Wir schaffen was: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:


Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ unterstützen Einzelpersonen, Familien, Firmen- und Vereinsteams die unterschiedlichsten gemeinnützigen Mitmachaktionen. Das Motto bringt die doppelte Bedeutung der Idee des Freiwilligentags auf den Punkt: Zum einen wird etwas Bleibendes geschaffen, zum anderen wird dies mit verstärkter Tatkraft erreicht, denn unter „Schaffen“ wird im regionalen Idiom verstanden, besonders einsatzfreudig zu arbeiten. Die Bandbreite der Projektideen ist groß: es werden beispielsweise Räume in Kindergärten renoviert, Kletterhäuschen gebaut, Obstbäume gepflegt oder Ausflüge mit den Bewohnern eines Seniorenheims durchgeführt.
Unter dem Motto „wir-schaffen-was“ unterstützen Einzelpersonen, Familien, Firmen- und Vereinsteams die unterschiedlichsten gemeinnützigen Mitmachaktionen. Das Motto bringt die doppelte Bedeutung der Idee des Freiwilligentags auf den Punkt: Zum einen wird etwas Bleibendes geschaffen, zum anderen wird dies mit verstärkter Tatkraft erreicht, denn unter „Schaffen“ wird im regionalen Idiom verstanden, besonders einsatzfreudig zu arbeiten. Die Bandbreite der Projektideen ist groß: es werden beispielsweise Räume in Kindergärten renoviert, Kletterhäuschen gebaut, Obstbäume gepflegt oder Ausflüge mit den Bewohnern eines Seniorenheims durchgeführt.


=== Der erste Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ===
=== Der erste Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar ===