Bearbeiten von „Family at SAP

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
'''''Family@SAP e.V.''''' wurde am 28.03.2006 von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der [[SAP]] gegründet.
[http://www.familyatsap.net/ Family@SAP e.V.] ist ein 2006 gegründeter Verein, mit dem Ziel den SAP Angestellten eine Plattform zu bieten, um Familienaktivitäten und Kinderbetreuung besser zu organisieren bzw. gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten.
 
Der Verein ist aus einem über viele Jahre gewachsenen Elternnetzwerk innerhalb der SAP hervorgegangen. Hauptsächlich wurde dieses Netzwerk in dieser Zeit von Ulrike Fempel, Nathalie Boulay und Christiane Kuntz-Mayr betreut und ausgebaut. Im Laufe der Zeit wurde immer deutlicher, dass für die Realisierung von bestimmten Vorhaben im Interesse der Eltern und Kinder ein loses Netzwerk nicht mehr die richtige Form der Organisation war. Um grössere Vorhaben in die Tat umsetzen zu können, ist es notwendig Geld zu investieren. Dafür brauchte es eine Rechtsform. Wir haben uns für die Gründung eines gemeinnützigen Vereines entschieden und sind so dem Beispiel vieler anderer Elternvereine gefolgt.
 
Hauptanliegen zur Gründung war neben der Schaffung weiterer Kinderbetreuungsmaßnahmen, wie Ad-Hoc-Betreuung oder Ferienbetreuung, die Schaffung einer zentralen Anlaufstation für Familien - insbesondere auch um im Erfahrungsaustausch Unterstützung zu finden.
 
Neben den bereits genannten Hauptaufgaben, hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, als Informations- und Kooperationsplattform zu fungieren. Dazu zählt nicht zuletzt die enge Zusammenarbeit mit dem Bereich family&career der [[SAP|SAP AG]], in der Nadja Gawron mittlerweile als zentrale Ansprechpartnerin für das Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie verantwortlich ist. Natürlich ist auch der Kontakt über die Firmengrenzen der SAP hinaus bedeutsam, um unserem Anspruch nach Bildung eines starken Netzwerkes gerecht zu werden. Deswegen ist Family@SAP e.V. nahezu von Beginn an den Aktivitäten hinsichtlich der Gründung des Bündnisses für Familie in Wiesloch und Walldorf beteiligt. Mehrere Vorstandsmitglieder sind regelmässig bei den WiWa-Treffen dabei, um sich zu vernetzen und so noch bessere Angebote für die Familien zu erarbeiten.  
 
 
== Weblinks ==
* {{Homepage|www.familyatsap.net}}
 
[[Kategorie:Verein (Walldorf)]]
[[Kategorie:Familie (Walldorf)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: