Bearbeiten von „Adler Mannheim

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen|Mannheim}}
{{Bilder fehlen|Mannheim}}
Aus dem 1938 in [[Mannheim]] gegründeten ''Mannheimer Eis- und Rollsport-Club'' (MERC) hervorgegangen, sind die Adler Mannheim eine professionell spielende [[Eishockey|Eishockeymannschaft]] in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Um vom Stammverein Unabhängig finanziell unabhängig zu sein und nicht gegenseitige eventuell auftretende Schuldenlast tragen zu müssen ist das professionelle Team als ''Die Adler Mannheim Eishockey Spielbetriebs GmbH & Co. KG'' organisiert. Spielstätte war bis 2005 das [[Eisstadion am Friedrichspark]]. Seither werden die Heimspiele in der [[SAP Arena]] ausgetragen.
Aus dem 1938 gegründeten ''Mannheimer Eis- und Rollsport-Club'' (MERC) hervorgegangen, sind die Adler Mannheim eine professionell spielende Eishockeymannschaft in der Deutschen Eishockey Liga (DEL). Um vom Stammverein Unabhängig finanziell unabhängig zu sein und nicht gegenseitige eventuell auftretende Schuldenlast tragen zu müssen ist das professionelle Team als ''Die Adler Mannheim Eishockey Spielbetriebs GmbH & Co. KG'' organisiert.


== Erfolge ==
== Erfolge ==
Zeile 51: Zeile 51:
|2011/12
|2011/12
|Deutscher Vizemeister
|Deutscher Vizemeister
|-
|2014/15
|Deutscher Meister
|}  
|}  
<sup>1</sup>Noch als MERC
<sup>1</sup>Noch als MERC


== Gesperrte Trikotnummern ==
== Gesperrte Trikotnummern ==
[[File:Gesperrte Trikotnummern der Adler Mannheim.JPG|thumb|Banner mit den gesperrten Trikotnummern der Adler Mannheim unter dem Dach der SAP-Arena. ]]
 
Um die besonderen Leistungen ehemaliger Spieler zu würdigen, werden die Trikotnummern dieser besonders verdienten Spieler nicht vom Verein nicht mehr vergeben. Für diese "gesperrten" Nummern werden stattdessen Banner am Dach des Stadions angebracht. Zuletzt wurden am 23.11.2012 gleich drei solcher Nummern gesperrt und die Banner in Anwesenheit der geehrten Ehemaligen hochgezogen. Bruno Guttowski (#12), konnte an dieser Zeremonie nicht mehr teilnehmen, da er bereits 36 Jahre zuvor starb.
{| class="wikitable sortable" style="text-align:center"
{| class="wikitable sortable" style="text-align:center"
| colspan="5" style= "background: #004e9f; color: #ffffff" | '''Gesperrte Trikotnummern Adler Mannheim'''
| colspan="5" style= "background: #004e9f; color: #ffffff" | '''Gesperrte Trikotnummern Adler Mannheim'''
Zeile 91: Zeile 87:


= Stammverein MERC =
= Stammverein MERC =
Der MERC ist heute im Bereich des Eishockeys noch im Amateur- Nachwuchsbetrieb aktiv.
Der MERC ist heute im Bereich des Eishockeys nach im Amateur- Nachwuchsbetrieb aktiv.




Zeile 97: Zeile 93:
Der Bereich Kunstlauf-Schnellauf-Eisschießen, der 25 Jahre als getrennte Abteilung unter dem Namen Mannheimer ERC K-S-E e.V. aktiv war, ist auch heute noch vor allem im Eiskunstlauf erfolgreich. So gewann die Mannheimerin [[Sarah Hecken]] die Deutschen Meisterschaften 2008, 2010 und 2011, und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaften, Europameisterschaften sowie für die Olympischen Winterspiele 2010.
Der Bereich Kunstlauf-Schnellauf-Eisschießen, der 25 Jahre als getrennte Abteilung unter dem Namen Mannheimer ERC K-S-E e.V. aktiv war, ist auch heute noch vor allem im Eiskunstlauf erfolgreich. So gewann die Mannheimerin [[Sarah Hecken]] die Deutschen Meisterschaften 2008, 2010 und 2011, und qualifizierte sich für die Weltmeisterschaften, Europameisterschaften sowie für die Olympischen Winterspiele 2010.


== Eishockeyteams des MERC ==
== Eishockeyteams desm MERC ==
=== Jungadler Mannheim ===
=== Jungadler Mannheim ===
Auf Initiative des Mäzens und Gesellschafters der Adler Mannheim [[Dietmar Hopp]] wurde [[1999]] in Kooperation des MERC und der Stadt Mannheim das Projekt ''Jungadler Mannheim e.V.'' gegründet. Ziel ist die Förderung des Nachwuchses. Es wurde ein Internat gegründet, in dem auswärtige Jugendliche unterkommen. Die Jugendlichen trainieren im Eissportzentrum Herzogenried, die schulische Betreuung übernimmt die [[Integrierte Gesamtschule Herzogenried]]. Als gemeinsame Gründung der Vereine ''MERC'' und der ''Jungadler Mannheim'' wurde 2010 der Verein ''MERC-Jungadler Mannheim e.V.'' gegründet. Mit bislang acht Titeln sind die Jungadler Mannheim Rekordmeister in der ''Deutsche Nachwuchs Liga'' (DNL).
Als gemeinsame Gründung der Vereine ''MERC'' und der ''Jungadler Mannheim'' wurde 2010 der Verein ''MERC-Jungadler Mannheim e.V.'' gegründet. Mit bislang acht Titeln sind die Jungadler Mannheim Rekordmeister in der ''Deutsche Nachwuchs Liga'' (DNL).


=== Rhein-Neckar Stars ===
=== Rhein-Neckar Stars ===
Zeile 114: Zeile 110:
[[Kategorie:Unternehmen (Mannheim)]] <!-- siehe Diskussionsseite -->
[[Kategorie:Unternehmen (Mannheim)]] <!-- siehe Diskussionsseite -->
[[Kategorie:Eishockey]]
[[Kategorie:Eishockey]]
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: