Bearbeiten von „Diskussion:Landesstraßen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 105: Zeile 105:
: Ergänzend(!) dazu halte ich eine Auflistung aller Straßen geordnet nach Geographie für sinnvoll, da man hier zum einen erstmal die Straßen grob erfassen und kurz(!) beschreiben kann (zB Verlauf), d.h. das, was Du angefangen hast. Finde ich gut.
: Ergänzend(!) dazu halte ich eine Auflistung aller Straßen geordnet nach Geographie für sinnvoll, da man hier zum einen erstmal die Straßen grob erfassen und kurz(!) beschreiben kann (zB Verlauf), d.h. das, was Du angefangen hast. Finde ich gut.
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 12:24, 9. Jun. 2011 (CEST)
: --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 12:24, 9. Jun. 2011 (CEST)
::Und was soll dann der Bemerk: "hat „Landesstraße 631“ gelöscht (Grober Unfug: Inhalt war: „#redirectLandesstraßen_in_Baden-Württemberg#L_631“" ?  Das Beispiel sollte ja nur dazu dienen, die mögl. Konsequenzen zu zeigen, wenn man keinen Artikel schreibt und die Liste dann unnötig komplizierte Aufteilungen über drei Artikel erhält. Ich habe aus der Disk. jedenfalls gelernt, dass die Aufteilung keinen wesentlichen Vorteil bringt, da auch eine Liste noch in durchaus handhabbarer Länge bleiben wird. Und natürlich kann jeder auch als erstes einen Straßenartikel schreiben. Und dann wird der eben in der Liste verlinkt. Noch etwas spricht dagegen: Wer in einer Landes-Liste "seine" Straße nicht gefunden hat, kann nicht sicher sein, dass es vielleicht in einem der anderen beiden Artikel drin steht. Nicht alle haben Geografie perfekt im Kopf.
::also Auflistung aller Straßen geordnet nach Geographie - ok. Aber bitte alle Landesstraßen der Region möglichst in einem Artikel. --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 13:51, 9. Jun. 2011 (CEST)
:::PS im Artikel mal gezeigt: (das sähe so aus). Lässt sich bei Nichtgefallen schnell korrigieren.
== L 600 ==
Da es noch keinen Artikel zur Landesstraße 600 (BW) gibt, muss ich das hier loswerden. Es tobt zur Zeit ein heftiger Kampf um den verlangten Rückbau dieser Straße in Sandhausen und Umgebung. Es kann also nicht sein, dass diese Straße erst in Heidelberg beginnt, wie hier beschrieben. Leider finde ich im Netz keine vernünftige Karte, wo man das genau erkennen kann. Einen Artikel sollte es schon deshalb geben, damit Leser, die zufällig hier reinschneien, auch was finden. Aber wer sollte ihn schreiben? Leider sind Straßen-Artikel nicht grade meine Stärke. Vielleicht findet sich ja mal jemand, bevor es die Straße (oder den Server-Platz) nicht mehr gibt. Das soll jetzt nur eine Erinnerung sein (evtl. an mich selbst). --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 23:05, 27. Jun. 2013 (CEST)
== Drei Bundesländer mit je eigenen Landesstraßen  ==
Ich zitiere mal Rabe: "Ich bin für eine Untergliederung nach Ländern, d.h. einzelne Artikel." Das wäre in der Tat vernünftig gewesen. Die Straßen werden in jedem deutschen Bundesland gesondert nummeriert, da gibt es keine "Mehrfachnennungen", die Bezeichnungen sind landesspezifisch.
Die Tatsache, dass der Benutzer Juhn das offensichtlich nicht begreift, zeigt schon, dass er sich bei diesem Thema lieber zurückhalten sollte.
Ich bin dafür, dass Bezeichnungen hier immer mit dem Landeszusatz erfolgen, egal, ob die Auflistungen in verschiedenen Artikeln erfolgen oder, wie hier, in einem einzigen für drei Länder. Das Problem ist ja wohl immer dasselbe.--[[Benutzer:Harry Brückner|Harry Brückner]] ([[Benutzer Diskussion:Harry Brückner|Diskussion]]) 08:14, 10. Aug. 2022 (CEST)08:14, 10. Aug. 2022 (CEST)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: