Friedrich Engelhorn: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.029 Bytes hinzugefügt ,  10. Mai 2012
-stub
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(-stub)
Zeile 3: Zeile 3:


Nach ihm ist das [[Friedrich-Engelhorn-Haus]] benannt, der Sitz des Chemiekonzerns BASF.
Nach ihm ist das [[Friedrich-Engelhorn-Haus]] benannt, der Sitz des Chemiekonzerns BASF.
== Familie==
Friedrich Engelhorn war seit Juni 1847 mit Marie Brüstling (1825–1902, aus der Familie eines Mannheimer Brauereiunternehmers) verheiratet. Aus der Ehe gingen zwölf Kinder hervor. Der älteste Sohn verstarb im Kindesalter.
Die drei Söhne machten unterschiedliche Karrieren:
* Friedrich (1855–1911) übernahm nach dem Chemiestudium die Geschäftsführung der Firma [[C. F. Boehringer und Söhne]] in Mannheim.
* Robert (1856-1944) wirkte als Genre- und Landschaftsmaler und war an an der Gründung der Kunsthalle in Baden-Baden beteiligt.
* Louis (1859–1930) wurde in Amerika Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen
Von den acht Töchtern gelang Elise (1852–1920), nach dem frühen Tod ihres Mannes, mit 18 Jahren die Leitung der Eisenberger Eisenwerke.
Fünf Jahre vor seinem Tod hatte Friedrich Engelhorn aus Anlass seiner Goldenen Hochzeit zusammen mit seiner Frau die [[„Friedrich und Marie Engelhorn-Stiftung“]] gegründet, die bis zur Inflation in Mannheim bedürftige Familien unterstützte.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 10: Zeile 22:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}
{{Stub}}


{{DEFAULTSORT:Engelhorn, Friedrich}}
{{DEFAULTSORT:Engelhorn, Friedrich}}
965

Bearbeitungen

Navigationsmenü