Bearbeiten von „Isak Engelberg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''Isak Engelberg''' ([[19. Juli]] [[1889]] in Buczacz oder Przewłoka (Ustka) – vermutlich 1942 in Lemberg), auch Isaak, oder war ein polnischer Kaufmann, der in [[Heidelberg]] lebte und vom NS-Regime deportiert, enteignet und ermordet wurde. Auch seine Frau, '''Betti Engelberg''', wurde in der Shoah ums Leben gebracht.
'''Isak Engelberg''' ([[19. Juli]] [[1889]] in Buczacz oder Przewłoka (Ustka) – vermutlich 1942 in Lemberg), auch Isaak, oder war ein polnischer Kaufmann, der in [[Heidelberg]] lebte und vom NS-Regime deportiert, enteignet und ermordet wurde. Auch seine Frau, '''Betti Engelberg''', wurde in der [[Shoah]] ums Leben gebracht.


==Leben==
==Leben==
Zeile 6: Zeile 6:
Bereits im Jahr 1933 hatte Isak Engelberg eine Villa in der Bluntschlistraße 4 in [[Bergheim (Heidelberg)|Heidelberg-Bergheim]] erworben, die er auch ab 1935 mit seiner Frau bewohnte. Zuvor waren beide in einer Wohnung in der Rohrbacher Straße 22 gemeldet. Im Rahmen der sogenannten „Polenaktion“ wurde er, der nach wie vor polnischer Staatsbürger war, am 28. Oktober 1938 aus dem deutschen Reich ausgewiesen und nach Polen abgeschoben. Da die polnische Regierung die Abgeschobenen nicht ins Land lassen wollte, mussten diese tagelang ohne Nahrung in den überfüllten Grenzbahnhöfen oder im Niemandsland warten, bis die polnischen Behörden sie passieren ließen.
Bereits im Jahr 1933 hatte Isak Engelberg eine Villa in der Bluntschlistraße 4 in [[Bergheim (Heidelberg)|Heidelberg-Bergheim]] erworben, die er auch ab 1935 mit seiner Frau bewohnte. Zuvor waren beide in einer Wohnung in der Rohrbacher Straße 22 gemeldet. Im Rahmen der sogenannten „Polenaktion“ wurde er, der nach wie vor polnischer Staatsbürger war, am 28. Oktober 1938 aus dem deutschen Reich ausgewiesen und nach Polen abgeschoben. Da die polnische Regierung die Abgeschobenen nicht ins Land lassen wollte, mussten diese tagelang ohne Nahrung in den überfüllten Grenzbahnhöfen oder im Niemandsland warten, bis die polnischen Behörden sie passieren ließen.


Im Februar 1939 wurde auch seine Frau nach Polen ausgewiesen. Das Schuhgeschäft, welches schon während der [[Novemberpogrome 1938|Novemberpogrome]] geplündert und zerstört wurde, wurde am 16. Februar 1939 „arisiert“, neue Besitzerin war Josefine Huber geb. Schwarz, wohnhaft in der in der Bluntschlistraße 3, vis-a-vis vom Ehepaar Engelberg. Aus der Villa wurde ein sogenanntes  [[Internierungslager Gurs#"Judenhäuser" in Heidelberg|"Judenhaus"]], in dem 14 Bürger der Stadt ihre Deportation abwarten mussten. Für drei von ihnen wurden Stolpersteine verlegt. Spätestens ab dem Jahr 1943 gelangte das Haus in den Besitz der Stadt Heidelberg, die daraus ein städtisches Pflegeheim machte. Ein Restitutionsverfahren eines Neffens von Betti Engelberg in den 1960er Jahren verlief im Sande, weil der Antragsteller offenbar nicht nachweisen konnte, dass „die Eheleute Engelberg in Heidelberg gewohnt haben“. Besitzerin der Villa ist nach wie vor die Stadt Heidelberg.<ref>[http://www.stolpersteine-heidelberg.de/mediapool/63/638182/data/2016/2016_Isak_Betti_Engelberg.pdf Biografien Isak und Betti Engelberg, Initiative Stolpersteine für Heidelberg, S.17], pdf abgerufen am 16.8.2017</ref>
Im Februar 1939 wurde auch seine Frau nach Polen ausgewiesen. Das Schuhgeschäft, welches schon während der [[Novemberpogrome 1938|Novemberpogrome]] geplündert und zerstört wurde, wurde am 16. Februar 1939 „[[Arisierung|arisiert]]“, neue Besitzerin war Josefine Huber geb. Schwarz, wohnhaft in der in der Bluntschlistraße 3, vis-a-vis vom Ehepaar Engelberg. Aus der Villa wurde ein sogenanntes  [[Internierungslager Gurs#"Judenhäuser" in Heidelberg|"Judenhaus"]], in dem 14 Bürger der Stadt ihre Deportation abwarten mussten. Für drei von ihnen wurden Stolpersteine verlegt. Spätestens ab dem Jahr 1943 gelangte das Haus in den Besitz der Stadt Heidelberg, die daraus ein städtisches Pflegeheim machte. Ein Restitutionsverfahren eines Neffens von Betti Engelberg in den 1960er Jahren verlief im Sande, weil der Antragsteller offenbar nicht nachweisen konnte, dass „die Eheleute Engelberg in Heidelberg gewohnt haben“. Besitzerin der Villa ist nach wie vor die Stadt Heidelberg.<ref>[http://www.stolpersteine-heidelberg.de/mediapool/63/638182/data/2016/2016_Isak_Betti_Engelberg.pdf Biografien Isak und Betti Engelberg, Initiative Stolpersteine für Heidelberg, S.17], pdf abgerufen am 16.8.2017</ref>


Im Gedenkbuch des Bundesarchivs findet sich unter beider Namen der Vermerk "Deportation ins Ghetto Lemberg (Lwow)", ohne Todesdatum. In den Akten für Wiedergutmachung ist vermerkt, dass Isak Engelberg von November 1941 bis Dezember 1942 im Lager Janowska Straße Zwangsarbeit verrichten musste und in deren Folge vermutlich zu Tode gekommen ist. Das [[Amtsgericht Heidelberg]] setzte seinen Todestag mit dem 31. Dezember 1942 fest. Seine Frau wurde per 8. Mai 1945 für tot erklärt.<ref>http://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11493307&ind=1</ref><ref>http://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11493303&ind=0</ref>
Im Gedenkbuch des Bundesarchivs findet sich unter beider Namen der Vermerk "Deportation ins Ghetto Lemberg (Lwow)", ohne Todesdatum. In den Akten für Wiedergutmachung ist vermerkt, dass Isak Engelberg von November 1941 bis Dezember 1942 im Lager Janowska Straße Zwangsarbeit verrichten musste und in deren Folge vermutlich zu Tode gekommen ist. Das [[Amtsgericht Heidelberg]] setzte seinen Todestag mit dem 31. Dezember 1942 fest. Seine Frau wurde per 8. Mai 1945 für tot erklärt.<ref>http://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11493307&ind=1</ref><ref>http://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11493303&ind=0</ref>


==Gedenken==
==Gedenken==
Im Gedenken an Isak und Betti Engelberg wurde am 28. Juni 2016 von Gunter Demnig zwei [[Stolperstein]]e vor ihrer früheren Villa in der Bluntschlistraße 4 verlegt.<ref>[http://www.stolpersteine-heidelberg.de/mediapool/63/638182/data/2016/2016.pdf 7. Stolpersteinverlegung am Dienstag, 28. Juni 2016 in Heidelberg] Website der ''Stolpersteine Initiative Heidelberg''</ref>
Im Gedenken an Isak und Betti Engelberg wurde am 28. Juni 2016 von [[Gunter Demnig]] zwei [[Stolperstein]]e vor ihrer früheren Villa in der Bluntschlistraße 4 verlegt.<ref>[http://www.stolpersteine-heidelberg.de/mediapool/63/638182/data/2016/2016.pdf 7. Stolpersteinverlegung am Dienstag, 28. Juni 2016 in Heidelberg] Website der ''Stolpersteine Initiative Heidelberg''</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Norbert Giovannini]], Claudia Rink, Frank Moraw: ''Erinnern, bewahren, gedenken. Die jüdischen Einwohner Heidelbergs und ihre Angehörigen 1933 - 1945.'' Biographisches Lexikon. Verlag [[Das Wunderhorn]], Heidelberg 2011, ISBN 978-3-88423-353-5 ; S.97
* Norbert Giovannini, Claudia Rink, Frank Moraw: ''Erinnern, bewahren, gedenken. Die jüdischen Einwohner Heidelbergs und ihre Angehörigen 1933 - 1945.'' Biographisches Lexikon. Verlag [[Das Wunderhorn]], Heidelberg 2011, ISBN 978-3-88423-353-5 ; S.97
* ''Sie mussten zurück nach Polen: Isak und Betti Engelberg'', [[Rhein-Neckar-Zeitung]] Ausgabe 159 vom 12. Juli 2016, S. 5; [http://altheidelberg.org/PDF2016/RNZ_12.07.16,%20Verein%20Alt-HD_38.%20Brückenfest%20am%2016.%20und%2017.%20Juli%202016.pdf online]
* ''Sie mussten zurück nach Polen: Isak und Betti Engelberg'', [[Rhein-Neckar-Zeitung]] Ausgabe 159 vom 12. Juli 2016, S. 5; [http://altheidelberg.org/PDF2016/RNZ_12.07.16,%20Verein%20Alt-HD_38.%20Brückenfest%20am%2016.%20und%2017.%20Juli%202016.pdf online]


Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·