Literatur zu Handschuhsheim: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
* Christian Burkhart, Hansjoachim Räther (Hgg.), ''Festschrift für Ludwig Haßlinger zum 80. Geburtstag'', Heidelberg 2015
* Christian Burkhart, Hansjoachim Räther (Hgg.), ''Festschrift für Ludwig Haßlinger zum 80. Geburtstag'', Heidelberg 2015
* Rüdiger Caspari, ''Zustandsanalyse und ökologische Bewertung von Villengärten. 25 Fallbeispiele aus den Heidelberger Stadtteilen Handschuhsheim und Neuenheim'', Heidelberg  
* Rüdiger Caspari, ''Zustandsanalyse und ökologische Bewertung von Villengärten. 25 Fallbeispiele aus den Heidelberger Stadtteilen Handschuhsheim und Neuenheim'', Heidelberg  
* Herbert Derwein, ''Handschuhsheim und seine Geschichte'', Heidelberg 1933. Neuauflage Heidelberg 1997
* Harald Drös, ''Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Heidelberger Altstadt und in Handschuhsheim'' (Buchreihe der Stadt Heidelberg; 11) Heidelberg 1991
== Belletristik, Schauspiel ==
* Irma Drygalski, ''Die letzten Ritter von Handschuhsheim. Ein Burgspiel'', Heidelberg 1932
* Irma Drygalski, ''Im Schatten des Heiligen Berges. Novellen um Heidelberg'', Heidelberg 1953


=== Aufsätze in Jahrbüchern, Zeitschriften, Zeitungen  und Sammelwerken ===
=== Aufsätze in Jahrbüchern, Zeitschriften, Zeitungen  und Sammelwerken ===
Zeile 100: Zeile 106:
* Karl Christ, ''Eingemauerte zu Handschuhsheim und Hirschhorn'', in: Alt-Heidelberg, Wochenbeilage zum Heidelberger Tageblatt, Nr. 15, 17. November 1923, S. 1
* Karl Christ, ''Eingemauerte zu Handschuhsheim und Hirschhorn'', in: Alt-Heidelberg, Wochenbeilage zum Heidelberger Tageblatt, Nr. 15, 17. November 1923, S. 1
* CWF (= Curt W. Fennel?),'' Weltoffenes Haus der Jugend. Handschuhsheimer Schlössel – lockendes Ziel für deutsche und ausländische Wanderer'', in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 31, 28. Juli 1950, S. 2
* CWF (= Curt W. Fennel?),'' Weltoffenes Haus der Jugend. Handschuhsheimer Schlössel – lockendes Ziel für deutsche und ausländische Wanderer'', in: Heidelberger Amtsanzeiger, Nr. 31, 28. Juli 1950, S. 2
* Herbert Derwein, Das Handschuhsheimer Schlößchen, in: Heidelberger Fremdenblatt 2/1939, S. 6-8
* Herbert Derwein, ''Das Handschuhsheimer Schlößchen'', in: Heidelberger Fremdenblatt 2/1939, S. 6-8
* Herbert Derwein, Vor fünfzig Jahren wurde Handschuhsheim eingemeindet, in: RNZ, 27. 12. 1952, S. 3
* Herbert Derwein, ''Vor fünfzig Jahren wurde Handschuhsheim eingemeindet'', in: Rhein-Neckar-Zeitung vom 27. Dezember. 1952, S. 3
* Herbert Derwein, Handschuhsheim und seine Geschichte. Heidelberg 1933. Neuauflage Heidelberg 1997
* Cornelia Dodt, ''Jugendkunstschule Heidelberg e.V. 1984-2004'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2004, S. 113-117   
* Cornelia Dodt, Jugendkunstschule Heidelberg e.V. 1984-2004, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2004, S. 113-117   
* Claudia Dutzi, Heidelberg, ''Stadtteil Handschuhsheim'', in: ''Ortscharakteristik. Informationen zur Denkmalerfassung'', herausgegeben vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Heidelberg 1991, S. 1-4  
* Harald Drös, Heidelberger Wappenbuch. Wappen an Gebäuden und Grabmälern auf dem Heidelberger Schloß, in der Heidelberger Altstadt und in Handschuhsheim. (Buchreihe der Stadt Heidelberg; 11) Heidelberg 1991 [Dek Droe]
* Astrid Ebert, ''Ansichten im Vergleich. Damals - Heute'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 60
* Irma Drygalski, Die letzten Ritter von Handschuhsheim. Ein Burgspiel. Heidelberg 1932
* Dieter Ebert, ''Das „Rote Bürgel“ – erste Handschuhsheimer Burg'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1985, S. 59
* Irma Drygalski, Im Schatten des Heiligen Berges. Novellen um Heidelberg. Heidelberg 1953
* M. von Ehrental, ''Der Harnisch des Hans von Ingelheim auf dem Grabdenkmal in der Kirche zu Handschuhsheim'', in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz, 7 (1907), S. 37-40
* Claudia Dutzi, Heidelberg, Stadtteil Handschuhsheim, in: Ortscharakteristik. Informationen zur Denkmalerfassung. Hg. vom Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. Heidelberg 1991, S. 1-4 [LB Stuttgart: Za 12319] [Kunsthistorisches Institut xD 51950]
* ''Eingemeindungsbedingungen des Gemeinderats Handschuhsheims an die Stadt Heidelberg im Jahr 1899'', in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1982, S. 50-56
 
* ''1200 Jahre Handschuhsheim. Ein Blick in die Wirtschaftsgeschichtsentwicklung'', 1965 (Autor?)
<!--Astrid Ebert, Ansichten im Vergleich. Damals - Heute, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 2013, S. 60
* R. Ewald, ''Der Rolloßweg'', in: RNZ, 27. 1. 1950
 
Dieter Ebert, Das „Rote Bürgel“ – erste Handschuhsheimer Burg, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1985, S. 59
 
M. von Ehrental, Der Harnisch des Hans von Ingelheim auf dem Grabdenkmal in der Kirche zu Handschuhsheim, in: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz, 7 (1907), S. 37-40
 
Eingemeindungsbedingungen des Gemeinderats Handschuhsheims an die Stadt Heidelberg im Jahr 1899, in: Jahrbuch des Stadtteilvereins Handschuhsheim 1982, S. 50-56
 
1200 Jahre Handschuhsheim. Ein Blick in die Wirtschaftsgeschichtsentwicklung. 1965
 
R. Ewald, Der Rolloßweg, in: RNZ, 27?. 1. 1950


Fanfarenzug Hendsemer Herolde e.V. (Hg.), Festschrift anläßlich des Sommerfestes und Jubiläumsfeier am 21. und. 22. September 1991 in der Tiefburg zu Handschuhsheim, Heidelberg 1991
<!--Fanfarenzug Hendsemer Herolde e.V. (Hg.), Festschrift anläßlich des Sommerfestes und Jubiläumsfeier am 21. und. 22. September 1991 in der Tiefburg zu Handschuhsheim, Heidelberg 1991


Josef Feldkircher, Die letzten Ritter von Hirschhorn und Handschuhsheim. Geschichtliche Novelle. Hg. von Karl Esselborn. Heppenheim 1939
Josef Feldkircher, Die letzten Ritter von Hirschhorn und Handschuhsheim. Geschichtliche Novelle. Hg. von Karl Esselborn. Heppenheim 1939
2.888

Bearbeitungen