Bearbeiten von „Diskussion:Elektroschrottentsorgung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 4: Zeile 4:
:Wenn ich das richtig sehe, war das gerade der erste Artikel von [[Benutzer:Florian]] insofern erst einmal - hallo, schön das du dabei bist und gleich so loslegst. Aber ja - Das ist natürlich das Wiki für die Region und das hat ein paar Nebeneffekte auf den Namen des Artikels oder den Inhalt: Elektroschrott gibt es in jeder Gemeinde, sollte sich ein Artikel "Elektroschrottentsorgung" mit Elektroschrottentsorgung in der ganzen Region auseinandersetzen. Ein Artikel '''Elektroschrottentsorgung (Heidelberg)''' z.B. würde zum Inhalt gut passen. Also ist jetzt die Frage: Artikel auf die Region ausbauen oder Artikel unter die passende Überschrift (Lemma) verschieben (das geht problemlos).
:Wenn ich das richtig sehe, war das gerade der erste Artikel von [[Benutzer:Florian]] insofern erst einmal - hallo, schön das du dabei bist und gleich so loslegst. Aber ja - Das ist natürlich das Wiki für die Region und das hat ein paar Nebeneffekte auf den Namen des Artikels oder den Inhalt: Elektroschrott gibt es in jeder Gemeinde, sollte sich ein Artikel "Elektroschrottentsorgung" mit Elektroschrottentsorgung in der ganzen Region auseinandersetzen. Ein Artikel '''Elektroschrottentsorgung (Heidelberg)''' z.B. würde zum Inhalt gut passen. Also ist jetzt die Frage: Artikel auf die Region ausbauen oder Artikel unter die passende Überschrift (Lemma) verschieben (das geht problemlos).
:Und noch eine wirklich kleine Anmerkung - In der Regel beginnen Artikel in einem Lexikon nicht mit rhetorischen Fragen. Das wird hier ähnlich gehandhabt. Aber davon bitte nicht entmutigen lassen :) --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 08:42, 13. Dez. 2018 (CET)
:Und noch eine wirklich kleine Anmerkung - In der Regel beginnen Artikel in einem Lexikon nicht mit rhetorischen Fragen. Das wird hier ähnlich gehandhabt. Aber davon bitte nicht entmutigen lassen :) --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 08:42, 13. Dez. 2018 (CET)
::Es war sein erster Artikel und sein einziger. Offenbar eine Schreibübung. Leider misslungen. --[[Benutzer:Kerchemer|Kerchemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kerchemer|Diskussion]]) 17:30, 29. Sep. 2019 (CEST)
::: Ich habe einmal begonnen den Artikel neu zu strukturieren und zu korrigieren. --[[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] ([[Benutzer Diskussion:HDValentin|Diskussion]]) 11:28, 28. Sep. 2021 (CEST)
::: Die Frage ist, ob es den Artikel überhaupt braucht. Denn nach der Elektroschrottverordnung ist die Entsorgung überall gleich. Seiten zur Entsprgung von Abfällen im Kreis/der Stadt wäre wahrscheinlich sinnvoller. Was meint ihr? --[[Benutzer:HDValentin|HDValentin]] ([[Benutzer Diskussion:HDValentin|Diskussion]]) 11:41, 28. Sep. 2021 (CEST)
::::Jedenfalls besteht kein Bedarf an einem Artikel für die ganze Region, der nur ein Übersichts-Artikel sein kann,  wenn es nicht einmal Artikel zur Entsorgung für einzelne Städte und Gemeinden gibt. --[[Benutzer:Kerchemer|Kerchemer]] ([[Benutzer Diskussion:Kerchemer|Diskussion]]) 10:36, 30. Sep. 2021 (CEST)
::Auflistung der Recyclinghöfe finde ich grundsätzlich gut, eine Spartentrennung bei der am Ende dann doch diue selben Recyclinghöfe immer wieder neu aufgelistet werden finden ich weniegr hilfreich. Meiner Meinung nach kann das hier weg. --[[Benutzer:Rübenbrei|Rübenbrei]] ([[Benutzer Diskussion:Rübenbrei|Diskussion]]) 16:38, 30. Sep. 2021 (CEST)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·