Bearbeiten von „Diskussion:Hermine Speier

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


Außer dass sie in Heidelbergs studiert hat fehlt hir der Regionalbezug vollständig. Wenn das alles ist was die Person mit der Region verbindet, wäre er nicht relevant; daher sollte man die Relevanz noch deutlich herausarbeiten. Oder den Artikel löschen --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] 06:39, 19. Sep. 2011 (CEST)
Außer dass sie in Heidelbergs studiert hat fehlt hir der Regionalbezug vollständig. Wenn das alles ist was die Person mit der Region verbindet, wäre er nicht relevant; daher sollte man die Relevanz noch deutlich herausarbeiten. Oder den Artikel löschen --[[Benutzer:Suggs|Suggs]] 06:39, 19. Sep. 2011 (CEST)
:Eine interessante Persönlichkeit, zu der es seltsamerweise in Wikipedia noch keinen Artikel gibt! Der Wechsel zur Vatikanischen Bibliothek scheint nicht ganz freiwillig gewesen zu sein, wie ich einem Interview mit der Buchautorin Gudrun Sailer entnehme: "Überdies habe ich in meinem Buch die "Vorgeschichte" der weiblichen Angestellten im Vatikan nicht erwähnt. Die erste Angestellte war eine deutsche Jüdin. Die Archäologin Hermine Speier verlor ihren Job am Deutschen Archäologischen Institut hier in Rom, als Hitler den Arierparagraphen einführte. An der Vatikanischen Bibliothek schuf man für sie einen Posten, Papst Pius XI. persönlich stimmte der Anstellung Hermine Speiers zu. Freilich war sie, die Wissenschaftlerin in Vatikandiensten, für viel zu viele Jahre eine Ausnahme." Da hat also auch Curtius nicht helfen können.
:Da sollte unbedingt jemand einen Wikipedia-Artikel zu Hermine Speier schreiben, im Web gibt's genug Material und Gedrucktes auch. Die Relevanz würde man dort schon begründen können. Aber hier im Rhein-Neckar-Wiki hat der Artikel in der Tat nichts zu suchen, so leid mir das tut. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] 18:51, 27. Sep. 2011 (CEST)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·