Bearbeiten von „Langenzell

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Das "Neue Langenzeller Schloß" wurde um 1890 zweiflügelig errichte und gilt als Deutschlands jüngster Schloßneubau. Es ist überwiegend im Gründerzeitstil in einem Waldgrundstück ausgeführt und steht in einem englischen Park auf einem kleinen Hügel oberhalb eines künstlichen Weihers.
Das "Neue Langenzeller Schloß" wurde um 1890 zweiflügelig errichte und gilt als Deutschlands jüngster Schloßneubau. Es ist überwiegend im Gründerzeitstil in einem Waldgrundstück ausgeführt und steht in einem englischen Park auf einem kleinen Hügel oberhalb eines künstlichen Weihers.


Es wurde ab 1880 (altes Schloss) als Anwesen der Familie Löwenstein-Wertheim-Freudenberg umgeplant und errichtet; aber seit langem nicht mehr selbst genutzt.
Es wurde als Anwesen der Familie Löwenstein-Wertheim-Freudenberg geplant und errichtet aber seit langem nicht mehr selbst genutzt.
 
==Gutshof==
Der heutige unter Denkmalschutz stehende Gutshof mit seinen markanten Ziegelgebäuden in zwei Reihen hat einen Vorläufer zu [[kurpfalz|kurfürstlichen]] Zeiten gehabt. Der ging 1762 in den Privatbesitz unter [[Ferdinand von Wrede]] und wurde mit Schäferei, Ziegelei und Branntwein-Brennerei neben Ackerbau und Viehzucht betrieben. 1913 gab die Familie Löwenstein die landw. Nutzung in Pacht ab. 1998 wurden durch Verkauf die Landwirtschaftsflächen abgetrennt und das Gut nur noch durch Vermietung genutzt.


Das dahinter liegende Verwaltergebäude ist verputzt und hat Sandsteingewände an den Fenstern und Türen und hat zwei Wohnungen im Erdgeschoss und eine sehr große im Obergeschoss; daran schließt sich noch eine kleine [[Schmiede]] an.
Das dahinter liegende Verwaltergebäude ist verputzt und hat Sandsteingewände an den Fenstern und Türen und hat zwei Wohnungen im Erdgeschoss und eine sehr große im Obergeschoss; daran schließt sich noch eine kleine [[Schmiede]] an.

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·