Tabak: Unterschied zwischen den Versionen

111 Bytes hinzugefügt ,  23. Januar 2016
wird fortgesetzt
K (Eddi Bühler verschob Seite Tabakanbau nach Tabak: Der Tabakanbau und die Verarbeitung sollten sinnvollerweise in einem Artikel behandelt werden)
(wird fortgesetzt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
{{Bilder fehlen}}


Der '''Tabakanbau''' war eine [[Sonderkultur]], in unserer Region vor allem  in der [[Oberrheinische Tiefebene|Oberrheinischen Tiefebene]] sowwie in der südlichen [[Pfalz]]. Es handelt sich um eine sehr arbeitsintensive, für lange Zeit aber auch besonders lukrative Kultur.  
Der Anbau und die Verarbeitung von '''Tabak''' hat in den vergangenen Jahrhunderten eine wichtige Rolle gespielt, ganze Dörfer und Städte wurden hiervon geprägt. In zahlreichen Gemeinden sieht man noch die großen Scheunen, in denen einst die Tabakblätter zum Trocknen aufgehängt waren.
 
== Tabakanbau ==
Der Tabakanbau war eine [[Sonderkultur]], in unserer Region vor allem  in der [[Oberrheinische Tiefebene|Oberrheinischen Tiefebene]] sowwie in der südlichen [[Pfalz]]. Es handelt sich um eine sehr arbeitsintensive, für lange Zeit aber auch besonders lukrative Kultur.  


Der Tabakanbau benötigt einen sandigen Boden und besondere klimatische Bedingungen, in unserer Region sind nur die südliche Pfalz und die sandigen Böden der früheren Kurpfalz geeignet, in den Nachbarregionen hat relevanter Anbau im alten Baden stattgefunden.
Der Tabakanbau benötigt einen sandigen Boden und besondere klimatische Bedingungen, in unserer Region sind nur die südliche Pfalz und die sandigen Böden der früheren Kurpfalz geeignet, in den Nachbarregionen hat relevanter Anbau im alten Baden stattgefunden.
Zeile 17: Zeile 20:
Um die etwa 500.000 Arbeitsplätze im europäischen Tabakanbau zu erhalten, wendete die EU jährlich etwa eine Milliarde Euro auf.  Im Zuge dieser Entwicklung kamen drei Viertel der Erlöse der Tabakbauern in unserer Region aus EU-Subventionen!<ref>Bankuti, ''Tabak in der Kurpfalz'', S. 46</ref>
Um die etwa 500.000 Arbeitsplätze im europäischen Tabakanbau zu erhalten, wendete die EU jährlich etwa eine Milliarde Euro auf.  Im Zuge dieser Entwicklung kamen drei Viertel der Erlöse der Tabakbauern in unserer Region aus EU-Subventionen!<ref>Bankuti, ''Tabak in der Kurpfalz'', S. 46</ref>


Markante hohe Tabaktrocknungsscheunen in vielen Gemeinden der Region, unter anderem in [[Plankstadt]], [[Schwetzingen]], [[Oftersheim]], [[Ketsch]], [[Heidelberg]], teilweise denkmalgeschützt, erinnern an die Tabakkultur.
== Verarbeitung von Tabak ==
 


== Tabakmuseen ==
== Tabakmuseen ==