Bearbeiten von „Oberrheinische Bank“
Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version | Dein Text | ||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
== Das Gebäude der Filiale Heidelberg == | == Das Gebäude der Filiale Heidelberg == | ||
Die Direktion der Oberrheinischen Bank in Mannheim beauftragte 1899 das Architekturbüro Henkenhaf & Ebert, ein repräsentatives Filialgebäude in Heidelberg zu errichten. Bauplatz war das barock bebaute Grundstück am Rand des Universitätsplatzes, das einst an das mittelalterliche Mitteltor (1827 niedergelegt) angrenzte. Für den Neubau wurde der barocke Vorgängerbau aufgrund der geplanten Tresore bis unterhalb des Kellerniveaus abgebrochen. Nach verschiedenen Entwurfsvarianten wurde das Bankgebäude 1900 bis 1901 im Stil der deutschen Renaissance vollendet. Von 1901 bis 1938 diente es der Oberrheinischen Bank, dann ging es 1939 in den Besitz des Unterländer-Studienfonds über, der ein volks- und kulturpolitisches Institut errichtete. 1966 wurde das zum Abbruch vorgesehene Gebäude vom Land Baden-Württemberg erworben. Nach wechselnder universitärer Nutzung nahm 1979 das Dekanat der philosophisch-historischen Fakultät in dem Anwesen seinen Sitz. | Die Direktion der Oberrheinischen Bank in Mannheim beauftragte 1899 das Architekturbüro Henkenhaf & Ebert, ein repräsentatives Filialgebäude in Heidelberg zu errichten. Bauplatz war das barock bebaute Grundstück am Rand des Universitätsplatzes, das einst an das mittelalterliche Mitteltor (1827 niedergelegt) angrenzte. Für den Neubau wurde der barocke Vorgängerbau aufgrund der geplanten Tresore bis unterhalb des Kellerniveaus abgebrochen. Nach verschiedenen Entwurfsvarianten wurde das Bankgebäude 1900 bis 1901 im Stil der deutschen Renaissance vollendet. Von 1901 bis 1938 diente es der Oberrheinischen Bank, dann ging es 1939 in den Besitz des Unterländer-Studienfonds über, der ein volks- und kulturpolitisches Institut errichtete. 1966 wurde das zum Abbruch vorgesehene Gebäude vom Land Baden-Württemberg erworben. Nach wechselnder universitärer Nutzung nahm 1979 das Dekanat der philosophisch-historischen Fakultät in dem Anwesen seinen Sitz. | ||
== Literatur == | == Literatur == |