Bearbeiten von „Eberbach

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Eberbach Neckar 2001.JPG|thumb|297px|Neckarpartie in Eberbach]]
'''Eberbach''' ist eine Stadt im [[Odenwald]] im Landkreis [[Rhein-Neckar-Kreis]] in [[Baden-Württemberg]].
'''Eberbach''' ist eine [[Stadt]] im [[Odenwald]] im [[Rhein-Neckar-Kreis]] in [[Baden-Württemberg]].  
 
Die Stadt liegt in einer großen [[Neckar]]schleife. Nördlich von Eberbach findet man das Bundesland [[Hessen]].
 
Die Stadt hat 14.751 Einwohner (Stand: 31. Dez. 2015). Bürgermeister ist Peter Reichert (parteilos).
 
==Ortsteile==
* [[Badisch Schöllenbach]]
* [[Brombach]]
* [[Friedrichsdorf]]
* [[Gaimühle]]
* [[Igelsbach]] (nur der badische Teil)
* [[Lindach]]
* [[Neckarwimmersbach]]
* [[Pleutersbach]]
* [[Rockenau]]
* [[Unterdielbach]]
 
== Kultur und Sehenswürdigkeiten ==
=== Bauwerke ===
* Stadtmauer: insbesondere zum [[Neckar]] ist die Stadtmauer noch recht gut erhalten (die unteren Teile der Mauer). Ihr sitzen hier Stadthäuser in schön anzusehender Weise auf. Die vier spätromanischen, bzw. gotischen Ecktürme der Stadtbefestigung sind der …
** Pulverturm (13. Jahrhundert), ein geknickter Schalenturm
** Blaue Hut (14. Jahrhundert)
** Rosenturm (13. Jahrhundert)
** Haspelturm (14. Jahrhundert)
::Die Erhaltung sämtlicher Ecktürme der mittelalterlichen Stadtbefestigung stellt eine Seltenheit bei süddeutschen Städten dar.
* [[Thalheim'sches Haus]]: ältestes Steinhaus der Stadt
* [[Badhaus (Eberbach)|Badhaus]]: gotischer Bau des 15. Jahrhunderts, eines der ältesten Badhäuser Baden-Württembergs
* [[Altes Rathaus (Eberbach)|Altes Rathaus]] am Marktzplatz: ein monumentaler Bau im sogenannten [[Weinbrennerstil]] (badische Ausprägung des Klassizismus), erbaut [[1824]] durch einen Schüler Friedrich Weinbrenners, Ferdinand Thierry
* [[Michaelskirche (Eberbach)|Michaelskirche]]: im Stil des Romantizismus [[1836]] erbaut
* [[St. Johannes Nepomuk]]: 1884-[[1887]] im historisierenden Stil italienischer Renaissance errichtet
* eine Vielzahl von Fachwerkhäusern, wie z.B. der [[Bettendorf'sche Hof]] oder das älteste erhaltene Pfarrhaus der Stadt
 
=== Museen ===
Es gibt mehrere Museen:
* Heimatmuseum der Stadt Eberbach
* Küfereimuseum
* Zinnfiguren
 
<!-- == Wiederkehrende Ereignisse == -->
 
==Naturpark-Zentrum ==
Im Thalheim´schen Haus ist das'' [[Naturpark]]-Zentrum Eberbach'' untergebracht. Es informiert auf einer Zeitreise über die Kultur- und Landschaftsgeschichte des Naturparks. 280 m² Ausstellungsfläche in zehn Räumen.
 
Öffnungszeiten:
:Dienstag bis Donnerstag, jeweils 14.00 – 16.30 Uhr
 
:(Für Schulklassen und andere Gruppen:
 
:Zeiten auch nach Absprache, Montag bis Freitag auch vormittags)
 
:Kellereistr. 36
:69412 Eberbach
 
==Verkehr==
* [[Bundesstraße 37|Bundesstraße durch das Neckartal (B37)]]
* [[Landesstraße|Landesstraße L 585]]
* [[Schleusenanlage Eberbach|Schleuse]] im [[Neckar]] (Bundeswasserstraße; mit Kraftwerk)
 
*Bahnhof Eberbach
** [[S-Bahn#Linien|S-Bahnen ]] {{LinieS1-Symbol}} {{LinieS2-Symbol}} und {{RB-Symbol}} / {{RE-Symbol}}
** [[Neckartalbahn]]; hier zweigt die [[Odenwaldbahn]] nach Norden (Hessen) ab.
**Güterzugverkehr
**Busse
Im [[Bahnhof Eberbach]] (zweiflügeliger Bau, mehrere Bahnsteige) wurde 1995 ein Wassertank und der zugehörige Wasserkran betriebsfähig restauriert, so dass hier Dampflokomotiven vor Sonderzügen historisch korrekt vor der Bergstrecke mit Wasser versorgt werden können.
 
== Persönlichkeiten ==
=== Ehrenbürger ===
* [[Theodor Frey]] (1814–1897), nationalliberaler Politiker, Vertreter in der verfassunggebenden Versammlung für Baden 1849<ref>Vgl. Artikel ''Sein Ziel: deutsche Einheit, starke Wirtschaft'', Schüler machen Zeitung, ''Zum 200. Geburtstag des Eberbacher Ehrenbürgers Theodor Frey: Schüler der gleichnamigen Schule fragten ihre Lehrer aus'', Rhein-Neckar-Zeitung vom 9. Mai 2014</ref>
 
 
<!-- ==Geschichte==
 
* Rainer Hofmeyer: ''Diese Buch rettete .....'' In Rhein-Neckar-Zeitung, Ausgabe Heidelberg, 2021:70:9 vom 23. März 12 (Über die verschiedenen Archive mit E. Quellen, vor allem das Verbundarchiv.)-->
 
== Anmerkungen und Einzelnachweise ==
<references />
 
==Karten ==
* {{Googlemap}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.Eberbach.de}}
* {{Homepage|www.Eberbach.de}}
* {{Wikipedia|Eberbach}}
<!-- noch nichts im * {{Karlsruher Stadtwiki}} -->
* {{Weblink|www.badischewanderungen.de/Eberbach.htm|Eberbach auf der Website "Baukunst in Baden"}}
* {{Wikipedia-de|Eberbach_%28Baden%29}}
 
{{Städte Rhein-Neckar-Kreis}}


{{Orte Rhein-Neckar-Kreis}}
[[Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis]]
[[Kategorie:Stadt (Rhein-Neckar-Kreis)]]
{{Stub}}
[[Kategorie:Ausflugsziel]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·