Hans-Stempel-Straße (Landau)
VerlaufBearbeiten
Sie beginnt an der Otto-Kießling-Straße und führt nach Osten und endet nach einem Nordostknick als Sackgasse. Die Emma-Geenen-Straße ist im Norden ein Abzweig. Ein Durchstich zur Fritz-Siegel-Straße existiert ebenfalls
GeschichteBearbeiten
Die Straße entstand nach Ende der Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen französischen Kaserne.
NameBearbeiten
Die Straße ist nach dem Landauer Pfarrer und Dekan Hans Stempel (1894-1970) benannt. Die Straßenbenennung nach dem späteren pfälzischen Kirchenpräsidenten war in der Folge nicht unumstritten, nachdem veröffentlicht wurde, das Stempels Haltung zum Nationalsozialismus nicht gänzlich oppositionell war. Am 30. April 2024 beschloss der Stadtrat die Umbenennung nach Stempels Ehefrau, der Bildhauerin Margot Stempel-Lebert (1922-2009).
In einem am 23. Februar 2025 durchgeführten Bürgerentscheid wurde diese Umbenennung wieder zurückgenommen. [1] [2]
LageBearbeiten
„Hans-Stempel-Straße (Landau)” auf der Karte