Das Wiki durch Mitarbeit unterstützen & weiterentwickeln oder durch Spenden erhalten.
Landgrafschaft Hessen-Darmstadt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt war ein Fürstentum des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Sie entstand 1567 bei der Teilung der Landgrafschaft Hessen und wurde 1806 im Zusammenhang mit den den napoleonischen Kriegem zum Großherzogtum Hessen. Die Hauptstadt der Landgrafschaft war Darmstadt.
Landgrafen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1568–1596 | Georg I. |
1596–1626 | Ludwig V. |
1626–1661 | Georg II. |
1661–1678 | Ludwig VI. |
1678 | Ludwig VII. |
1678–1739 | Ernst Ludwig |
1739–1768 | Ludwig VIII. |
1768–1790 | Ludwig IX. |
1790–1830 | Ludwig X. (ab 1806 als Großherzog Ludewig I.) |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die deutschsprachige Wikipedia zum Thema „Landgrafschaft Hessen-Darmstadt“