788
Bearbeitungen
Das Wiki entwickelt sich durch Deine Mitarbeit weiter. Eine Spende sichert den technischen Betrieb und den Erhalt des Wissens.
(Der Landkreis Germersheim ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, also fährt die S5 auch nicht an selbiger vorbei.) |
(Komma vergessen.) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
{{Dieser Artikel|handelt von der Stadtbahn-Linie S5 des [[KVV]], die zwischen [[Wörth]] und Bietigheim-Bissingen verkehrt. Die [[Linie S5]] der [[S-Bahn Rhein-Neckar]] hingegen verkehrt zwischen [[Heidelberg]] und Eppingen.}} | {{Dieser Artikel|handelt von der Stadtbahn-Linie S5 des [[KVV]], die zwischen [[Wörth]] und Bietigheim-Bissingen verkehrt. Die [[Linie S5]] der [[S-Bahn Rhein-Neckar]] hingegen verkehrt zwischen [[Heidelberg]] und Eppingen.}} | ||
Die '''Linie S5''' ist eine Stadtbahnlinie, die in der Stadt [[Wörth]] verkehrt. Sie führt von [[Wörth]] über [[Karlsruhe]], [[Pforzheim]] [[Mühlacker]] bis ins baden-württembergische Bietigheim-Bissingen und gehört zum [[Karlsruhe:Stadtbahn|Karlsruher Stadtbahn-System]]. | Die '''Linie S5''' ist eine Stadtbahnlinie, die in der Stadt [[Wörth]] verkehrt. Sie führt von [[Wörth]] über [[Karlsruhe]], [[Pforzheim]], [[Mühlacker]] bis ins baden-württembergische Bietigheim-Bissingen und gehört zum [[Karlsruhe:Stadtbahn|Karlsruher Stadtbahn-System]]. | ||
Betreiber ist die AVG (Albtal-Verkehrs-Gesellschaft). Zwischen Wörth Bienwaldhalle und Wörth Badepark ist Straßenbahnbetrieb eingerichtet, d. h. die Strecke ist mit 750 V Gleichstrom elektrifiziert. | Betreiber ist die AVG (Albtal-Verkehrs-Gesellschaft). Zwischen Wörth Bienwaldhalle und Wörth Badepark ist Straßenbahnbetrieb eingerichtet, d. h. die Strecke ist mit 750 V Gleichstrom elektrifiziert. |