S-Bahn RheinNeckar: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
68 Bytes hinzugefügt ,  24. Dezember 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:600px-S-Bahn Berlin Logo.png|right|100px]]
[[Datei:600px-S-Bahn Berlin Logo.png|right|100px]]
[[Datei:S-Bahn-Triebzug Neustadt.jpg|miniatur|ET 425 in Neustadt]]
[[Datei:BR425 425 208-6 SRN.jpg|mini|ET 425 in Neustadt]]
[[Datei:DBAG425711.jpg|miniatur|Triebzug der Linie {{LinieS3-Symbol}} in Karlsruhe Hbf]]
[[Datei:DBAG425711.jpg|miniatur|Triebzug der Linie {{LinieS3-Symbol}} in Karlsruhe Hbf]]
[[Datei:Mannheim Bahnhof 12.jpg|miniatur|ET 425 der Linie {{LinieS1-Symbol}} am [[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheimer Hauptbahnhof]]]]
[[Datei:Mireo 463 540-5 SRN.jpg|mini|Mireo der Linie [[Linie S6|px-S-Bahn Berlin Logo.png|right|100px]]
 
[[Datei:S-Bahn-Triebzug Neustadt.jpg|miniatur|ET]] am [[Mannheim Hauptbahnhof|Mannheimer Hauptbahnhof]]]]
Die '''S-Bahn RheinNeckar''' ist ein Verkehrssystem in der [[Rhein-Neckar-Region]], das im Dezember [[2003]] eingeführt wurde. Sie verbindet [[Baden-Württemberg]], [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und das ''Saarland''. Zur Zeit verkehren sieben Linien. Die Bahnhöfe werden durch Elektrotriebzüge, meistens im Halbstundentakt, bedient. Betreiber ist die [[Deutsche Bahn|DB Regio Mitte]].
Die '''S-Bahn RheinNeckar''' ist ein Verkehrssystem in der [[Rhein-Neckar-Region]], das im Dezember [[2003]] eingeführt wurde. Sie verbindet [[Baden-Württemberg]], [[Hessen]], [[Rheinland-Pfalz]] und das ''Saarland''. Zur Zeit verkehren sieben Linien. Die Bahnhöfe werden durch Elektrotriebzüge, meistens im Halbstundentakt, bedient. Betreiber ist die [[Deutsche Bahn|DB Regio Mitte]].


250

Bearbeitungen

Navigationsmenü