Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:Peewit

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Diskussionskopf Benutzer}}
{{Diskussionskopf Benutzer}}


<!-- == ... ==
== ... ==


***
***
Zeile 22: Zeile 22:


Das sollte allerdings nur dann gemacht werden, wenn der Artikel im Rhein-Neckar-Wiki tatsächlich existiert und kein Stub mehr ist, also einen echten Informationsgewinn für den Besucher darstellt. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 20:08, 14. Okt. 2011 (CEST)
Das sollte allerdings nur dann gemacht werden, wenn der Artikel im Rhein-Neckar-Wiki tatsächlich existiert und kein Stub mehr ist, also einen echten Informationsgewinn für den Besucher darstellt. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 20:08, 14. Okt. 2011 (CEST)
:Danke für die Infos. Das "Problem" sah ich auch eher darin, einen Kurzartikel zu schreiben, ohne abzuschreiben. Es war mehr eine Erinnerung für mich selbst, dass man da erst mal lesen sollte, bevor was geschrieben wird, ansonsten natürlich in den verfügbaren Quellen. Einen der Vorteile des Rhein-Neckar-Wiki sehe ich u.a. darin, dass man hier näher am Gegenstand ist, auch schon mal selbst vor Ort recherchiert und Material einpflegen kann, das in Wikipedia im Zweifel nicht als ausreichend relevant angesehen wird (z.B. die Wislicenus-Höfe, die Wislicenus-Straße in LU im Artikel zu Johannes Wislicenus, die löschen sogar einen nach dem Mann benannten Asteroiden, wie es scheint.) Den bereits in WP erfassten Inhalten lässt man dann halt weg oder referiert ihn hier nur kurz, wenn es sein muss. Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte: einen ausführlichen Artikel in Konkurrenz zu einem ausreichend guten Wikipedia-Artikel zu schreiben (obwohl es natürlich in den Fingern jucken kann, weil man es gern anders machen würde als dort), damit kann das hiesige Wiki nur verlieren. Ich sage das deshalb, weil es hier solche Artikel gibt, ich nenne jetzt keine. (Wenn ich Lokalpatriot einer Stadt oder Gegend wäre, wäre ich wahrscheinlich auch versucht, so zu handeln). Wenn es dort (WP) schlechtere Artikel gibt und die Hauptautoren und "Artikelwächter" sich gegen Änderungen sperren, dann könnte man natürlich hier die für den Rhein-Neckar-Raum relevanten Informationen darstellen, einen guten Artikel daraus machen und durch einen entsprechenden Link (da gibt's allerdings manchmal Probleme, wie mir scheint) Wikipedianutzer auf das Rhein-Neckar-Wiki aufmerksam machen. Ich bin hier etwas ausführlicher geworden, weil es für mich eine Grundsatzfrage darstellt nach dem Motto "wo sehe ich das Rhein-Neckar-Wiki im Netz der Wissens-Datenbanken?", welches sind die Stärken und Schwächen der Online-Lexika und wie geht man strategisch und taktisch am besten damit um. Erst mal nur etwas unausgegorene Gedanken. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 20:36, 14. Okt. 2011 (CEST)-->
:Danke für die Infos. Das "Problem" sah ich auch eher darin, einen Kurzartikel zu schreiben, ohne abzuschreiben. Es war mehr eine Erinnerung für mich selbst, dass man da erst mal lesen sollte, bevor was geschrieben wird, ansonsten natürlich in den verfügbaren Quellen. Einen der Vorteile des Rhein-Neckar-Wiki sehe ich u.a. darin, dass man hier näher am Gegenstand ist, auch schon mal selbst vor Ort recherchiert und Material einpflegen kann, das in Wikipedia im Zweifel nicht als ausreichend relevant angesehen wird (z.B. die Wislicenus-Höfe, die Wislicenus-Straße in LU im Artikel zu Johannes Wislicenus, die löschen sogar einen nach dem Mann benannten Asteroiden, wie es scheint.) Den bereits in WP erfassten Inhalten lässt man dann halt weg oder referiert ihn hier nur kurz, wenn es sein muss. Was ich auf jeden Fall vermeiden möchte: einen ausführlichen Artikel in Konkurrenz zu einem ausreichend guten Wikipedia-Artikel zu schreiben (obwohl es natürlich in den Fingern jucken kann, weil man es gern anders machen würde als dort), damit kann das hiesige Wiki nur verlieren. Ich sage das deshalb, weil es hier solche Artikel gibt, ich nenne jetzt keine. (Wenn ich Lokalpatriot einer Stadt oder Gegend wäre, wäre ich wahrscheinlich auch versucht, so zu handeln). Wenn es dort (WP) schlechtere Artikel gibt und die Hauptautoren und "Artikelwächter" sich gegen Änderungen sperren, dann könnte man natürlich hier die für den Rhein-Neckar-Raum relevanten Informationen darstellen, einen guten Artikel daraus machen und durch einen entsprechenden Link (da gibt's allerdings manchmal Probleme, wie mir scheint) Wikipedianutzer auf das Rhein-Neckar-Wiki aufmerksam machen. Ich bin hier etwas ausführlicher geworden, weil es für mich eine Grundsatzfrage darstellt nach dem Motto "wo sehe ich das Rhein-Neckar-Wiki im Netz der Wissens-Datenbanken?", welches sind die Stärken und Schwächen der Online-Lexika und wie geht man strategisch und taktisch am besten damit um. Erst mal nur etwas unausgegorene Gedanken. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 20:36, 14. Okt. 2011 (CEST)


<!-- == Artikelentwurf verschieben ==
<!-- == Artikelentwurf verschieben ==

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: