Bearbeiten von „Altstadtfest (Ladenburg)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Das  '''Ladenburger Altstadtfest''' ist eine [[Veranstaltungen in Ladenburg|Veranstaltung in Ladenburg]]. Es ist das größte und traditionsreichste Fest der Stadt.  
Das  '''Ladenburger Altstadtfest''', ist das größte und traditionsreichste Fest der Stadt.  


Es findet immer am zweiten Septemberwochenende im historischen Kern der Stadt statt.
2008, am 2. Septemberwochenende, fand es bereits zum 35. Mal statt und stand unter dem besonderen Eindruck des 25-jährigen Jubiläums der Partnerschaft mit Garango.
Zahlreiche Vereine, Initiativen und anderen Organisationen, Gaststätten und Einzelpersonen bieten ein buntes Programm mit Flohmarkt, kulinarischen Genüssen und Livemusik auf mehreren Bühnen.
Im Jahr 2008 wurde im Rahmen des 35. Altstadtfestes das 25-jährige Jubiläum mit der Partnerstadt Garango gefeiert. 2018 gab es zum ersten Mal einen verkaufsoffenen Sonntag.


== Weblinks==
Eine Reihe von Vereinen, Initiativen und anderen Organisationen, von Gaststätten und Einzelpersonen haben das Altstadtfest längst zu ihrer eigenen Sache gemacht und locken wie gewohnt mit interessanten Aktionen und kulinarischen Genüssen.
* {{weblink|https://www.ladenburger-altstadtfest.de/|Ladenburger Altstadtfest}}
* {{Weblink|www.Ladenburg.de/index.php?option{{=}}com_content&task{{=}}view&id{{=}}121&Itemid{{=}}145|Die offizielle Webpräsenz Ladenburg.de über das Altstadtfest 2008}}


[[Kategorie:Veranstaltung (Ladenburg)]]
[[Kategorie:Veranstaltung (Ladenburg)]]
{{Stub}}
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·