Bearbeiten von „Herrenmühle“
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die Mühle wurde [[1370]] erstmals erwähnt. Das dort hergestellte Mehl wurde von Eseln über den ''Eselspfad'' zum Schloss | Die Mühle wurde [[1370]] erstmals erwähnt. Das dort hergestellte Mehl wurde von Eseln über den ''Eselspfad'' zum Schloss hinausgetragen. Als MÜhle (sog. ''Pfeilmühle'') wurde sie bis 1836 betrieben, danach diente sie als ''Kunstmühle'' einer Maschinenfabrik. Ab 1862 war sie wieder Mühle (unter dem Namen „Herrenmühle“, Besitzer: Karl Genz). [[1973]] brannte der Gebäudekomplex ab. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, ''Heidelberg'' (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 245) | * Wolfgang Seidenspinner, Manfred Benner, ''Heidelberg'' (Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg, Bd. 32). Stuttgart 2007, S. 245) |