Landauer Weg (Herxheim): Unterschied zwischen den Versionen

Aus dem Rhein-Neckar-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Dieser Artikel|handelt vom '''Landauer Weg in Herxheim'''. Für weitere Straßen diesen Namens siehe Landauer Weg.}} Der ''' Landauer Weg''' befindet sich in 76863 Herxheim. == Verlauf == Er beginnt als Verlängerung des Feldwegs bei der Landauer Kapelle und führt zunächst als kleine Allee Richtung Süden, wo er in den Nordring mündet. Dort setzt sich der Landauer Weg östlich versetzt als kleine,…“)
Markierung: Begriffsklärungsseiten-Links
 
 
Zeile 11: Zeile 11:
Datei:Landauer Weg Herxheim 2.jpeg|Vom Nordring nach Norden gesehen
Datei:Landauer Weg Herxheim 2.jpeg|Vom Nordring nach Norden gesehen
Datei:Weißes Kreuz Herxheim.jpeg|Das "weiße Kreuz" etwa Mittig der Straße  
Datei:Weißes Kreuz Herxheim.jpeg|Das "weiße Kreuz" etwa Mittig der Straße  
Datei:Landauer Weg Herxheim 5.jpeg|Vom Langgaserweg nach Westen gesehen
Datei:Landauer Weg Herxheim 3.jpeg|Bei der Poststraße gesehen
Datei:Landauer Weg Herxheim 3.jpeg|Bei der Poststraße gesehen
Datei:Landauer Weg Herxheim 4.jpeg|von der Oberhohlstraße gesehen
Datei:Landauer Weg Herxheim 4.jpeg|von der Oberhohlstraße gesehen
Zeile 17: Zeile 18:
<!--== Verkehr == -->
<!--== Verkehr == -->
<!--== Hausnummern ==-->
<!--== Hausnummern ==-->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Weg existierte mit etwas anderem Verlauf bereits vor Gründung der Stadt [[Landau]] und führte nach [[Mühlhausen (Landau)|Mühlhausen]]. Bis 1898 war er der kürzeste Weg nach Landau, was sich erst durch den Bau der Eisenbahn änderte. Infolge dessen verlor er an Bedeutung
Der Weg existierte mit etwas anderem Verlauf bereits vor Gründung der Stadt [[Landau]] und führte nach [[Mühlhausen (Landau)|Mühlhausen]]. Bis 1898 war er der kürzeste Weg nach Landau, was sich erst durch den Bau der Eisenbahn änderte. Infolge dessen verlor er an Bedeutung

Aktuelle Version vom 6. Dezember 2024, 20:39 Uhr

Disambig-50px.png Dieser Artikel handelt vom Landauer Weg in Herxheim. Für weitere Straßen diesen Namens siehe Landauer Weg.

Der Landauer Weg befindet sich in 76863 Herxheim.

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er beginnt als Verlängerung des Feldwegs bei der Landauer Kapelle und führt zunächst als kleine Allee Richtung Süden, wo er in den Nordring mündet. Dort setzt sich der Landauer Weg östlich versetzt als kleine, westseitig bebaute Straße fort, bis sie auf den von Westen kommenden Am Herrenweg trifft. Ab hier ist die Straße ausgebaut und führt nach Osten.

Abzweige in diesem Abschnitt sind die Loretostraße nach Süden und Am Weißen Kreuz nach Norden. Im weiteren Verlauf zweigen der Langgasserweg und Am Bildstöckel nach Süden ab. Am Übergang zur Poststraße macht die Straße einen Knick nach Südosten und führt als letztes Teilstück als Einbahnstraße zur Oberhohlstraße.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Weg existierte mit etwas anderem Verlauf bereits vor Gründung der Stadt Landau und führte nach Mühlhausen. Bis 1898 war er der kürzeste Weg nach Landau, was sich erst durch den Bau der Eisenbahn änderte. Infolge dessen verlor er an Bedeutung

Durch eine Flurbereinigung in den 1960er Jahren wurde der Weg im unbebauten Teil verlagert. Bis dahin war sein Endpunkt die Queichheimer Hauptstraße

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mittelalter war der Weg als "Mulinhauser Weg" bekannt, bis durch Gründung der Stadt Landau und Untergang Mühlhausens die Benennung nach der Stadt erfolgte.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Landauer Weg" (Seite 185) in Egon Ehmer: Flur-und Straßennamen von Herxheim und Hayna (= Band 1 der "Beiträge zur Geschichte der Gemeinde Herxheim"), 1996, ISBN 3-9804888-0-2.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Landauer Weg (Herxheim)” auf der Karte