Joseph von Eichendorff: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Mannmannmann, und noch ein vorher nicht recherchierter Link zu einer Seite die es unter (ganz leicht) anderem Namen bereits gab!)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Joseph von Eichendorff''' (* [[10. März]] [[1788]] in Schloss Lubowitz; † [[26. November]] [[1857]] in Neisse; alle Vornamen Joseph Karl Benedikt E.) war Jurist, Lyriker und ein bekannter Autor der deutschen [[Romantik]]. Einen Teil seines Jura-Studiums verbrachte er [[1807]]-[[1808]] in [[Heidelberg]]-[[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]]. Aus dieser Zeit ist eine Beziehung zu [[Katharina Barbara Förster]] bekannt, deren Ende er in dem Gedicht [[Das zerbrochene Ringlein]] verarbeitet.
'''Joseph von Eichendorff''' (* [[10. März]] [[1788]] in Schloss Lubowitz; † [[26. November]] [[1857]] in Neisse; alle Vornamen Joseph Karl Benedikt E.) war Jurist, Lyriker und ein bekannter Autor der deutschen [[Romantik]]. Einen Teil seines Jura-Studiums verbrachte er [[1807]]-[[1808]] in [[Heidelberg]]-[[Rohrbach (Heidelberg)|Rohrbach]]. Aus dieser Zeit ist eine Beziehung zur Rohrbacher Küferstochter [[Katharina Barbara Förster]] bekannt, deren Ende er in dem Gedicht [[Das zerbrochene Ringlein]] verarbeitet.


== Gedenken und Ehrungen ==
== Gedenken und Ehrungen ==

Navigationsmenü