Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:Joker

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Schade, dass Du hier versuchst, mit der Brechstange Deine Meinung zum Mathematikon durchzusetzen, anstatt anständig zu diskutieren, wie man das ausdrücken kann. So, wie Du das machst, ist es einfach schlecht!--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 13:10, 31. Dez. 2018 (CET)
Schade, dass Du hier versuchst, mit der Brechstange Deine Meinung zum Mathematikon durchzusetzen, anstatt anständig zu diskutieren, wie man das ausdrücken kann. So, wie Du das machst, ist es einfach schlecht!--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 13:10, 31. Dez. 2018 (CET)
:Moin, ich hätte gerne die Änderung ausführlicher Begründet. Dies lässt die Zusammenfassung im Changelog leider nicht zu. Ich wüsste gerne von dir, warum du davon ausgehst, dass das Mathematikon nicht im Landeseigentum steht? Das Gebäude steht auch auf einem Grundstück des Landes. Ich finde keine Indikatoren, dass sich die Situation in den letzten Monaten geändert haben. Als die Fakultät und Einrichtungen in INF 205 eingezogen sind war es definitiv noch ein Gebäude des Landes Baden-Württemberg. Wichtig: Es geht hier nicht um den Nordbau. Dieser wird, soweit am Gebäude bzw. öffentlich ersichtlich, von der Mathematikon GmbH verwaltet. Ich freue mich auf deine Erkenntnisse. --[[Benutzer:Joker|Joker]] ([[Benutzer Diskussion:Joker|Diskussion]]) 15:29, 31. Dez. 2018 (CET)
:Moin, ich hätte gerne die Änderung ausführlicher Begründet. Dies lässt die Zusammenfassung im Changelog leider nicht zu. Ich wüsste gerne von dir, warum du davon ausgehst, dass das Mathematikon nicht im Landeseigentum steht? Das Gebäude steht auch auf einem Grundstück des Landes. Ich finde keine Indikatoren, dass sich die Situation in den letzten Monaten geändert haben. Als die Fakultät und Einrichtungen in INF 205 eingezogen sind war es definitiv noch ein Gebäude des Landes Baden-Württemberg. Wichtig: Es geht hier nicht um den Nordbau. Dieser wird, soweit am Gebäude bzw. öffentlich ersichtlich, von der Mathematikon GmbH verwaltet. Ich freue mich auf deine Erkenntnisse. --[[Benutzer:Joker|Joker]] ([[Benutzer Diskussion:Joker|Diskussion]]) 15:29, 31. Dez. 2018 (CET)
::Ich habe kein Wort zum Landeseigentum gesagt. Was soll das? Du übersiehst, dass es sich immer noch um einen Gebäudekomplex handelt der aus 3 Gebäuden und zwei Teilen besteht, wovon das Bauteil A (ich würde lieber sagen "Gebäude A", aber die nennen es halt so) im Eigentum des Landes steht mit Zweckbindung (das BGrundstück wurde nicht einfach "dem Land" geschenkt, sondern ausdrücklich "der Universität Heidelberg", also letztlich natürlich dem Land, nur kann dieses nicht das Gebäude abreißen und beispielsweise ein Landeskriminalamt oder eine Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge errichten. So weit sind wir uns hoffentlich einig.
::Das Problem besteht darin, dass Du so formulierst, als gäbe es zwei Mathematikons, eines der Universität und eines in Privatbesitz mit Geschäften Büros usw. Und das ist einfach sachlich falsch. Das Ergebnis sieht zwar komisch aus, aber wir müssen nun mal von den offiziellen Bezeichnungen ausgehen und nicht von unseren Wünschen. Da sollte man sich durchaus darauf einigen können, dass man von der objektiven Realität ausgeht. So ist das  hier nun mal der Brauch. (Im heidelberg.mannheim.wiki von Henun und Koll. mag das anders sein, hier werden immer noch Qualitätsmindesstandards eingehalten). Und: nein, ich muss meine Auffassung nicht belegen, sie entspricht sämtlichen vorhandenen Äußerungen der offiziellen Stellen. Davon abzuweichen, wäre sektiererisch. Belies' Dich doch einfach. Übrigens besteht  keine Gefahr, dass wir hier einen Edit-war austragen. Du hast zwar einen begonnen durch Zurücksetzen meiner Korrektur, aber für so etwas ist mir meine Zeit zu schade. Ich werde einfach einen Bogen um von Dir erstellte oder geänderte Artikel machen. Ich habe genug außerhalb des RNW zu tun, ich brauche das hier nicht. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 20:03, 2. Jan. 2019 (CET)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: