Bearbeiten von „Gerta von Ubisch

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die Biologin '''Gerta von Ubisch''' (auch: Gertrud v. U. bzw. Gertrude * 3. Oktober [[1882]] in Metz; † 31. März [[1965]] in [[Heidelberg]]), auch Physikerin und Pflanzengenetikerin war [[1929]] die erste Hochschullehrerin an der [[Universität Heidelberg]]. Ihr Vater war Direktor des Zeughauses in Berlin. Ihre Mutter war eine geborene Goldschmidt. Sie studierte Physik in Heidelberg, Freiburg im Breisgau, Berlin bei und in Straßburg (Promotion). Anschließend studierte sie noch Botanik bei dem Pflanzengenetiker Erwin Baur an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin-Friedrichshagen und ab 1914 in Münster bei Carl Correns. 1921 ging sie als wissenschaftliche Assistentin für Pflanzenphysiologie zu [[Ludwig Jost]] nach Heidelberg und habilitierte sich hier 1924. Sie erhielt [[1929]] die Ernennung zur ''außerordentlichen Professorin'' für Botanik.
Die Biologin '''Gerta von Ubisch''' (auch: Gertrud v. U. bzw. Gertrude * 3. Oktober [[1882]] in Metz; † 31. März [[1965]] in [[Heidelberg]]), auch Physikerin und Pflanzengenetikerin war [[1929]] die erste Hochschullehrerin an der [[Universität Heidelberg]]. Ihr Vater war Direktor des Zeughauses in Berlin. Ihre Mutter war eine geborene Goldschmidt. Sie studierte Physik in Heidelberg, Freiburg im Breisgau, Berlin bei und in Straßburg (Promotion). Anschließend studierte sie noch Botanik bei dem Pflanzengenetiker Erwin Baur an der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin-Friedrichshagen und ab 1914 in Münster bei Carl Correns. 1921 ging sie als wissenschaftliche Assistentin für Pflanzenphysiologie zu [[Ludwig Jost]] nach Heidelberg und habilitierte sich hier 1924. Sie erhielt [[1929]] die Ernennung zur ''außerordentlichen Professorin'' für Botanik.


Nach der Machtübernahme der Nazis wurde ihr wegen "nichtarischer Abstammung" (die Großeltern mütterlicherwseits waren Juden) die Lehrbefugnis entzogen. Sie ging 1934 nach Brasilien ins Exil, wo sie immerhin auch wissenschaftlich arbeiten konnte. 1952 kehrte sie nach Heidelberg zurück und erlebte hier einige Enttäuschungen. Das Manuskript ihrer Erinnerungen gab sie damals bei ihrer Freundin [[Marie Baum]] in Verwahrung. Daraus entstand nach 2008  Susan Richters Buch.
Nach der Machtübernahme der Nazis wurde ihr wegen ihrer teilweise jüdischen Vorfahren (ihre Mutter war eine geborene Goldschmidt) die Lehrbefugnis entzogen. Sie ging 1934 nach Brasilien ins Exil, wo sie immerhin auch wissenschaftlich arbeiten konnte. 1952 kehrte sie nach Heidelberg zurück und erlebte hier einige Enttäuschungen. Das Manuskript ihrer Erinnerungen gab sie damals bei ihrer Freundin [[Marie Baum]] in Verwahrung. Daraus entstand nach 2008  Susan Richters Buch.


== Ehrungen ==
== Ehrungen ==
Zeile 21: Zeile 21:
[[Kategorie:Botaniker]]
[[Kategorie:Botaniker]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Heidelberg)]]
[[Kategorie:NS-Opfer]]
[[Kategorie:Geboren 1882]]
[[Kategorie:Geboren 1882]]
[[Kategorie:Gestorben 1965]]
[[Kategorie:Gestorben 1965]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: