Bearbeiten von „Universitätsklinikum Heidelberg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist ein medizinisches Zentrum, das der [[Medizinische Fakultät Heidelberg|Medizinischen Fakultät]] der [[Universität Heidelberg]] angegliedert ist. Es befindet sich mit den meisten Einrichtungen im [[Neuenheimer Feld]]. Träger ist das Land [[Baden-Württemberg]].
Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist das [[Krankenhaus]] der [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg]] und der Stadt [[Heidelberg]]. Es befindet sich mit den meisten Disziplinen im [[Neuenheimer Feld]]. Träger ist das Land [[Baden-Württemberg]].


Das Universitätsklinikum Heidelberg ist das organisatorische Dach für die  selbständigen einzelnen Kliniken und Ambulanzen unter jeweils einem ärztlichen Direktor, die auf bestimmte Krankheiten spezialisiert sind. Es sind über 50 Kliniken und Fachabteilungen mit registrierten 1.930 Betten, in denen jährlich knapp 65.000 Patientinnen und Patienten stationär und rund 230.000 Patientinnen und Patienten ambulant behandelt werden<ref name="Geschäftsbericht 2013">[http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/fileadmin/pressestelle/GB/GB2013/GB_2013.pdf Geschäftsbericht 2013] (PDF; 10,3&nbsp;MB)</ref>.
Das '''Universitätsklinikum Heidelberg''' ist eigentlich nicht  ''ein''  Krankenhaus sondern es besteht aus organisatorisch mehr oder weniger selbständigen einzelnen Kliniken und Ambulanzen unter jeweils einem ärztlichen Direktor, die auf bestimmte Krankheiten spezialisiert sind. Es sind '''42 Kliniken und Fachabteilungen''' mit registrierten 1.685 Betten, in denen jährlich knapp 600.000 PatientInnen ambulant oder stationär behandelt werden. 2006 waren es trotz einem längeren Ärzte-Streik wieder einige mehr als in den Vorjahren. Durch Aufnahmen und Entlassungen an einem Tag können es aber mehr als 1.800 Personen sein, die von Pflege- und ärztlichem Personal ''gleichzeitig'' behandelt werden.


Das Universitätsklinikum Heidelberg gehört zu den größten medizinischen Zentren in Deutschland. Es steht mit universitären Instituten und außeruniversitären Einrichtungen wie dem [[Deutsches Krebsforschungszentrum|Deutschen Krebsforschungszentrum]] in regem Austausch.
Heidelberg gehört zu den größten medizinischen Zentren in Deutschland. Als ''Krankenhaus der Maximalversorgung'' ist das Klinikum zugleich auch eine der großen Forschungseinrichtungen Deutschlands. Dabei steht es mit universitären Instituten und außeruniversitären Einrichtungen wie dem [[Deutsches Krebsforschungszentrum|Deutschen Krebsforschungszentrum]] in regem Austausch.




== Die einzelnen Kliniken ==
==Die einzelnen Kliniken==
In der Stadt sind die Kliniken über mehrere Standorte verteilt. In Bergheim liegt das ''Altklinikum'' zwischen [[Ernst-Walz-Brücke]], [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]], [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]] und dem [[Neckar]]. Im 19. und 20. Jahrhundert waren dort fast alle Kliniken angesiedelt.  
In der Stadt sind die Kliniken über mehrere Standorte verteilt. In Bergheim liegt das '''Altklinikum''' zwischen [[Ernst-Walz-Brücke]], [[Bergheimer Straße (Heidelberg)|Bergheimer Straße]], [[Bismarckplatz (Heidelberg)|Bismarckplatz]] und dem [[Neckar]]. Im 19. und 20. Jahrhundert waren da fast alle Kliniken angesiedelt.  


Das ''Neuklinikum'' liegt im [[Neuenheimer Feld]] rechts vom Neckar (flußabwärts von der Ernst-Walz-Brücke). Etwa 1930 wurde zuerst die ''Chirurgie'' dorthin verlegt, die Kinderklinik, das DKFZ, die Krehl- und die Kopfklinik folgten.
Das '''Neuklinikum''' liegt im [[Neuenheimer Feld]] rechts vom Neckar (flußabwärts von der Ernst-Walz-Brücke). Etwa 1930 wurde zuerst die ''Chirurgie'' dorthin verlegt, ''Kinderklinik, DKFZ, Krehl- ''und'' Kopfklinik'' folgten in der Nachkriegszeit.


Die einzelnen Kliniken, die sich weiter in Abteilungen gliedern, sind:
Die einzelnen Kliniken, die sich weiter in Abteilungen gliedern, sind:


* [[Anästhesiologische Klinik (Heidelberg)|Anästhesiologische Klinik]]
; Klinik für Anästhesiologie:
<!--:Die Anästhesiologie hat als Klinik nur relativ wenige „Betten“. Aber es sind mit die wichtigsten Behandlungsplätze, weil es die Intensivbetten für Schwerstverletzte oder Patientinnen nach einer OP sind. Die „Anästhesie“ versorgt mit ihren Teams jedoch auch NarkosepatientInnen in allen anderen Klinikbereichen.-->
:Die Anästhesiologie hat als Klinik nur relativ wenige „Betten“. Aber es sind mit die wichtigsten Behandlungsplätze, weil es die Intensivbetten für Schwerstverletzte oder Patientinnen nach einer OP sind. Die „Anästhesie“ versorgt mit ihren Teams jedoch auch NarkosepatientInnen in allen anderen Klinikbereichen.


* [[Medizinische Klinik (Heidelberg)|Medizinische Klinik]] (auch ''Ludolf-Krehl-Klinik'')
; [[Medizinische Klinik (Heidelberg)|Medizinische Klinik]] (''Ludolf-Krehl-Klinik''):
<!--: Im Neuenheimer Feld 410 - Pforte: {{Telefon|06221|56-86 10, -86 11, -86 12}}
: Im Neuenheimer Feld 410 - Pforte: {{Telefon|06221|56-86 10, -86 11, -86 12}}
: Zu deren Abteilungen gehören die Spezialbereiche Endokrinologie und Stoffwechsel,  Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Gastroenterologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen, Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie, Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie und Sportmedizin (Innere Medizin I bis V)-->
: Zu deren Abteilungen gehören die Spezialbereiche Endokrinologie und Stoffwechsel,  Psychosomatische und Allgemeine Klinische Medizin, Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Gastroenterologie, Infektionskrankheiten, Vergiftungen, Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie, Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie und Sportmedizin (Innere Medizin I bis V)
* [[Otto-Meyerhof-Zentrum]] (Kooperationsprojekte)
:* [[Otto Meyerhof Zentrum]] (Kooperationsprojekte)
* [[Chirurgische Klinik (Heidelberg)|Chirurgische Klinik]]:
:* {{Weblink|1=www.klinikum.uni-heidelberg.de/Patienteninformation-OEffnungszeiten.732.0.html|2=Patienteninformation über die Sprechzeiten der verschiedenen Ambulanzen}}
<!--: Zu deren Abteilungen gehören die Allgemeine C., Viszerale C., Unfallchirurgie mit ihrer Poliklinik, Herz-, Kinder- und Gefäßchirurgie-->
 
* [[Urologie_(Heidelberg)|Urologie]] und urolog. Poliklinik
; [[Chirurgie_(Heidelberg)|Chirurgische Klinik]]:
* [[Kopfklinik (Heidelberg)|Kopfklinik]]:
: {{Telefon|06221|56-62 02}}
: Kopfklinik heißt ein großer Klinikbereich, der aus mehreren Kliniken in einem Gebäudekomplex besteht: Einige Einrichtungen werden auch hier gemeinsam genutzt. Ein großer Vorteil für viele Patienten sind die kurzen Wege, wenn bei ihnen verschiedene Spezialisten oder Apparate zur Versorgung eines Leidens „im Kopf“bereich erforderlich wird.
: Zu deren Abteilungen gehören die Allgemeine C., Viszerale C., Unfallchirurgie mit ihrer Poliklinik, Herz-, Kinder- und Gefäßchirurgie
:* {{Weblink|1=www.klinikum.uni-heidelberg.de/OEffnungszeiten.1046.0.html|2=Patienteninformation über die Sprechzeiten der verschiedenen Ambulanzen}}
In der Kopfklinik untergebracht sind:
:* [[Urologie_(Heidelberg)|Urologie]] und urolog. Poliklinik
:* [[Augenklinik (Heidelberg)|Augenklinik]]
 
:* [[Hals-Nasen-Ohrenklinik]]
; Kopfklinik:
:* [[Mund-Zahn-Kieferklinik]]
: {{Telefon|06221|56-69 99}}
: Kopfklinik heißt ein großer Klinikbereich, der aus .... in einem Gebäudekomplex besteht: Einige Einrichtungen werden auch hier gemeinsam genutzt. Ein großer Vorteil für viele PatientInnen sind die kurzen Weg, wenn bei ihnen verschiedene Spezialisten oder Apparate zur Versorgung eines Leidens „im Kopf“bereich erforderlich wird. Patienteninformation über die Sprechzeiten der verschiedenen Ambulanzen nur über die einzelnen Kliniken - Lage gegenüber der ''Pädagogischen Hochschule''
:* Augenklinik
:* Hals-Nasen-Ohrenklinik
:* Mund-Zahn-Kiefer-Klinik
:* Neurochirurgische Klinik
:* Neurochirurgische Klinik
:* [[Neurologische Klinik]] mit der ''Schlaganfall-Einheit (Stroke Unit)''  
:* [[Neurologische Klinik]] mit der ''Schlaganfall-Einheit (Stroke Unit)''  
:* Radiologische Klinik  
:* Radiologische Klinik  


* [[Universitäts-Frauenklinik (Heidelberg)|Universitäts-Frauenklinik]]:
; [[Frauenklinik_(Heidelberg)|Frauenklinik]]:
: (im Altklinikum in Bergheim)
: (im Altklinikum in Bergheim)
* [[Universitäts-Hautklinik (Heidelberg)|Hautklinik]]:
 
; [[Universitäts-Hautklinik (Heidelberg)|Hautklinik]]:
: (im Altklinikum in Bergheim)
: (im Altklinikum in Bergheim)
* [[Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin]]
:Die Universitäts-Hautklinik wurde 1908 von den Neurologen [[Wilhelm Erb]] und Siegfried Bettmann gegründet. Sie umfasst neben mehreren Bettenstationen auch verschiedene Ambuanzen (Poliklinik) und eine Tagesklinik. Alexander Enk ist ihr Geschäftsführender Ärztlicher Direktor. Schwerpunkte der Diagnostik und Therapie sind die Onkologie, insbesondere des Melanoms (schwarzer Hautkrebs; auch Laserzentrum), die Schuppenflechte, Allergologie, übertragbaren Erkrankungen, Autoimmunerkrankungen und HIV-Infizierter.
* [[Klinik für Allgemeine Psychiatrie (Heidelberg)|Psychiatrische Klinik]]:
 
: (im Altklinikum in Bergheim)
; [[Kinderklinik_(Heidelberg)|Klinik für Kinder- und Jugendmedizin]]:
* [[Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Heidelberg)|Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie]]
 
* [[Orthopädie|Orthopädische Klinik]]
; [[Klinik für Allgemeine Psychiatrie (Heidelberg)|Klinik für Allgemeine Psychiatrie]]:
:(im Altklinikum in Bergheim - Link siehe unten)
 
; [[Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie (Heidelberg)|Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie]]
: (Lage: Weststadt, [[Häusserstraße (Heidelberg)|Häusser-]], Ecke [[Blumenstraße (Heidelberg)|Blumenstraße]])
 
;Orthopädische Klinik,: genauer die [[Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg-Schlierbach]] in [[Schlierbach]] am linken, südlichen [[Neckar]]ufer halbwegs nach [[Neckargemünd]] gelegen, ist formal als Krankenhaus selbständig aber als Ausbildungs- und Forschungsstätte Teil des Universitätsklinikums.


==Wegbeschreibung für das Neuklinikum==
==Wegbeschreibung für das Neuklinikum==
Mit dem Auto:
Mit dem Auto:


Von der [[Bundesautobahn 656|BAB 656]] (Kreuz Heidelberg) der '''Beschilderung DKFZ/Chirurgie''' folgend am [[Autobahn]]ende links auf der Vangerowstraße ein kurzes Stück entlang dem Neckar - Richtung [[Neckartal]]. Unter der ersten Brücke ([[Ernst-Walz-Brücke]]) hindurch, danach gleich rechts abbiegen. Über den Neckar hinweg auf die [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]], nördlich in Richtung Dossenheim. 1. Abzweig links: Chirurgie. Nach ca.2 km 3. Abzweig links (Straßenbahnhaltestelle "Technologiepark") in das Neuenheimer Feld (links steht ein hoher Kamin). Nach ca. 500 m ist der erste Parkplatz der Kopfklinik rechts ausgeschildert. Weitere 300 m nach links abbiegen zur Krehlklinik (Innere Medizin) - Richtung [[Zoo Heidelberg|Zoo]].  
Von der [[Bundesautobahn 656|BAB 656]] (Kreuz Heidelberg) der '''Beschilderung DKFZ/Chirurgie''' folgend am Autobahnende links auf der Vangerowstr. kurzes Stück entlang dem Neckar - Richtung Neckartal. Unter der ersten Brücke (Ernst-Walz-Brücke) hindurch, danach gleich rechts abbiegen. Über den Neckar hinweg auf die [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]], nördlich in Richtung Dossenheim. 1. Abzweig links: Chirurgie. Nach ca.2 km 3. Abzweig links (Straßenbahnhaltestelle "Technologiepark") in das Neuenheimer Feld(hoher Kamin). Nach ca. 500 m ist der erste Parkplatz der Kopfklinik rechts ausgeschildert. Weitere 300 m nach links abbiegen zur Krehlklinik (Innere Medizin) - Richtung Zoo.  
   
   
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:


Das Neuklinikum ist mit öffentlichem Nahverker aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen, die [[Straßenbahn|Straßenbahnlinie]] 21 und 24 streifen das [[Neuenheimer Feld]] entlang der [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]] (Haltestelle '''Jahnstraße''' liegt nahe der Chirurgie, [[DKFZ]]; die Haltestelle '''Technologiepark''' in Richtung Kopfklinik und [[Kinderklinik Heidelberg|Kinderklinik]]).
Das Neuklinikum ist mit öffentlichem Nahverker aus allen Himmelsrichtungen gut zu erreichen, die Straßenbahnlinie 21 und 24 streifen das [[Neuenheimer Feld]] entlang der [[Berliner Straße (Heidelberg)|Berliner Straße]] (Haltestelle '''Jahnstraße''' liegt nahe der Chirurgie, [[DKFZ]] und Kinderklinik; Haltestelle '''Technologiepark''' in Richtung Kopfklinik).
 
Die Buslinien 12 und 34 aus dem Stadtzentrum durchfahren das Neuenheimer Feld.
Die Buslinien 12 und 34 aus dem Stadtzentrum durchfahren das Neuenheimer Feld.


== Ausbildung, Studium ==
== Ausbildung, Studium ==
In Heidelbergs Klinika und an der Universität studieren rund 3.300 künftige Ärzte und Ärztinnen Human- oder Zahnmedizin, zudem bietet die Medizinische Fakultät Studiengänge in Medizinischer Informatik, International Health, Interprofessionelle Gesundheitsversorgung und andere Studiengänge an<ref name="Geschäftsbericht 2013" />.  
In Heidelbergs Klinika und an der Universität studieren ca. 3.000 künftige Ärzte und Ärztinnen Humanmedizin.
 
Das Klinikum bildet Hunderte von Pflegekräften und technischen Assistenten u. a. in der [[Akademie für Gesundheitsberufe]] Heidelberg  aus.  


Das Klinikum bildet Hunderte von Pflegekräften und technischen Assistenten u. a. in der [[Akademie für Gesundheitsberufe]] Heidelberg  aus.


== H D  10, die Notarzteinsatzfahrzeuge ==
== H D  10, die Notarzteinsatzfahrzeuge ==
Die Anästhesiologie besetzt in der Regel auch ärztlich die in der ganzen Region eingesetzten Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF), die mit einem Rettungsassistenten zu Unfällen und schweren akuten Krankheiten fahren. Zugleich wird ein Krankentransportfahrzeug mit gleichem Ziel alarmiert. Das betrifft in der Region meistens das DRK. Dieses Rendezvous-System wurde in der Nachkriegszeit (um 1960) in Heidelberg mit entwickelt.  
Die Anästhesiologie besetzt in der Regel auch ärztlich die in der ganzen Region eingesetzten [[Notarzteinsatzfahrzeug]]e (NEF), die mit einem [[Rettungsassistent]]en zu Unfällen und schweren akuten Krankheiten fahren. Zugleich wird ein Krankentransportfahrzeug mit gleichem Ziel alarmiert. Das betrifft in der Region meistens das DRK. Dieses [[Rendezvous-System]] wurde in der Nachkriegszeit (um 1960) in Heidelberg mit entwickelt.
 
Dort wird dann nach oder während der Erstversorgung über die weitere Behandlung entschieden. Z. B. die am besten geeignete Klinik im Umland. Das kann auch die Entscheidung für den Transportweg Hubschrauber einschließen. Diese Versorgunng darf nicht mit dem [[Allgemeinärztlicher Notfalldienst|allgemeinärztlichen Notfalldienst]] an Wochenenden verwechselt werden.


Dort wird dann nach oder während der Erstversorgung über die weitere Behandlung entschieden. Z. B. die am besten geeignete Klinik im Umland. Das kann auch die Entscheidung für den Transportweg Hubschrauber einschließen. Diese Versorgunng darf nicht mit dem Allgemeinärztlichen Notfalldienst an Wochenenden verwechselt werden.


== Zur Geschichte der Kliniken ==
== Zur Geschichte der Kliniken ==
Zeile 71: Zeile 82:
* [[1522]]: Ein dritter medizinischer Lehrstuhl wird errichtet
* [[1522]]: Ein dritter medizinischer Lehrstuhl wird errichtet
* [[1593]]: Ein Botanischer Garten -  Grundlage der [[Pharmakologie]]/Arzneimittelkunde, als Kräutergarten ("hortus medicus"). Er ist einer der ältesten belegte Medizin-Garten der Welt
* [[1593]]: Ein Botanischer Garten -  Grundlage der [[Pharmakologie]]/Arzneimittelkunde, als Kräutergarten ("hortus medicus"). Er ist einer der ältesten belegte Medizin-Garten der Welt
* [[1561]]: Spital in der [[Bussemergasse (Heidelberg)|Bussemergasse]]
* [[1561]]: Spital in der [[Bussemergasse]]
* [[1600]]: Das Spital wird mit der Med-Fakultät für die praktische Ausbildung der Studenten zusammengelegt
* [[1600]]: Das Spital wird mit der Med-Fakultät für die praktische Ausbildung der Studenten zusammengelegt
* [[1805]]: Eröffnung der Poliklinischen Anstalt
* [[1805]]: Eröffnung der Poliklinischen Anstalt
Zeile 77: Zeile 88:
* [[1826]]: Neueröffnung der Poliklinik  
* [[1826]]: Neueröffnung der Poliklinik  
* [[1844]]: Der Anatom [[Jakob Henle]] forscht in Heidelberg
* [[1844]]: Der Anatom [[Jakob Henle]] forscht in Heidelberg
* [[1858]]-1871: [[Hermann von Helmholtz]] Professor der Physiologe. [[Wilhelm Wundt]] ist einer seiner Mitarbeiter
* [[1858-1871]]: [[Hermann von Helmholtz]] Professor der Physiologe. [[Wilhelm Wundt]] ist einer seiner Mitarbeiter
* Um [[1864]]: Abtrennung der Augen- und Kinderklinik (Aufteilung der Fachgebiete)
* Um [[1864]]: Abtrennung der Augen- und Kinderklinik (Aufteilung der Fachgebiete)
* [[1874]]: Neubau der vorklinischen Institute zwischen [[Akademiestraße_(Heidelberg)|Akademie-]] und [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] (Laborgebäude; Nachbarplatz: [[Friedrich-Ebert-Platz (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Platz]])
* [[1874]]: Neubau der vorklinischen Institute zwischen [[Akademiestraße_(Heidelberg)|Akademie-]] und [[Hauptstraße (Heidelberg)|Hauptstraße]] (Laborgebäude; Nachbarplatz: [[Friedrich-Ebert-Platz (Heidelberg)|Friedrich-Ebert-Platz]])
Zeile 90: Zeile 101:
* [[1929]]: {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Otto_Meyerhof|2=Otto Meyerhof}} kommt als Nobelpreisträger (1922) nach Heidelberg und übernimmt als Direktor das von Ludolf Krehl angeregten ''Kaiser-Wilhelm-Institut für Medizinische Forschung''.  
* [[1929]]: {{Weblink|1=de.wikipedia.org/wiki/Otto_Meyerhof|2=Otto Meyerhof}} kommt als Nobelpreisträger (1922) nach Heidelberg und übernimmt als Direktor das von Ludolf Krehl angeregten ''Kaiser-Wilhelm-Institut für Medizinische Forschung''.  
* [[1933]] – [[1945]]: NS-Diktatur - über 20 Hochschullehrer werden aus so genannten „rassischen“ oder aus politischen Gründen von der Uni vertrieben (z. Teil in die Emigration). In der Chirurgie und Frauenklinik kommt es zu Zwangssterilisationen. Kinderpatienten der Psychiatrie werden in der so genannten „Euthanasie“-Aktion ermordet
* [[1933]] – [[1945]]: NS-Diktatur - über 20 Hochschullehrer werden aus so genannten „rassischen“ oder aus politischen Gründen von der Uni vertrieben (z. Teil in die Emigration). In der Chirurgie und Frauenklinik kommt es zu Zwangssterilisationen. Kinderpatienten der Psychiatrie werden in der so genannten „Euthanasie“-Aktion ermordet
<!--* [[1941]]: [[Alexander Mitscherlich]] arbeitet als Arzt in Heidelberg (Er dokumentiert später den Nürnberger Ärzteprozess)-->
* [[1941]]: [[Alexander Mitscherlich]] arbeitet als Arzt in Heidelberg (Er dokumentiert später den Nürnberger Ärzteprozess)
* 8. August [[1945]]: [[Karl Heinrich Bauer|K. H. Bauer]] (1890-1978) wird erster Nachkriegsrektor der Universität (später u. a. verantwortlich für den "HD 10"-Notarztwagen und das [[DKFZ]])
* [[8. August 1945]]: [[Karl Heinrich Bauer|K. H. Bauer]] (1890-1978) wird erster Nachkriegsrektor der Universität (später u. a. verantwortlich für den "HD 10"-Notarztwagen und das [[DKFZ]])
* [[1964]]: Das [[Mannheim]]er „[[Klinikum Mannheim|Städtische Krankenhaus]]“ wird ''Fakultät für Klinische Medizin Mannheim'' (heute [[Medizinische Fakultät Mannheim]]) der Uni Heidelberg (ein erster Schritt zur eigenständigen Voll-Universität in Mannheim)
* [[1964]]: Das [[Mannheim]]er „[[Klinikum Mannheim|Städtische Krankenhaus]]“ wird ''Fakultät für Klinische Medizin Mannheim'' (heute [[Medizinische Fakultät Mannheim]]) der Uni Heidelberg (ein erster Schritt zur eigenständigen Voll-Universität in Mannheim)
* [[2001]]: Einrichtung des Reformstudiengangs „''Heidelberger Curriculum Medicinale''“ (HeiCuMed)
* [[2001]]: Einrichtung des Reformstudiengangs „''Heidelberger Curriculum Medicinale''“ (HeiCuMed)
* 1. Januar [[2010]]: Fusion zwischen der bis dahin als Stiftung eigenständigen ''Orthopädischen Klinik'' in [[Schlierbach]] und dem Uniklinikum
* [[1. Januar]] [[2010]]: Fusion zwischen der bis dahin als [[Stiftung]] eigenständigen ''Orthopädischen Klinik'' in [[Schlierbach]] und dem Uniklinikum


==Leitung ==
==Leitung ==
Geleitet wird es von einem mehrköpfigen Vorstand.
Geleitet wird es von einem mehrköpfigen Vorstand, dessen Vorsitzender seit Juli 2007  [[Jörg Rüdiger Siewert]] ist. Siewert ist zugleich Leitender ärztl. Direktor. Mit dem Chirurgen Siewert wurde in Heidelberg erstmals ein hauptamtlicher ärztl. Vorstand des Gesamtklinikums beauftragt, der nicht zugleich Klinikleiter ist.
 
* Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender ist Prof. Dr. Guido Adler
* Stellvertretender Ärztlicher Direktor ist Professor Dr. Matthias Karck


Weitere Vorstandsmitglieder sind  
Weitere Vorstandsmitglieder sind  


* Professor Dr. Wolfgang Herzog, Dekan der [[Medizinische Fakultät Heidelberg|Medizinischen Fakultät]],
* Professor Dr. Claus R. Bartram, Dekan der [[Medizinische Fakultät Heidelberg|Medizinischen Fakultät]],
* Dipl.-Volkswirtin [[Irmtraut Gürkan]], Kaufmännische Direktorin und stellvertretende Vorstandsvorsitzende, und  
* Dipl.-Volkswirtin Irmtraut Gürkan, Kaufmännische Direktorin,  
* Kr. Pfl. [[Edgar Reisch]], Pflegedirektor
* Professor Dr. Peter Nawroth, Stellvertretender Leitender Ärztlicher Direktor und  
* Kr. Pfl. Edgar Reisch, Pflegedirektor


== Adresse ==
== Adresse ==
Zeile 117: Zeile 126:
==Literatur==
==Literatur==
* Gotthard Schettler (1986): ''Das Klinikum der Universität Heidelberg und seine Institute.'' Springer, Berlin. ISBN 3540160337
* Gotthard Schettler (1986): ''Das Klinikum der Universität Heidelberg und seine Institute.'' Springer, Berlin. ISBN 3540160337
* Heike Schwerdel-Schmidt: ''Die Hospitalbauten der kurpfälzischen Residenzstädte.'' Dissertation, Univ. Heidelberg, 1998.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Wikipedia-de|Universitätsklinik_Heidelberg}}
zu "Kliniken" allgemein:
* {{wikipedia2|Krankenhaus|Krankenhausorganisation}}
* {{wikipedia2|Euthanasie_im_Nationalsozialismus|NS-Euthanasie-Aktionen}} (Ablauf, Orte, Gedenkstätten)
* {{wikipedia2|Universitätsklinikum|Was ist ein Universitätsklinikum - wieviele gibt es?}}
 


== Nachweise ==
zu einzelnen Krankenhäusern im Klinikums, bzw. deren "Namensgebern":
<references />
* {{wikipedia2|Ludolf_von_Krehl|Ludolf Krehl - der Namensträger der Krehl-Klinik}}
* {{wikipedia2|Psychiatrische_Universitätsklinik_Heidelberg|Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg}}
* {{wikipedia2|Otto_Fritz_Meyerhof|Otto Meyerhof (1922 Nobelpreisträger, 1938 emigriert)}}


[[Kategorie:Krankenhaus (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Krankenhaus (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Universität Heidelberg]]
[[Kategorie:Universität Heidelberg]]
[[Kategorie:Berufsschule (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Berufsschule (Heidelberg)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·