Hans Thill: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Kl. biogr. Korrektur) |
(Biografie, neues Werk) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hans Thill''' (*[[1954]] in Baden-Baden) ) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Herausgeber aus [[Heidelberg]]. | '''Hans Thill''' (*[[1954]] in Baden-Baden) ) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Herausgeber aus [[Heidelberg]]. | ||
1978 war er, gemeinsam mit [[Manfred Metzner]] und [[Angelika Andruchowicz]], Mitbegründer des Heidelberger Verlags [[Das Wunderhorn]], dessen Co-Geschäftsführer er | 1978 war er, gemeinsam mit [[Manfred Metzner]] und [[Angelika Andruchowicz]], Mitbegründer des Heidelberger Verlags [[Das Wunderhorn]], dessen Co-Geschäftsführer er bis 2010 war. Ein Großteil seiner Werke ist in diesem Verlag erschienen. Von 2010 bis Ende 2024 war er künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Edenkoben.<ref>[https://www.rheinpfalz.de/kultur_artikel,-ein-freigeist-k%C3%BCnstlerhaus-chef-hans-thill-wird-70-_arid,5697786.html]Porträt: Ein Freigeist: Künstlerhaus-Chef Hans Thill wird 70. Markus Clauer in "Die Rheinpfalz" am 30.9.24.</ref><br>Thill lebt und arbeitet in Heidelberg. | ||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
*2000: Kopfsteinperspektive: Post aus Plovdiv und Sofia. Heidelberg, Wunderhorn | *2000: Kopfsteinperspektive: Post aus Plovdiv und Sofia. Heidelberg, Wunderhorn | ||
*Gedichtband „Karaoke 2“. Urs Engeler 2024, ISBN 978-3907369036. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
{{DEFAULTSORT:Thill, Hans}} | {{DEFAULTSORT:Thill, Hans}} | ||
[[Kategorie:Person (Heidelberg)]] | [[Kategorie:Person (Heidelberg)]] |
Aktuelle Version vom 3. Juli 2025, 09:18 Uhr
Hans Thill (*1954 in Baden-Baden) ) ist ein deutscher Autor, Übersetzer und Herausgeber aus Heidelberg.
1978 war er, gemeinsam mit Manfred Metzner und Angelika Andruchowicz, Mitbegründer des Heidelberger Verlags Das Wunderhorn, dessen Co-Geschäftsführer er bis 2010 war. Ein Großteil seiner Werke ist in diesem Verlag erschienen. Von 2010 bis Ende 2024 war er künstlerischer Leiter des Künstlerhauses Edenkoben.[1]
Thill lebt und arbeitet in Heidelberg.
Veröffentlichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 2000: Kopfsteinperspektive: Post aus Plovdiv und Sofia. Heidelberg, Wunderhorn
- Gedichtband „Karaoke 2“. Urs Engeler 2024, ISBN 978-3907369036.
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Hans Thill“