Bearbeiten von „Unterkiefer von Mauer

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Unterkiefer von Mauer''' ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen wurde. Es wurde [[1907]]  in der  Sandgrube Grafenrain in der Gemeinde [[Mauer]] entdeckt. Der Unterkiefer von Mauer ist das Typusexemplar der Art [[Homo heidelbergensis]].
{{in Arbeit}}
Der Unterkiefer von Mauer ist das bislang älteste Fossil der Gattung Homo, das in Deutschland geborgen wurde. Es wurde [[1907]]  in der  Sandgrube Grafenrain in der Gemeinde [[Mauer]] entdeckt. Der Unterkiefer von Mauer ist das Typusexemplar der Art [[Homo heidelbergensis]].


== Fund bei Mauer ==
== Fund bei Mauer ==
Das Alter des Knochens wurde später auf ein Alter zwischen 500.000 bis 650.000 Jahre geschätzt. Der Unterkiefer befand sich in etwa 24 Meter Tiefe in einer Sandgrube und wurde 1907 durch den Arbeiter Daniel Hartmann entdeckt. Überliefert wird sein Ausspruch abends in der Kneipe: „Heit hawwi de Adam gfunne!"  
Das Alter des Knochens wurde später auf ein Alter zwischen 500.000 bis 650.000 Jahre geschätzt. Der Unterkiefer befand sich in etwa 24 Meter Tiefe in einer Sandgrube und wurde 1907 durch den Arbeiter [[Daniel Hartmann]] entdeckt. Überliefert wird sein Ausspruch abends in der Kneipe: „Heit hawwi de Adam gfunne!"  


Bereits im September [[1908]] wurde er als Fossil eines Urmenschen von [[Otto Schoetensack]] in einer Monographie beschrieben, in der er bereits die zugehörige Art als "präneanterthaloid" bezeichnete.  Schoetensack, Paläologe und Dozent am Geologischen Institut der [[Universität Heidelberg]], beobachtete jahrzehntelang die Ausbeute der Sandgruben der Region.  Daher ermahnte er die Arbeiter des Grubenbesitzers J. Rösch immer wieder, auf jedes außergewöhnliche Fundstück zu achten. 1897 war dort der Schädel eines Waldelefanten gefunden worden. Nachdem ihm das Fundstück übergeben worden war, brachte Schoetensack dieses ins Institut und untersuchte es dort.  
Bereits [[1908]] wurde er als Fossil eines Urmenschen von [[Otto Schoetensack]] beschrieben.  Schoetensack, Paläologe und Dozent am Geologischen Institut der [[Universität Heidelberg]], beobachtete jahrzehntelang die Ausbeute der Sandgruben der Region.  Daher ermahnte er die Arbeiter des Grubenbesitzers J. Rösch immer wieder, auf jedes außergewöhnliche Fundstück zu achten.  




Zeile 13: Zeile 14:
:[[Heidelberger Straße (Mauer)|Heidelberger Straße]] 34
:[[Heidelberger Straße (Mauer)|Heidelberger Straße]] 34
:[[69256]] [[Mauer]]
:[[69256]] [[Mauer]]
<!--:{{Telefon|06226|92 20 0}} für Museumsauskünfte-->
:{{Telefon|06226|92 20 0}} für Museumsauskünfte


Auf ca. 80 m² Ausstellungsfläche werden zahlreiche fossile Nachweise von Tieren, die einst unter tropischem Klima am Ur-Neckar bei Mauer lebten (z. B. Waldelefant, Rhinozeros, Säbelzahntiger Steppen-Nashorn, Bär, Bison, Flusspferd, Riesenbiber u. a.). ausgestellt. Es sind alles Original-Funde aus der ehemaligen ''Sandgrube im Grafenrain''. Sie sind ungefähr so alt wie der Unterkiefer des Homo heidelbergensis. Die "Altmenschen-Vitrine" ist mit Kopien berühmter Funde aus der Verwandtschaft des Homo heidelbergensis bestückt. Der Originalkiefer liegt im Panzerschrank der [[Universität Heidelberg]].
Auf ca. 80 m² Ausstellungsfläche werden zahlreiche fossile Nachweise von Tieren, die einst unter tropischem Klima am Ur-Neckar bei Mauer lebten (z. B. Waldelefant, Rhinozeros, Säbelzahntiger Steppen-Nashorn, Bär, Bison, Flusspferd, Riesenbiber u. a.). ausgestellt. Es sind alles Original-Funde aus der ehemaligen ''Sandgrube im Grafenrain''. Sie sind ungefähr so alt wie der Unterkiefer des Homo heidelbergensis. Die "Altmenschen-Vitrine" ist mit Kopien berühmter Funde aus der Verwandtschaft des Homo heidelbergensis bestückt. Der Originalkiefer liegt im Panzerschrank der [[Universität Heidelberg]].
Zeile 22: Zeile 23:
* O. Schoetensack, ''Der Unterkiefer des Homo heidelbergensis aus den Sanden von Mauer bei Heidelberg'', Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908 ({{Weblink|1=www-gdz.sub.uni-goettingen.de/cgi-bin/digbib.cgi?PPN361493010|2=digitalisiert online}})
* O. Schoetensack, ''Der Unterkiefer des Homo heidelbergensis aus den Sanden von Mauer bei Heidelberg'', Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908 ({{Weblink|1=www-gdz.sub.uni-goettingen.de/cgi-bin/digbib.cgi?PPN361493010|2=digitalisiert online}})
* H. Weinert, ''Dem Unterkiefer von Mauer zur 30-jährigen Wiederkehr seiner Entdeckung'', in: ''Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie'', Schweizerbart, Stuttgart 37.1937, 1, 102-113. ISSN 0044-314x
* H. Weinert, ''Dem Unterkiefer von Mauer zur 30-jährigen Wiederkehr seiner Entdeckung'', in: ''Zeitschrift für Morphologie und Anthropologie'', Schweizerbart, Stuttgart 37.1937, 1, 102-113. ISSN 0044-314x
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
* * {{Weblink|1=themenpark-umwelt.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/7639/?path=7160;10561;|2=Themenpark Baden-Würtemberg}}
* {{Weblink|1=www.gemeinde-mauer.de/?mpoint=urmenschenfund|2=Foto des Knochens}}
[[Kategorie:Urgeschichte]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: