847 auf Seite 14 nannte.
   
   
Im Jahr [[1848]] erlebte das [[Großherzogtum Baden]] den sog. [[Hecker-Aufstand] und den [[Struve-Putsch]]. Im Gefolge von Aufruhr und Meuterei im Jahr 1849 flüchtete der [[Großherzog Leopold]] mitsamt Angehörigen und Ministern aus Karlsruhe und bat die Zentralgewalt, die [[Badische Revolution]] niederzuwerfen. Nachdem dies nicht gelang, rief der Monarch Preußen zu Hilfe: eine Armee aus zwei preußischen Korps und aus Reichstruppen unter dem Oberbefehl des damaligen General der Infanterie, Prinz Wilhelm, der spätere König von Preußen und Kaiser Wilhelm I, marschierte ein und besetzte Baden in der Folge des nun einsetzenden Bürgerkriegs bis zur Schweizer Grenze. Unter dem herrschenden Kriegsrecht wurden sämtliche [[Vereine]] verboten. Das Ende des Jahres 1851 markiert zwar das Ende der Besetzung Badens durch die Preußen, nicht aber das Wiederaufleben des Vereinslebens. Die Arbeit der im preußischen Geist geführten ordentlichen Gerichte und das ständig spürbare Misstrauen der staatlichen Behörden schufen ein Klima der Einschüchterung. So riefen erst 1857 12 Neckargemünder zur Wiedergründung des GV Liederkranz auf: Götz, Hoffmann, Kolb, Kunz, Lang, Nicola, Pabst, Rommel, Rothenhöfer, Spitzenberg, Weber und Würzberger. Als Dirigent konnte der Hauptlehrer Georg Rusch gewonnen werden. So nahm der GV Liederkranz seine Vereinsarbeit wieder auf und erfüllte sie unter wechselnder Vorstandschaft und Dirigenten mit Leben. In diese Epoche fallen große Sängerfeste zu den Jubiläen nach 30 Jahren (1887), 40 Jahren (1897), 50 Jahren (1907) und 75 Jahren (1932). Danach wurden Vereine erneut verboten, diesmal von den an die Macht gewählten [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] unter [[Adolf Hitler]].
Im Jahr [[1848]] erlebte das [[Großherzogtum Baden]] den sog. [[Hecker-Aufstand] und den [[Struve-Putsch]]. Im Gefolge von Aufruhr und Meuterei im Jahr 1849 flüchtete der [[Großherzog Leopold]] mitsamt Angehörigen und Ministern aus Karlsruhe und bat die Zentralgewalt, die [[Badische Revolution]] niederzuwerfen. Nachdem dies nicht gelang, rief der Monarch Preußen zu Hilfe: eine Armee aus zwei preußischen Korps und aus Reichstruppen unter dem Oberbefehl des damaligen General der Infanterie, Prinz Wilhelm, der spätere König von Preußen und Kaiser Wilhelm I, marschierte ein und besetzte Baden in der Folge des nun einsetzenden Bürgerkriegs bis zur Schweizer Grenze. Unter dem herrschenden Kriegsrecht wurden sämtliche [[Vereine]] verboten. Das Ende des Jahres 1851 markiert zwar das Ende der Besetzung Badens durch die Preußen, nicht aber das Wiederaufleben des Vereinslebens. Die Arbeit der im preußischen Geist geführten ordentlichen Gerichte und das ständig spürbare Misstrauen der staatlichen Behörden schufen ein Klima der Einschüchterung. So riefen erst 1857 12 Neckargemünder zur Wiedergründung des GV Liederkranz auf: Götz, Hoffmann, Kolb, Kunz, Lang, Nicola, Pabst, Rommel, Rothenhöfer, Spitzenberg, Weber und Würzberger. Als Dirigent konnte der Hauptlehrer Georg Rusch gewonnen werden. So nahm der GV Liederkranz seine Vereinsarbeit wieder auf und erfüllte sie unter wechselnder Vorstandschaft und Dirigenten mit Leben. In diese Epoche fallen große Sängerfeste zu den Jubiläen nach 30 Jahren (1887), 40 Jahren (1897), 50 Jahren (1907) und 75 Jahren (1932). Danach wurden Vereine erneut verboten, diesmal von den an die Macht gewählten [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] unter Adolf Hitler.


=== 2. Die Aufbaujahre:  Ende 2. Weltkrieg bis 1982 (125-jähriges Jubiläum) ===
=== 2. Die Aufbaujahre:  Ende 2. Weltkrieg bis 1982 (125-jähriges Jubiläum) ===
Zeile 58: Zeile 51:
Höhepunkte 2001 waren die Teilnahme am Chorfestival auf dem Heidelberger Schloß und die Austragung eines großen Herbstkonzertes mit Unterstützung des "Städtischen Orchesters Neckargemünd" unter der Gesamtleitung von Ralf Sutter.
Höhepunkte 2001 waren die Teilnahme am Chorfestival auf dem Heidelberger Schloß und die Austragung eines großen Herbstkonzertes mit Unterstützung des "Städtischen Orchesters Neckargemünd" unter der Gesamtleitung von Ralf Sutter.


Ab 2003 fand eine deutliche Verjüngung des Chors statt: die ganz jungen Sängerinnen und Sänger finden im Kinderchor „Die Pepperonis“ die Möglichkeit, ihre Stimme zu bilden und zu entwickeln. Auch seine Leitung obliegt dem Chorleiter Ralf Sutter mit tatkräftiger organisatorischer und pädagogischer Unterstützung durch Karen Dittrich.
Ab 2003 fand eine deutliche Verjüngung des Chors statt: die ganz jungen Sängerinnen und Sänger finden im Kinderchor „Die Pepperonis“ die Möglichkeit, ihre Stimme zu bilden und zu entwickeln. Auch seine Leitung oblag Chorleiter Ralf Sutter mit tatkräftiger organisatorischer und pädagogischer Unterstützung durch Karen Dittrich.
Seit dem Sommer 2004 konnte dann nach intensiver Werbekampagne und engagiertem Einsatz von Chorleiter Ralf Sutter und der  1. Vorsitzender Rösel Laier ein begeisterungsfähiger junger Chor mit ca. 45 aktiven Sängerinnen und Sängern aufgestellt werden, der sich bald den Namen „Sound'n'Pepper“ gab.
Seit dem Sommer 2004 konnte dann nach intensiver Werbekampagne und engagiertem Einsatz von Chorleiter Ralf Sutter und der  1. Vorsitzenden Rösel Laier ein begeisterungsfähiger junger Chor mit ca. 45 aktiven Sängerinnen und Sängern aufgestellt werden, der sich bald den Namen „Sound 'n' Pepper“ gab.
„Sound'n'Pepper“ begeisterte sein Publikum am 7. Oktober 2006 anlässlich eines ersten Konzertes in der Aula des SRH-Bildungszentrums durch seine Interpretationen von überwiegend englischsprachigen Pop-, Rock-, Musical- und Gospel-Songs. Er garantiert inzwischen den Fortbestand des Gesangvereins durch seine jungen Sängerinnen und Sänger, deren Kinder teilweise bei den „Pepperonis“ mitsingen.
„Sound 'n' Pepper“ begeisterte sein Publikum am 7. Oktober 2006 anlässlich eines ersten Konzertes in der Aula des SRH-Bildungszentrums durch seine Interpretationen von überwiegend englischsprachigen Pop-, Rock-, Musical- und Gospel-Songs. Er garantiert inzwischen den Fortbestand des Gesangvereins durch seine Sängerinnen und Sänger, deren Kinder teilweise bei den „Pepperonis“ mitsingen.


Das Jahr 2007 bildet nun den Abschluss der aktiven Zeit des sog. Stammchors.
Das Jahr 2007 bildete nun den Abschluss der aktiven Zeit des sog. Stammchors.
Ende 2007 stellte man den aktiven Singbetrieb ein. Die Gruppe bleibt aber zusammen, um gemeinsam zu singen und Spaß zu haben.  
Ende 2007 stellte man den aktiven Singbetrieb ein. Die Gruppe bleibt aber zusammen, um gemeinsam zu singen und Spaß zu haben.  


Zeile 68: Zeile 61:
Unter der Führung von Reiner Strein entwickelte sich der Chor permanent weiter.  
Unter der Führung von Reiner Strein entwickelte sich der Chor permanent weiter.  
Im Oktober 2009 und Januar 2010 rockte man zusammen mit der Freddy Wonder Combo das Publikum mit dem Konzert "Hit-Giganten". Über 20 frei vorgetragene Hits der 50er bis 90er Jahre mit enstprechender Choreographie brachten die SRH-Aula in Neckargemünd und die Kulturhalle in Dielheim zum kochen.
Im Oktober 2009 und Januar 2010 rockte man zusammen mit der Freddy Wonder Combo das Publikum mit dem Konzert "Hit-Giganten". Über 20 frei vorgetragene Hits der 50er bis 90er Jahre mit enstprechender Choreographie brachten die SRH-Aula in Neckargemünd und die Kulturhalle in Dielheim zum kochen.
 
Im April 2013 fand das nächste große Konzert mit dem Titel "World of Musicals" statt. Mit Solisten und der SnP-Live Band begeisterte man, in der ausverkauften SRH-Aula, das Publikum.
== Vorstandschaft==
Im Oktober 2013 feierte der Kinderchor "Die Pepperonis" unter der Leitung von Benjamin Steinhoff mit dem Konzert "Little WOM - Was die Grossen können, können wir auch" sein 10 jähriges Bestehen.
Die im Februar 2010 gewählte Vorstandschaft besteht aus dem 1. Vorsitzenden Uwe Wolf, den beiden zweiten Vorsitzenden Petra Korn und Dieter Krauss, Schatzmeisterin Ilka Gössl, Schriftführerin Kerstin Vogt und Abteilungsleiterin Kinderchor Lena Wiesbeck.
Am 10. Mai 2014 hat auch SnP Grund zum Feiern:
Den 10jährigen Geburtstag feiert der Chor am 10.Mai 2014 mit dem "Best of" in der SRH-Aula.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.liederkranz-neckargemuend.de}}
* {{Homepage2|www.soundnpepper.de|Sound 'n' Pepper}}
* {{Homepage2|www.soundnpepper.de|Sound'n'Pepper}}


[[Kategorie:Verein (Neckargemünd)|Liederkranz]]
[[Kategorie:Verein (Neckargemünd)|Liederkranz]]
[[Kategorie:Chor]]
[[Kategorie:Chor]]