Kollerinsel: Unterschied zwischen den Versionen

73 Bytes entfernt ,  5. Mai 2020
Das ändert nichts an Werbesprechproblem. Da fallen leider auch schon mal Fakten durch den Sieb! Daher bitte auf den notwendigen Lexikonstil achten. Weitere editwars werde ich aber nicht verursachen. QM sollen dann andere machen. Liebe Grüße
(Die Leberwurstinsel gibt es tatsächlich, Monsieur!)
(Das ändert nichts an Werbesprechproblem. Da fallen leider auch schon mal Fakten durch den Sieb! Daher bitte auf den notwendigen Lexikonstil achten. Weitere editwars werde ich aber nicht verursachen. QM sollen dann andere machen. Liebe Grüße)
 
Zeile 3: Zeile 3:
Sie ist Landschaftsschutzgebiet und bietet Landwirtschaft, Badeplätze am Kollersee, ein Ausflugslokal, einen Reiterhof, ein Rheinkieswerk, und seit 2017 einen Campingplatz. Für den Raum Schwetzingen-Oftersheim-Brühl-Ketsch-Plankstadt sowie für Mannheim ist sie ein Naherholungsgebiet, da erreichbar mit der [[Kollerfähre]] vom rechtsrheinischen Brühler Rheinufer aus, also in etwa von dort, wo an der Mündung des Ketscher Altrheins auch der Wassersportverein Brühl e.V. zuhause ist. Bei Hochwasser ist die Insel überflutetes Poldergebiet. Sie grenzt an das rheinland-pfälzische Naturschutzgebiet Böllenwörth.
Sie ist Landschaftsschutzgebiet und bietet Landwirtschaft, Badeplätze am Kollersee, ein Ausflugslokal, einen Reiterhof, ein Rheinkieswerk, und seit 2017 einen Campingplatz. Für den Raum Schwetzingen-Oftersheim-Brühl-Ketsch-Plankstadt sowie für Mannheim ist sie ein Naherholungsgebiet, da erreichbar mit der [[Kollerfähre]] vom rechtsrheinischen Brühler Rheinufer aus, also in etwa von dort, wo an der Mündung des Ketscher Altrheins auch der Wassersportverein Brühl e.V. zuhause ist. Bei Hochwasser ist die Insel überflutetes Poldergebiet. Sie grenzt an das rheinland-pfälzische Naturschutzgebiet Böllenwörth.


Außer dem Kollersee umgibt der Otterstädter Altrhein und der [[Rhein]] die Halbinsel. Der Altrhein hat verschiedene Inseln, am markantesten die Leberwurstinsel, die größtenteils zum baden-württembergischen Naturschutzgebiet Kollersee gehört und daher nicht betreten werden soll. Ihre wurstförmigen Konturen auf der Landkarte gaben ihr womöglich ihren höchst eigenartigen, zur Region Pfalz durchaus passenden Namen - ein Durchstich der Insel aus wasserwirtschaftlichen Gründen teilt sie heutzutage in zwei Teile. Sowohl von [[Otterstadt]] aus als auch von den Badestellen am Kollersee aus lassen sie sich leicht mit Paddelbooten umrunden.
Außer dem Kollersee umgibt der Otterstädter Altrhein und der [[Rhein]] die Halbinsel. Der Altrhein hat verschiedene Inseln, darunter die Leberwurstinsel, die größtenteils zum baden-württembergischen Naturschutzgebiet Kollersee gehört und daher nicht betreten werden soll. Ihre wurstförmigen Konturen auf der Landkarte gaben ihr womöglich ihren Namen. Ein Durchstich der Insel aus wasserwirtschaftlichen Gründen teilt sie heutzutage in zwei Teile. Sowohl von [[Otterstadt]] aus als auch von den Badestellen am Kollersee aus lassen sie sich mit Paddelbooten umrunden.




[[Kategorie:Landschaft]]
[[Kategorie:Landschaft]]
1.001

Bearbeitungen