Bearbeiten von „Gewerbeschule Mosbach

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Gewerbeschule Mosbach''' ist eine berufliche Schule.  
Einfach ein Sandkasten ... einfach mal die Buttons oben ausprobieren ...
sfsdfgsdfg


==Schularten==
[[Bild:Test001.gif]]


Die Gewerbeschule Mosbach bietet folgende Schularten an:


* Berufsschule in den Berufsfeldern: Bautechnik, Elektrotechnik, Farbtechnik, Kfz-Technik und Metalltechnik
{{Bild Montag}}
* Ein- und zweijährige Berufsfachschule in den Bereichen: Bautechnik, Elektrotechnik, Kfz-Technik und Metalltechnik
{{Bild {{CURRENTDAYNAME}}}}
* [[Berufskolleg]]s I + II mit dem Schwerpunkt Gestaltung (ehemals Berufskolleg Technik und Medien, Berufskolleg Technische Kommunikation).
* [[Technisches Gymnasium]] mit den beiden Schwerpunkten Technik (Elektro- und Metalltechnik) und Informationstechnik (Hard- und Softwaretechnik).
* Fachschule für Technik (Konstruktionstechnik)
* Meisterschule für Farbtechnik


==Schulleitung und Schüler==


Die Schule wird von ??? geleitet.  
= [http://www.apartmenthotel-hameln.de Hameln] =
Die etwa 1200 Schülerinnen und Schüler werden von einem 75-köpfigen Lehrerkollegium unterrichtet.
[http://www.hameln.de Hameln] bietet an den Hauptstraßen ein nahezu geschlossenes historisches Stadtbild mit einer großen Zahl prachtvoller Fachwerk- und Steinhäuser, viele davon aus der Renaissance. Repräsentativer Mittelpunkt der Altstadt sind Osterstraße und Markt. Das Theater Hameln (ehemals Weserbergland-Festhalle) bietet rund 700 Besuchern einen umfangreichen Spielplan an. Über Konzerte, Musicals, Opern, Komödien bis hin zur Kleinkunst und dem Kinder- und Jugendtheater sorgen rd. 150 Veranstaltungen für eine große Auswahl an unterhaltsamen Theaterbesuchen. Mit der Verwaltungs- und Gebietsreform in Niedersachsen 1972/1973 wurde der kreisfreie Status wieder beendet. [http://www.apartmenthotel-hameln.de Hameln] ist seit 1885 Sitz der Kreisverwaltung des [http://www.hameln-pyrmont.de/ Landkreises Hameln-Pyrmont].
 
==Adresse==
 
:'''Gewerbeschule Mosbach'''
:[[Schillerstraße (Mosbach)|Schillerstraße]] 4
:[[74821]] [[Mosbach]]
 
:{{Telefon|06261|89080}}
:{{Telefax|06261|890810}}
:{{E-Mail|verwaltung|gsm.mos.bw.schule.de}}
 
==Geschichte==
(Auswahl)
* 6. Januar 1835: Der Gemeinderat der Stadt Mosbach beschließt die Einrichtung einer Gewerbeschule (Räume im Rathaus am Marktplatz).
* 1880: Einführung einer allgemeinen Schulpflicht für Lehrlinge unter 18 Jahren.
* 1939 - 1945: Zeitweilige Schließung der Schule und Nutzung für militärische Zwecke (Ersatzkrankenhaus).
* 1946: Wiedereröffnung der Schule (Direktor Rückert ist anfangs Schulleiter, Lehrer, Sekretär und Hausmeister in einer Person)
* 1953: Bau der Gebäude B und C mit Aula
* 1972: Werkstatterweiterung
* 1989: Werkstattneubau (D)
* 1998: Bau des Gebäude E (Elektrotechnik)
* 2007: Bau der Cafeteria (gemeinsam für die A. Bender-Schule)
* Schuljahr 2009/2010: Über 700 SchülerInnen in fünf Berufsfeldern. Das LehrerInnen-Kollegium wird von 75 Personen gebildet.
 
==Literatur==
* O. Bangert (für den Hrsg. Neckar-Odenwald-Kreis): ''Gewerbeschule Mosbach - 1835–2010.'' Laub, Elztal, 2010. 106 S.
 
==Weblinks==
{{Homepage|www.gsm.mos.bw.schule.de}}
 
[[Kategorie:Berufsschule (Mosbach)]]
[[Kategorie:Gymnasium]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·