Bearbeiten von „Zentralinstitut für Seelische Gesundheit

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen|Mannheim}}
Das '''Zentralinstitut für Seelische Gesundheit ( Z I )''' ist eine psychatrische Klinik in [[Mannheim]]. Das Zentralinstitut ist eine ''Landesstiftung des öffentlichen Rechts'', die [[1975]] mit Mitteln des Bundes, des Landes [[Baden-Württemberg]] und der Stiftung Volkswagenwerk errichtet wurde. Es besteht aus vier kooperierenden Kliniken mit insgesamt 246 Betten und 52 tagesklinischen Plätzen. Dort oder in diesem Zusammenhang wird auch hervorragende, weltweit beachtete Forschung betrieben.
Das '''Zentralinstitut für Seelische Gesundheit ( Z I )''' ist eine psychatrische Klinik in [[Mannheim]]. Das Zentralinstitut ist eine ''Landesstiftung des öffentlichen Rechts'', die [[1975]] mit Mitteln des Bundes, des Landes [[Baden-Württemberg]] und der Stiftung Volkswagenwerk errichtet wurde. Es besteht aus vier kooperierenden Kliniken mit insgesamt 246 Betten und 52 tagesklinischen Plätzen. Dort oder in diesem Zusammenhang wird auch hervorragende, weltweit beachtete Forschung betrieben.


Zeile 18: Zeile 17:
Der Klinik stehen drei offene Stationen mit 23 bzw. 12 Betten, zwei beschützte Stationen mit je 12 Betten sowie eine internistisch geführte psychiatrische Intensivstation mit 10 Betten zur Verfügung.
Der Klinik stehen drei offene Stationen mit 23 bzw. 12 Betten, zwei beschützte Stationen mit je 12 Betten sowie eine internistisch geführte psychiatrische Intensivstation mit 10 Betten zur Verfügung.


Die Tagesklinik ist in der [[Villa Hecht]] in L 10,1, einem der schönsten Jugendstilhäuser Mannheims, untergebracht. Sie wird von Barbara Vollmayr geleitet.Hier stehen 20 Plätze zur Verfügung. Es werden vier Gruppen angeboten, in denen Fähigkeiten eingeübt werden, z.B. die Bürogruppe.
Es gibt zwei Tagesklinische Behandlungsgruppen getrennt nach Lebensalter. Weiter gibt es eine Psychiatrisch-Psychotherapeutische Ambulanz mit gesonderten Sprechstunden und Spezialambulanzen.
Das Konzept der Tageskliniken stammt aus der Psychiatriereformbewegung der 1960er Jahre.


Weiter gibt es eine Psychiatrisch-Psychotherapeutische Ambulanz mit gesonderten Sprechstunden und Spezialambulanzen.
Häufig ist es ganz wichtig, zusätzlich zum Patienten, auch die Angehörigen mit Rat und Aufklärung über die Krankheit zu versorgen. Dazu gibt es verschiedene Gruppen für Angehörige von schizophrener Patienten und von Alzheimer-Patienten.
 
Häufig ist es ganz wichtig, zusätzlich zum Patienten, auch die Angehörigen mit Rat und Aufklärung über die Krankheit zu versorgen. Dazu gibt es verschiedene Gruppen für Angehörige von schizophrenen Patienten und von Alzheimer-Patienten.


==Forschung, Labore==
==Forschung, Labore==
Zeile 30: Zeile 26:
==Anschrift==
==Anschrift==
; Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
; Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
:[[I5 (Mannheim)|I5]] (Nähe [[Kurpfalzstraße (Mannheim)|Kurpfalzstraße]]-Marktplatz/[[Luisenring (Mannheim)|Luisenring]])
:[[I5 (Mannheim)|I5]] (Nähe [[Breite Straße (Mannheim)|Breite Straße]]-Marktplatz/[[Luisenring (Mannheim)|Luisenring]])
:[[68159]] [[Mannheim]]
:[[68159]] [[Mannheim]]


Zeile 39: Zeile 35:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.zi-mannheim.de}}
* {{Homepage|www.zi-mannheim.de}}
* Wikipedia zum Thema {{Weblink|de.wikipedia.org/wiki/{{PAGENAMEE}}|„{{PAGENAME}}“}}




[[Kategorie:Krankenhaus (Mannheim)]]
[[Kategorie:Mannheim]]
[[Kategorie:Krankenhaus]]
 
{{Stub}}
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: