Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Birgit Heid
Birgit Heid (* 25. Juli 1961 in Bochum) ist eine deutsche Autorin.
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Birgit Heid wuchs in Nürnberg auf und studierte dort Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft, zwischendurch arbeitete sie als Controllerin in einem Industriebetrieb. 1995 fing Heid an, sich literarisch zu betätigen. Zeitweise wohnte sie in Wien und zog 1996 nach Landau in der Pfalz. Sie ist seit 2014 Sektionsleiterin Landau des Literarischen Vereins der Pfalz e. V. (LVP) und war von 2016 bis Februar 2025 Erste Vorsitzende des Gesamtvereins.[1] Seitdem ist sie im neu gestalteten fünfköpfigen Teamvorstand vertreten. Die Landauer Autorengruppe Wortschatz unter Leitung von Birgit Heid trifft sich regelmäßig, um Texte zu besprechen und gestaltet Lesungen sowie Aktionen in öffentlichen Veranstaltungen.[2][3]
Die Autorin verfasste Märchen, Kurzprosa und Lyrik. Heid interessiert sich stark für japanische Literatur, dahingehend schreibt sie Haiku, Haibun und Tanka, Formen des Gedichts und Kurzprosa. Sie ist Redaktionsmitglied im Online-Tanka-Magazin 31.[4]
Heid beteiligte sich 2020 an der Debatte um den Südpfälzer Lyrikpreis, sie engagierte sich dafür, lokale Autorinnen und Autoren zu berücksichtigen. Außerdem entwickelte sie ein Konzept, das Künstlerhaus Edenkoben zu einer Art Pfälzer Literaturhaus umzufunktionieren, was aber auf Ablehnung stieß.[5][6] 2020 wurde der erste Lyrikpreis der Südpfalz, dotiert mit beachtlichen 10.000€, an Anja Utler aus Regensburg vergeben.[7]
Heid ist Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Von 2021 bis 2025 war sie im Kulturbeirat der Stadt Landau vertreten.[8] Bei den Kommunalwahlen im Juni 2024 wurde sie zur Ortsbeirätin in Landau-Godramstein gewählt.
2022 erhielt sie ein Stipendium des Landes Rheinland-Pfalz für einen geplanten Roman über die Schriftstellerin Monika Mann, Tochter des Nobelpreisträgers Thomas Mann.[9]
Birgit Heid ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder.
Mitgliedschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literarischer Verein der Pfalz, Vorstandsmitglied
- Autorengruppe Wortschatz in Landau, Leitung
- Deutsche Haiku-Gesellschaft
- VS (Verband deutscher Schriftsteller) Rheinland-Pfalz/Saar
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Belletristik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Der Morgen ist jung. Notizen aus Berlin im Stil japanischer Tanka. BoD 2022
- Lass uns ein Eis essen, Notizen aus 2021, Tanka. BoD 2022
- Ein zufälliges Jahr, Tagesnotizen aus 2020. BoD 2021
- Erste Schneeflocken, Haiku. BoD 2019
- Wegzehrung, Zwischen Inn, Chiemgauer Bergen und Königssee. BoD 2019
- Bertha von Suttner und ihre Themen, mit Briefen, Kurzprosa und Gedichten zu Krieg und Krisen. BoD 2016
- Kirschblütenscherze, Liebesgedichte. BoD 2015
- Miniaturen aus der Pfalz, Haibun. BoD 2015
- Zeitumstellung, Haiku. BoD 2015
- Die Partitur des Donners, Lyrik. BoD 2012
- Deine Küsse..., Poesie der Liebe, mit Illustrationen von Elena Kitaer. Bod 2011
- Die Schildkröte und die Eintagsfliege, 10 illustrierte Märchen nicht nur für Kinder, Text und Illustrationen von Birgit Heid. BoD 2009
Anthologien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- PalatinArt: Ausgabe 01/2024, März 2024, Hrsg. Bezirksverband Pfalz, Asmus-Nünnerich Verlag, Oppenheim, März 2024
- Haiku-Heute: Aufbrüche, Haiku-Jahrbuch 2023, Hrsg. Volker Friebel, Edition Blaue Felder, Tübingen, Mai 2024
- Die Sonne an Land: Erzählung und Lyrik, Lothar Seidler Verlag, Heidelberg, Mai 2024
- & Radieschen: Ausgabe 70, Literaturzeitschrift in Wien, Juni 2024 (Erzählung: Landstraße)
- Délice des mots, déices du palais, Haiku-Anthologie, Pippa Verlag, Paris, Mai 2024
- Sehnsucht nach Frieden, Hrsg. Ingo Cesaro, Neue Cranach Presse, Kronach, August 2024
- Leuchttürme – landwärts. Anthologie des VS Rheinland-Pfalz (Hrsg.), Birgit Heid mit der Kurzprosa Feierabend des Trödlers. Rhein-Mosel-Verlag 2024
- Un-heimlich, Der Einzug der Menstruation in die Literatur, Rouge-Welt, Schwerzenbach, Schweiz, 2022
- Im Schatten Morgentau, Anthologie, Kurzprosa Hohlwege. Wellhöfer 2021
- Neolith, #5 Fortschritt, Magazin für neue Literatur, Kurzprosa Die Berge violett. Bergische Universität Wuppertal 2020
- Vom Klang der Welten und Zeiten, Anthologie, Gedichte. Wellhöfer 2019
- Angerichtet und Aufgetischt: Anthologie der Literatur Offensive Heidelberg, Wellhöfer Verlag, Mannheim, 2019
- Ungewisse Zukunft / Wagnis des Morgen, Anthologie. Uwe Kraus (Hrsg), Birgit Heid mit der Kurzprosa Ein Spaziergang und Tan-Renga in Leeres Insektenhotel. BoD 2019
- Gezogene Zeit, Anthologie, Kurzprosa Abgelegen. Wellhöfer 2017.
- Die schönste Stadt des Landes, Landes Au, Hrsg. Wolfgang Diehl, Zweibaum Verlag, Landau, 2016
- FlussAuf FlussAb, Literarisches TreibGut, Lothar Seidler Verlag, Heidelberg 2014
- An jedem Tag ein Haiku, Kleine Atempausen. BoD 2011.
Dokumentationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 100 Jahre Schulzeit in Godramstein, Dokumentation. BoD 2012
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Eintrag auf der Haiku24-Seite
- Literatur von und über Birgit Heid in der bibliografischen Datenbank WorldCat
- Portrait auf der Homepage des Literarischen Vereins der Pfalz
- Homepage von Birgit Heid
- Blog von Birgit Heid alias Noemi Sell
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Literarischer Verein: Heid jetzt Vorsitzende Rheinpfalz vom 2.11.2016 / Abgerufen am 19.12.21
- ↑ Autorengruppe hängt Poesie zum Pflücken auf Die Rheinpfalz vom 1. März 2022 / Abgerufen am 12.Juni 2022
- ↑ Christine Schulz: Autorengruppe Wortschatz lädt ein. Lesereihe im Café Cosmo Landau Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau vom 14. Juni 2022 / Abgerufen am 17.Juni 2022
- ↑ 31 – Das Magazin für Tanka und verwandte Formen Abgerufen am 25. Oktober 2022
- ↑ Markus Clauer: Die Pfalz zuerst!? Eine Debatte darüber, wie pfälzisch die Pfälzer Institutionen zu sein haben Rheinpfalz vom 10. Juni 2021 / Abgerufen am 15. Mai 2022
- ↑ Birgit Heid: Der Lyrikpreis Südpfalz, 6. September 2020. NLP 2021, Neue Literarische Pfalz, Nr. 47. Literarischer Verein der Pfalz, S. 106 ff. / Abgerufen am 11. Juni 2022
- ↑ Heike Schwitalla: Landräte und Oberbürgermeister wollen Tradition weiter stärken / Lyrikpreis der Südpfalz Wochenblatt Germersheim vom 2. Oktober 2020 / Abgerufen am 15. Juli 2022
- ↑ Kultur eine Stimme geben Abgerufen am 27.11.21
- ↑ Birgit Möthrath am 14. Dezember 2022 in der Rheinpfalz: Landau – Arbeitsstipendium für Autorin Birgit Heid Abgerufen am 14. Dezember 2022