Diskussion:Neckargemünd: Unterschied zwischen den Versionen

K
(mobile !)
Zeile 13: Zeile 13:
== Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten==
== Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten==
Der seit März 2012 verfügbare geführte Rundgang
Der seit März 2012 verfügbare geführte Rundgang
— {{Weblink|1=www.neckargemuend.de/servlet/PB/menu/1389245/index.html|2=mit dem Smartphone}} zu den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt" ist unter dem Link zu finden. Vom Handy-Browser ist folgende URL einzugeben: <nowiki>hadedepee(richtig setzen)://neckargemuend.stadt-per-handy.de/poi/ </nowiki>
— {{Weblink|1=www.neckargemuend.de/servlet/PB/menu/1389245/index.html|2=mit dem Smartphone}} zu den Sehenswürdigkeiten in der Altstadt" ist unter dem Link zu finden. Vom Handy-Browser ist folgende URL einzugeben: <nowiki>hadedepee(richtig setzen)://neckargemuend.stadt-per-handy.de/poi/ </nowiki>. Es ist auch möglich, mit GPS-Unterstützung zu laufen.
   
   
Mit diesen (derzeit) 26 Positionen:
Mit diesen (derzeit) 26 Positionen:
Zeile 19: Zeile 19:
# Schilderhäuschen — [[Am Hanfmarkt (Neckargemünd)| Am Hanfmarkt]] 4 (Schmales zweigeschossiges Fachwerkwohngebäude, 1569. Nach einer früheren Besitzerin, Frau Schilder, benannt. Weitere Fachwerkwohnhäuser mit fränkischem Fachwerk des 16. Jahrhunderts in der Neckarstraße 34, Elisenstraße 2 und Pfluggasse 4)
# Schilderhäuschen — [[Am Hanfmarkt (Neckargemünd)| Am Hanfmarkt]] 4 (Schmales zweigeschossiges Fachwerkwohngebäude, 1569. Nach einer früheren Besitzerin, Frau Schilder, benannt. Weitere Fachwerkwohnhäuser mit fränkischem Fachwerk des 16. Jahrhunderts in der Neckarstraße 34, Elisenstraße 2 und Pfluggasse 4)
# Haus Kessler — [[Am Hanfmarkt (Neckargemünd)| Am Hanfmarkt]] 12 (1605)
# Haus Kessler — [[Am Hanfmarkt (Neckargemünd)| Am Hanfmarkt]] 12 (1605)
# Lohplatz — Gruben der Gerbereien  
# Lohplatz — dort waren die Gruben der Gerbereien  
# Schiffermast auf dem [[Lohplatz (Neckargemünd)| Lohplatz]]
# Schiffermast auf dem [[Lohplatz (Neckargemünd)| Lohplatz]] (Neckargemünd war eine bedeutende Schiffergemeinde am [[Neckar]])
# Hochwassermarke am Haus [[Schiffgasse (Neckargemünd)| Schiffgasse]] Nr. 17 (24. Februar 1784)
# Hochwassermarke am Haus [[Schiffgasse (Neckargemünd)| Schiffgasse]] Nr. 17 (24. Februar 1784, weitere in der Nähe und am Lauer)
# [[Neckarlauer (Neckargemünd)|Neckarlauer (Anlegestelle vor der Stadtmauer)]]  
# [[Neckarlauer (Neckargemünd)|Neckarlauer (Anlegestelle vor der Stadtmauer)]]  
# Ev. Pfarrkirche — [[Hauptstraße (Neckargemünd)| Hauptstraße]]
# Ev. Pfarrkirche — [[Hauptstraße (Neckargemünd)| Hauptstraße]]
Zeile 38: Zeile 38:
# Ehem. lutherische Kirche — [[Hauptstraße (Neckargemünd)|Hauptstr.]] 25
# Ehem. lutherische Kirche — [[Hauptstraße (Neckargemünd)|Hauptstr.]] 25
# Ehem. katholisches Pfarrhaus — [[Hauptstraße (Neckargemünd)| Hauptstr.]] 23
# Ehem. katholisches Pfarrhaus — [[Hauptstraße (Neckargemünd)| Hauptstr.]] 23
# Stadttor — [[Hauptstraße (Neckargemünd)|Am oberen Ende der Hauptstraße]]
# Stadttor (erbaut 1789, roter Sandstein) — [[Hauptstraße (Neckargemünd)|Am oberen Ende der Hauptstraße]]
# Burg [[Reichenstein]]  
# Ruine der [[Burg Reichenstein]]  
# [[Villa Menzer]] — [[Dilsberger Straße (Neckargemünd)| Dilsberger Str.]] 2
# [[Villa Menzer]] — oberhalb der [[Dilsberger Straße (Neckargemünd)| Dilsberger Str.]] 2
# Tourist-Info — im Reisebüro am Anfang der [[Hauptstraße (Neckargemünd)| Hauptstraße]]
# Tourist-Info — im Reisebüro am Anfang der [[Hauptstraße (Neckargemünd)| Hauptstraße]]


965

Bearbeitungen