Bearbeiten von „Georg Gottfried Gervinus

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Nach einer Buchhändlerlehre in Bonn und einer kaufmännischen Ausbildung in Darmstadt studierte Gervinus von 1825 bis 1827  an der Universität Gießen Geschichte, Philologie und Philosophie, dann von 1827 bis 1829  an der [[Universität Heidelberg]] Geschichte (bei [[Friedrich Christoph Schlosser]]), Philologie und Philosophie. 1835 erhielt er eine außerordentliche Professur in Heidelberg für Geschichte und Literatur, im folgenden Jahr wurde er als ordentlicher Professor nach Göttingen berufen. 1837  wurde Gervinus als Mitunterzeichner der Protestation gegen die durch König Ernst August II. aufgehobene Hannover'sche Verfassung ausgewiesen (Stichwort „Göttinger Sieben“). In dieser Zeit entstand sein wichtigstes Werk ''Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen''. 1844 wurde er  Honorarprofessor für Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Im Mai 1847 wurde er Chefredakteur der von [[Karl Mathy]] und [[Friedrich Daniel Bassermann]] begründeten ''Deutschen Zeitung'' in Heidelberg.  
Nach einer Buchhändlerlehre in Bonn und einer kaufmännischen Ausbildung in Darmstadt studierte Gervinus von 1825 bis 1827  an der Universität Gießen Geschichte, Philologie und Philosophie, dann von 1827 bis 1829  an der [[Universität Heidelberg]] Geschichte (bei [[Friedrich Christoph Schlosser]]), Philologie und Philosophie. 1835 erhielt er eine außerordentliche Professur in Heidelberg für Geschichte und Literatur, im folgenden Jahr wurde er als ordentlicher Professor nach Göttingen berufen. 1837  wurde Gervinus als Mitunterzeichner der Protestation gegen die durch König Ernst August II. aufgehobene Hannover'sche Verfassung ausgewiesen (Stichwort „Göttinger Sieben“). In dieser Zeit entstand sein wichtigstes Werk ''Geschichte der poetischen National-Literatur der Deutschen''. 1844 wurde er  Honorarprofessor für Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Im Mai 1847 wurde er Chefredakteur der von [[Karl Mathy]] und [[Friedrich Daniel Bassermann]] begründeten ''Deutschen Zeitung'' in Heidelberg.  


In Heidelberg erwarb Gervinus um 1840 an  der Neuenheimer Landstraße ein Grundstück mit einer Gastwirtschaft und einem verlassenen Steinbruch, auf dem er eine Villa errichten ließ ([[Neuenheimer Landstraße (Heidelberg)|Neuenheimer Landstraße]] 38) die er jedoch bereits drei Jahre später bereits an [[Karl Theodor Welcker]] verkaufte, während er selbst  mit seiner Frau erst die [[Villa Meeser]] (Neuenheimer Landstraße 2) bezog, dann die [[Villa Fallenstein]] ([[Ziegelhäuser Landstraße (Heidelberg)|Ziegelhäuser Landstraße]] 2), um dann von 1860 bis zu seinem Tod 1871 in der Anlage 5 (heute [[Friedrich-Ebert-Anlage (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Anlage]]) zu wohnen.<ref>Michael Buselmeier, ''Literarische Führungen  durch Heidelberg'', S. 92</ref>  
In Heidelberg erwarb Gervinus um 1840 an  der Neuenheimer Landstraße ein Grundstück mit einer Gastwirtschaft und einem verlassenen Steinbruch, auf dem er eine Villa errichten ließ ([[Neuenheimer Landstraße (Heidelberg)|Neuenheimer Landstraße]] 38) die er jedoch bereits drei Jahre später bereits an [[Karl Theodor Welcker]] verkaufte, während er selbst  mit seiner Frau erst die [[Villa Messer]] (Neuenheimer Landstraße 2) bezog, dann die [[Villa Fallenstein]] ([[Ziegelhäuser Landstraße (Heidelberg)|Ziegelhäuser Landstraße]] 2), um dann von 1860 bis zu seinem Tod 1871 in der Anlage 5 (heute [[Friedrich-Ebert-Anlage (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Anlage]]) zu wohnen.<ref>Michael Buselmeier, ''Literarische Führungen  durch Heidelberg'', S. 92</ref>  


1848 wurde Gervinus Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung, zunächst im ''Vorparlament'', dann vom  18. Mai bis 31. Juli 1848  Abgeordneter für Wanzleben. Nach dem Scheitern der Revolution setzte Gervinus, anders als die meisten anderen Vertreter der Nationalliberalen, seine Hoffnungen auf den Vierten Stand. 1853 wurde er  wegen  Publikationen wie der ''Einleitung in die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts'' vom Mannheimer Hofgericht wegen Hochverrats zu zwei Monaten Festungshaft verurteilt, danach aus dem Universitätsdienst entlassen. Das Urteil wurde kurz darauf vom Oberhofgericht in Mannheim für nichtig erklärt, die Anklage aus nicht genannten Gründen zurückgezogen.  
1848 wurde Gervinus Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung, zunächst im ''Vorparlament'', dann vom  18. Mai bis 31. Juli 1848  Abgeordneter für Wanzleben. Nach dem Scheitern der Revolution setzte Gervinus, anders als die meisten anderen Vertreter der Nationalliberalen, seine Hoffnungen auf den Vierten Stand. 1853 wurde er  wegen  Publikationen wie der ''Einleitung in die Geschichte des neunzehnten Jahrhunderts'' vom Mannheimer Hofgericht wegen Hochverrats zu zwei Monaten Festungshaft verurteilt, danach aus dem Universitätsdienst entlassen. Das Urteil wurde kurz darauf vom Oberhofgericht in Mannheim für nichtig erklärt, die Anklage aus nicht genannten Gründen zurückgezogen.  

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: