Bearbeiten von „Diskussion:Geschichte der Straßenbahn in Heidelberg

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
__toc__
==Lemma==
Hinweis:
Die ''alte Rechtsform'' der HSB (die '''Heidelberger Straßen- und Bergbahn Aktiengesellschaft''', kurz '''HSB AG''') erscheint noch in vielen Dokumenten als Eigenname und sollte wegen ihrer Bedeutung als historischer Name im Delta-Wiki selbstverständlich auf den aktuellen Artikel verlinkt werden. (und dort natürlich erklärt …)
--[[Benutzer Diskussion:Juhn|Juhn]], 09:37, 5. Aug. 2011 (CEST)
==Linie 21==
==Linie 21==


Zeile 28: Zeile 18:


--[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 18:47, 19. Jun. 2011 (CEST)
--[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 18:47, 19. Jun. 2011 (CEST)
== Töchter und Mütter ==
"Die Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH (HSB) ist eine Tochter der Stadtwerke Heidelberg GmbH" heißt es im Artikel. Ist das wirklich so? Ist nicht vielmehr die HVV die Mutter der beiden Töchter HSB und SWH? Ich weiß es nicht, werde dem aber nachgehen.--[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 11:56, 15. Jul. 2014 (CEST)
== Überarbeiten ==
Ich habe auf den Artikel den Überarbeiten-Sticker gesetzt. Warum? Die Geschichte endet 1905. Das ist ein bisschen früh. Ich bin auch nicht sicher, ob die Geschichte der Heidelberger Straßenbahn im HSB-Artikel aufgehoben ist, da z.B. auch die OEG durch Heidelberg fuhr - auch wenn man natürlich dagegen halten kann, dass es sich da um ein Mannheimer Unternehmen handelte. Also für mich wäre im ersten Impuls die Geschichte auf einer eigenen Seite zuhause und sollte natürlich weitergeschrieben werden. Auf dieser Seite wäre ich für einen Fokus auf das Unternehmen und eine Kurzzusammenfassung der Geschichte mit Verweis auf Hauptartikel (der sich leider nicht so ganz nebenher schreibt, auch wenn ich gerade Literatur gekauft habe). --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 22:43, 20. Okt. 2018 (CEST)
:Dem stimme ich voll und ganz zu. Geschichte auslagern in einen gesonderten Artikel. Wenn genug Material zusammen ist. Damals waren die vorhandenen "Quellen" nicht so toll. Solche Dinge sind ja immer auch Ankerplätze, an denen Benutzer mit ausreichendem Wissen und ausreichendem Quellenmaterial andocken sollen. Darum sind sie auch nicht von Beginn an perfekt. So sehen hier eigentlich viele Artikel aus. Aber: nur zu! (später mal). --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 10:29, 30. Nov. 2018 (CET)
::Habe jetzt mal einen [[Benutzer:Dfg2/HSB Neustart|neuen Artikel für die HSB]] entworfen - und bin auch bei einem Haufen Geschichte (wenn auch in einem ganz anderen Detailgrad) herausgekommen, wobei die aktuelle Entwicklung mit der Überlassung von Personal an die rnv, aktuelle Zahlen etc auch heute ziemlich interessant sind (sofern man sich für sowas interessiert ;). Jedenfalls hätte ich da jetzt einen Artikel der versucht hat sich eher auf die Unternehmerischen und Wirtschaftlichen Aspekte zu konzentrieren, während sich der Artikel hier eher auf einzelne Linien und Strecken konzentriert. Ich würde jetzt, um das Ganze zu sortieren, diesen Artikel auf das Lemma [[Geschichte der Straßenbahn in Heidelberg]] schieben (und hoffentlich auch mal ausbauen) und auf das bestehende HSB-Lemma den neuen Artikel schieben. Dann sollte alles an seinem Platz sein, die HSB ist keine Baustelle mehr und die Geschichte kann fortgeschrieben werden. Jemand eine Meinung dazu? --[[Benutzer:Dfg2|Dfg2]] ([[Benutzer Diskussion:Dfg2|Diskussion]]) 10:51, 20. Dez. 2018 (CET)
:::Voll einverstanden. Gut, dass Du Dich darum kümmerst. Ich bin mit anderen Sachen momentan voll ausgelastet. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 11:05, 20. Dez. 2018 (CET)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·