Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
Gewerbeschule Mosbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Gewerbeschule Mosbach ist eine berufliche Schule.
Schularten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Gewerbeschule Mosbach bietet folgende Schularten an:
- Berufsschule in den Berufsfeldern: Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik, Kfz-Technik und Metalltechnik
- Ein- und zweijährige Berufsfachschule in den Bereichen: Bautechnik, Elektrotechnik, Kfz-Technik und Metalltechnik
- Berufskollegs I + II mit dem Schwerpunkt Gestaltung (ehemals Berufskolleg Technik und Medien, Berufskolleg Technische Kommunikation).
- Technisches Gymnasium mit den beiden Schwerpunkten Technik (Elektro- und Metalltechnik) und Informationstechnik (Hard- und Softwaretechnik).
- Fachschule für Technik (Konstruktionstechnik)
- Meisterschule für Farbtechnik
Schulleitung und Schüler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Schule wird von ??? geleitet. Die etwa 1200 Schülerinnen und Schüler werden von einem 75-köpfigen Lehrerkollegium unterrichtet.
Adresse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Gewerbeschule Mosbach
- Schillerstraße 4
- 74821 Mosbach
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Auswahl)
- 6. Januar 1835: Der Gemeinderat der Stadt Mosbach beschließt die Einrichtung einer Gewerbeschule (Räume im Rathaus am Marktplatz).
- 1880: Einführung einer allgemeinen Schulpflicht für Lehrlinge unter 18 Jahren.
- 1939 - 1945: Zeitweilige Schließung der Schule und Nutzung für militärische Zwecke (Ersatzkrankenhaus).
- 1946: Wiedereröffnung der Schule (Direktor Rückert ist anfangs Schulleiter, Lehrer, Sekretär und Hausmeister in einer Person)
- 1953: Bau der Gebäude B und C mit Aula
- 1972: Werkstatterweiterung
- 1989: Werkstattneubau (D)
- 1998: Bau des Gebäude E (Elektrotechnik)
- 2007: Bau der Cafeteria (gemeinsam für die A. Bender-Schule)
- Schuljahr 2009/2010: Über 700 SchülerInnen in fünf Berufsfeldern. Das LehrerInnen-Kollegium wird von 75 Personen gebildet.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- O. Bangert (für den Hrsg. Neckar-Odenwald-Kreis): Gewerbeschule Mosbach - 1835–2010. Laub, Elztal, 2010. 106 S.