Verein Freifunk Rhein-Neckar: Unterschied zwischen den Versionen

ein paar Links zum "Ent-Sackgassifizieren"
(Artikel ergänzt)
(ein paar Links zum "Ent-Sackgassifizieren")
Zeile 1: Zeile 1:
Freifunk-Rhein-Neckar (e.V.) hat sich am 23. Mai 2014 in Mannheim gegründet. Als gemeinnütziger Verein möchte dieser sich für freie Netze nach dem Vorbild des freifunk.net in der Region einsetzen und ein Bürgernetz aufbauen, welches ein kostenloses, freies Surfen und weitere Dienste ermöglicht.
'''Freifunk-Rhein-Neckar''' (e.V.) hat sich am [[23. Mai]] [[2014] in [[Mannheim]] gegründet. Als gemeinnütziger Verein möchte dieser sich für freie Netze nach dem Vorbild des freifunk.net in der Region einsetzen und ein Bürgernetz aufbauen, welches ein kostenloses, freies Surfen und weitere Dienste ermöglicht.


Der Verein Freifunk Rhein-Neckar e.V. ist Teil der Freifunk Initiative, welche sich zum Ziel gesetzt hat ein frei zugängliches, öffentliches und durch Bürger verwaltetes Funknetz (WLAN) aufzubauen und zu betreiben. Jeder kann dieses Netz frei und uneingeschränkt mit seinen Geräten, egal ob PCs, Laptops, Smartphones oder Tablets nutzen. Darüber hinaus hat jeder die Mögichkeit das Netz mit geringem finanziellen Aufwand zu vergrößern indem er ein Gerät (Router) mit einer frei verfügbaren Software (Firmware) bespielt, welche dem Gerät die Möglichkeit gibt, sich wiederum mit anderen Geräten zu verbinden, sodass ein Netz aus diesen Geräten entsteht.
Der Verein Freifunk Rhein-Neckar e.V. ist Teil der Freifunk Initiative, welche sich zum Ziel gesetzt hat ein frei zugängliches, öffentliches und durch Bürger verwaltetes Funknetz (WLAN) aufzubauen und zu betreiben. Jeder kann dieses Netz frei und uneingeschränkt mit seinen Geräten, egal ob PCs, Laptops, Smartphones oder Tablets nutzen. Darüber hinaus hat jeder die Mögichkeit das Netz mit geringem finanziellen Aufwand zu vergrößern indem er ein Gerät (Router) mit einer frei verfügbaren Software (Firmware) bespielt, welche dem Gerät die Möglichkeit gibt, sich wiederum mit anderen Geräten zu verbinden, sodass ein Netz aus diesen Geräten entsteht.
2.888

Bearbeitungen