KZ Neckarelz

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Version vom 7. Dezember 2012, 01:18 Uhr von Rabe (Diskussion | Beiträge) (NOK--)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Im damals noch als Gemeinde selbständigen Neckarelz gab es von März 1944 bis März 1945 eine Außenstelle des KZ Natzweiler-Struthof, das Konzentrationslager Neckarelz. Die Häftlinge wurden gegen Ende des Zweiten Weltkriegs von Neckarelz (u. a. Baracken) aus zum Bau von Flugzeugmotoren in den umliegenden Gipsstollen gezwungen, die vor Luftangriffen durch englische und amerikanische Flugzeuge sicher waren.

Heute erinnert noch ein Museumsraum in einer Neckarelzer Schule (Clemens v. Bretano-Grundschule, zur Zeit im Umbau) und der Geschichtslehrpfad Goldfischpfad daran. Der Geschichtslehrpfad liegt zwischen Obrig- und Haßmersheim (dazu gehören die Stollen mit den Tarnnamen „Goldfisch“ und „Brasse“ nicht, nur deren Eingänge).

Die KZ-Häftlinge mußten täglich zweimal zu ihren 12-Stunden-Schichten durch den Ort und über die heute nicht mehr bestehende Neckarbrücke der Schwarzbachtalbahn (Meckesheim–Neckarelz) den Neckar überqueren. Nur wenige aus der Bevölkerung trauten sich, diesen bemitleidenswerten Menschen etwas Nahrhaftes zuzustecken.


Ab 15. März 1944 kamen die ersten 500 Häftlinge des KZ Dachau im Neckarelzer Bahnhof an. Das dortige Schulgebäude wurde nun zur Außenstelle Neckarelz I des KZ Natzweiler. Es wurden mehrere weitere Barackenlager zur Unterbringung der Zwangsarbeiter errichtet. Im Juli 1944 befanden sich ca. 1400 Häftlinge und 400 Zwangsarbeiter, Arbeiter und Wachpersonal in Neckarelz und Obrigheim. Der erste Motor konnte im Oktober 1944 ausgeliefert wurden. Die Planzahlen sahen monatlich 500 Motor-Neubauten und 350 Instandsetzungen vor.

Zahl der Gefangenen, Todestransport nach Dachau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere ausgelagerte Rüstungs-Produktionsanlagen, in denen KZ-Häftlinge Zwangsarbeit verrichten mußten, gab es in der ganzen Gegend. Insgesamt waren etwa 10.000 Gefangene in einem der zum Neckarelzer Lager gehörigen Arbeitsaußenkommandos. Die mangelhafte Ernährung trug mit zu vielen Todesfällen bei. Nicht mehr als arbeitsfähig angesehene Häftlinge wurden aussortiert (Selektion) und zur Ermordung nach Natzweiler, Dachau oder Vaihingen transportiert. Bis Oktober 1944 wurden drei solche Transporte mit mindestens 750 Personen bekannt.

Am 28. März 1945 kam es wegen des Vorrückens amerikanischer Truppen in den Neckarraum auf Befehl der Nazis zu einem Todesmarsch der dort befindlichen 4.000 gehfähigen Häftlinge über Neuenstadt, Kupferzell und Waldenburg. Von dort aus ging es zum Teil mit der Bahn nach Dachau. Ca. 600 Häftlinge überlebten diesen Vertuschungsversuch durch die Nazis nicht. Ein Zug nach Dachau blieb zwischen Adelsheim und Osterburken liegen, wo er von den Amerikanern mit über 40 Toten gefunden wurde.

Guttenbach und Binau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Binau, dem Ort mit der ehemaligen Verwaltung/Komandantur aller Konzentrationslager (KZ-Nebenlager) in der Region, befindet sich auf dem örtlichen jüdischen Friedhof eine Grabstätte ehemaliger Zwangsarbeiter des Lagers, vor allem aus Frankreich und Polen. In Neckargerach steht ein Gedenkstein.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Neil Gregor: Stern und Hakenkreuz. Daimler-Benz im Dritten Reich. Propyläen, Berlin 1997, ISBN 3-549-05604-4
  • Rudolf Landauer, Reinhart Lochmann: Spuren jüdischen Lebens im Neckar-Odenwald-Kreis. Herausgegeben vom Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, 2008, 200 S., 284 Fotos. ISBN 978-3-00-025363-8.
  • Pflug, K., Raab-Nicolei, U., Weber, R. (Hrsg): Orte des Gedenkens und Erinnerns in Baden-Württemberg. Stuttgart, 2007.
  • Arno Plock: Damals ... in jenen dunklen Jahren. Als KZ-Häftling Zwangsarbeiter in der Rüstungsindustrie. 2. überarb. Fassung, 1994, 95 S.
  • Hans-Werner Scheuing: „ ... als Menschenleben gegen Sachwerte gewogen wurden.“ Die Anstalt Mosbach im Dritten Reich. Universitätsverlag Winter, Heidelberg. 1997 und 2. Auflage 2004. 543 Seiten, ISBN 3825316076 (enthält Hinweise auf Nutzung und den Zukauf von Gebäuden bei den Johannes-Anstalten Mosbach in Schwarzach)
  • Schmid, Michael: Goldfisch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Eine Lokalhistorie zum Umgang mit Menschen. In: Das Daimler-Benz-Buch. Ein Rüstungskonzern im "Tausendjährigen Reich". GRENO, Nördlingen 1987, 829 S. (Hrsg: Schriften der Hamburger Stiftung für Sozialgeschichte des 20. Jahrhunderts, Bd. 3), S. 482ff, ISBN 3891909500
  • Steegmann, R.: Struthof. Le KL-Natzweiler et ses kommandos: une nébuleuse concentrationsnaire des deux cotés du Rhin 1941–1945. Strasbourg, 2005. (auf französisch. Ungefähre Titelübersetzung: Das KZ Natzweiler und seine Aussenkommandos: eine nebelhafte Konzentrierung (Wortspiel mit Konzentrationslager) auf beiden Seiten des Rheins.)
    • zum Teil auf deutsch in: Das KL Natzweiler-Struthof. Geschichte eines Konzentrationslagers im annektierten Elsass 1941–1945. (Deutsche Ausgabe des Kaléidoscope vom Europäischen Zentrum der deportierten Widerstandskämpfer) Stassbourg, 2005.
  • Glauning, Ch., Pflug, K. (Hrsg.): Arbeit und Vernichtung. Das Außenlagersystem des KZ Natzweiler-Struthof. Beiträge zur Jahrestagung 2002 der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen Baden-Württemberg, Stuttgart, 2004.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]