IG Amateurfunk Mannheim e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
(in objektive Sprachform gebracht)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die IG Amateurfunk Mannheim e.V. war ursprünglich eine reine Interessengruppe. Die gemeinsame Zusammenarbeit fing 2015 mit 3 Leuten an, die gemeinsam im Hobby etwas bewegen wollten. Da die Interessengruppe allerdings immer größer wurde, entschloss man sich, die  Eintragung als eingetragener Verein zu beantragen.
Die IG Amateurfunk Mannheim e.V. war ursprünglich eine reine Interessengruppe. Die gemeinsame Zusammenarbeit fing 2015 mit 3 Leuten an, die gemeinsam im Hobby etwas bewegen wollten. Da die Interessengruppe allerdings immer größer wurde, entschloss man sich, die  Eintragung als eingetragener Verein zu beantragen. Inzwischen hat sich der Verein etabliert und wächst jedes Jahr.


== Die Aktivitäten ==
== Die Aktivitäten ==
Die Mitglieder  gehen gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten dem Hobby "Funk" nach, sei es nun  Amateurfunk, CB-Funk oder Freenet. Zahlreich Aktivitäten aus den verschiedenen Bereichen bieten für jeden etwas. So ist man oftmals auch ein ganzes Wochenende lang in einem Wettkampf auf Funk vertreten (Contest). Zentrum der Aktivitäten ist die "Clubstation" auf einem ehemaligen Landungsboot der Marine im Mannheimer Hafen.
Die Mitglieder  gehen gemeinsam mit anderen Gleichgesinnten dem Hobby "Funk" nach, sei es nun  Amateurfunk, CB-Funk oder Freenet. Zahlreich Aktivitäten aus den verschiedenen Bereichen bieten für jeden etwas. So ist man oftmals auch ein ganzes Wochenende lang in einem Wettkampf auf Funk vertreten (Contest). Zentrum der Aktivitäten ist der wöchentliche, freie Treff. Oftmals wird auch in der vorhandenen Metallwerkstatt zusammen gearbeitet.


Der Zugang zum Amateurfunkdienst setzt eine Lizenz voraus, welche nach bestandener Prüfung bei der Bundesnetzagentur erteilt wird. Der Verein bietet regelmäßig Ausbildungskurse zur Erlangung der Lizenz an. Dadurch, dass der Verein auf einem Boot residiert, fällt auch viel handwerkliches Arbeiten an. Auch hier unterstützen die Ausbilder beim Erlernen neuer Techniken.
Der Zugang zum Amateurfunkdienst setzt eine Lizenz voraus, welche nach bestandener Prüfung bei der Bundesnetzagentur erteilt wird. Der Verein bietet regelmäßig Ausbildungskurse zur Erlangung der Lizenz an. Durch den gewerblichen Teil mit Fokus auf Mastbau, gibt es auch viel handwerkliches zu tun. Auch hier unterstützen die Ausbilder beim Erlernen neuer Techniken.


<!--== Was ist Amateurfunk? ==
<!--== Was ist Amateurfunk? ==
Zeile 18: Zeile 18:


<!--== Unsere Möglichkeiten ==
<!--== Unsere Möglichkeiten ==
Da unsere Clubstation auf einem ehemaligen Landungsboot der Marine beheimatet ist, bieten sich hier sehr viele Möglichkeiten sich einzubringen. Wer schon immer mal einen Schneidbrenner in Aktion oder richtiges Handwerk sehen wollte, der ist bei uns genau richtig. An Bord haben wir für jeden die passende Möglichkeit, sich einzubringen. Wir verfügen über eine gute Funkanlage für die Kurzwelle in allen Betriebsarten. -->
Wer schon immer mal einen Schneidbrenner in Aktion oder richtiges Handwerk sehen wollte, der ist bei uns genau richtig. In unserer Werkstatt haben wir für jeden die passende Möglichkeit, sich einzubringen. Wir verfügen über eine gute Funkanlage für die Kurzwelle in allen Betriebsarten und eine gut ausgestattete Werkstatt mit Werkzeugmaschinen. -->


== Kontakt ==
== Kontakt ==
Anonymer Benutzer