Bearbeiten von „Goldener Hut von Schifferstadt

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''goldene Hut von Schifferstadt''' ist eines der bekanntesten Fundstücke der [[Mittelbronzezeit]] nördlich der Alpen.
Der '''goldene Hut von Schifferstadt''' ist eines der bekanntesten Fundstücke der [[Mittelbronzezeit]] nördlich der Alpen.


== Der Fund ==
Am 28. April [[1835]] stieß der Tagelöhner Jakob Geimer bei der Arbeit auf einem Acker mit dem Spaten auf einen Gegenstand, einen Goldkegel, der ihm auffiel. Beim Bergen des Fundstücks half ihm der Eigentümer des Ackers, der Landwirt Joseph Eckrich. Dieser liefert den Fund in [[Speyer]] bei der Regierung ab. Der Goldkegel stand in etwa 60 Zentimeter Tiefe auf gebranntem Lehm mit der Spitze nach oben. An ihm lehnten ringsum drei Beile, von denen lediglich die bronzenen Klingen erhalten blieben. Der ''Goldene Hut'' wird heute überwiegend als Kultgegenstand, nicht als Kopfbedeckung, gedeutet. Manche nehmen an, der Gegenstand habe als Kalender gedient.
Am 28. April [[1835]] stieß der Tagelöhner Jakob Geimer bei der Arbeit auf einem Acker mit dem Spaten auf einen Gegenstand, einen Goldkegel, der ihm auffiel. Beim Bergen des Fundstücks half ihm der Eigentümer des Ackers, der Landwirt Joseph Eckrich. Dieser liefert den Fund in [[Speyer]] bei der Regierung ab. Der Goldkegel stand in etwa 60 Zentimeter Tiefe auf gebranntem Lehm mit der Spitze nach oben. An ihm lehnten ringsum drei Beile, von denen lediglich die bronzenen Klingen erhalten blieben. Der ''Goldene Hut'' wird heute überwiegend als Kultgegenstand, nicht als Kopfbedeckung, gedeutet. Manche nehmen an, der Gegenstand habe als Kalender gedient.
== Zeitliche Einordnung ==
Aufgrund der mitgefundenen Beile sowie aufgrund von Vergleichen mit ähnlichen Funden wird der Goldene Hut von Schifferstadt in die Zeit von 1400 bis 1300 vor Christus eingeordnet.


Der Goldene Hut von Schifferstadt befindet sich im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, eine Nachbildung ist im Heimatmuseum Schifferstadt vorhanden.  
Der Goldene Hut von Schifferstadt befindet sich im Historischen Museum der Pfalz in Speyer, eine Nachbildung ist im Heimatmuseum Schifferstadt vorhanden.  

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: