Kreiskrankenhaus Schwetzingen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (→‎allgemein: Details)
Zeile 3: Zeile 3:


==allgemein==
==allgemein==
Das Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung und hat 310 so genannte Planbetten, die sich auf sieben Hauptabteilungen (v. a. Allg. Innere Medizin, Kardiologie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Unfallchirurgie (mit Zulassung für die Berufsgenossenschafts-Verfahren)) und vier Belegabteilungen verteilen.
Das Krankenhaus ist ein Akutkrankenhaus der Grund- und Regelversorgung und hat 310 so genannte Planbetten, die sich auf sieben Hauptabteilungen (v. a. Innere Medizin/Gastroenterologie, Kardiologie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Unfallchirurgie (mit Zulassung für die Berufsgenossenschafts-Verfahren)) und vier Belegabteilungen verteilen.


Die jährliche Nutzung lag 2005 bei:
Die jährliche Nutzung lag 2005 bei:
Zeile 11: Zeile 11:


Das Kreiskrankenhaus ist Teil der [[Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH]] (GRN); Träger ist zu 100 % der gleichnamige Landkreis. Es betreibt eine [[Krankenpflegeschule]].
Das Kreiskrankenhaus ist Teil der [[Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH]] (GRN); Träger ist zu 100 % der gleichnamige Landkreis. Es betreibt eine [[Krankenpflegeschule]].
Als Wahlleistungen kommen in Betracht: Wahlärzte, Unterkunft in einem 1-Bett-/2-Bett-Zimmer in jeweils 5 Kategorien, Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson,
Bereitstellung eines Telefons oder eines Fernsehgeräts.
Die Aufnahmestelle für verletzte Patient ist die Zentralambulanz im 1. OG. Für PatientInnen, die zur stationären Aufnahme kommen, bei der Patientenaufnahme im Erdgeschoß (rechts neben dem Haupteingang).


==Geschichte, Planung==
==Geschichte, Planung==
1.133

Bearbeitungen

Navigationsmenü