Bearbeiten von „Glaskubus

Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Mahnmal Glaskubus Mannheim.jpg|thumb|Glaskubus, Mannheim (vor P2)]]
'''Der Glaskubus''' mitten auf dem Fußgängerweg in den [[Planken]] erinnert an die Namen und die dahinter stehenden Personen, die als Juden von Nationalsozialisten zwischen umgebracht wurden.  
'''Der Glaskubus''' mitten auf dem Fußgängerweg in den [[Mannheim]]er [[Planken]] erinnert an die Namen und die dahinter stehenden Personen, die als Juden von Nationalsozialisten zwischen [[1933]] und [[1945]] umgebracht wurden.  


Die Gedenkskulptur wurde von dem in Freiburg im Breisgau lebenden Bildhauer Jochen Kitzbihler entworfen und [[2003]] als lokales Mahnmal für diese jüdischen Opfer aus Mannheim errichtet.  
 
Die Gedenkskulptur wurde von dem in Freiburg im Breisgau lebenden Bildhauer Jochen Kitzbihler entworfen und [[2003]] (endlich) als lokales Mahnmal für diese jüdischen Opfer aus Mannheim errichtet.  


Auf den vier senkrechten Seiten des Glaswürfels sind in Spiegelschrift die Namen der ermordeten Mannheimer angebracht. Man läuft auf die Glaswände zunächst zu, ohne zu wissen, was für eine Botschft dort eingeritzt ist.
Auf den vier senkrechten Seiten des Glaswürfels sind in Spiegelschrift die Namen der ermordeten Mannheimer angebracht. Man läuft auf die Glaswände zunächst zu, ohne zu wissen, was für eine Botschft dort eingeritzt ist.




;Es handelt sich um die Namen von mehr als zweitausendvierhundert Menschen.
Bei de.wikipedia.org/wiki/Glaskubus_(Mahnmal_in_Mannheim)
 
Eine im Straßenpflaster eingelassene Tafel erläutert, dass es sich um die Namen der jüdischen Opfer der Nationalsozialisten in Mannheim handelt.
 
 
== Siehe insbesondere auch die Artikel zu …==
* [[Judenverfolgung]]
* Die Kranken- und Ordensschwester [[Pauline Maier]]
* [[Stolperstein]]e in der Region
== Weblinks ==
 
* {{Wikipedia2|Glaskubus_(Mahnmal_in_Mannheim|Glaskubus (Mahnmal in Mannheim)}}
* {{Weblink|www.christen-und-juden.de/html/gurs.htm|Zur Deportation nach Gurs}}
* {{Weblink|www.mahnmal-projekt.de/|das ökumenische badische mahnmal-projekt seit 2002}} (Auch Luftbild)
** {{Weblink|www.ekiba.de/editorial_5673.htm|Evangelische Landeskirche Baden zur Grundsteinlegung}}
** {{Weblink|www.mahnmal-projekt.de/geschichte/orte.html|Die Orte, aus denen Einwohner jüdischen Glaubens deportiert wurden und ihre Anzahl}} (Nach der vom [[Oberrat|Oberrat der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden]] der Stadt Karlsruhe zur Verfügung gestellte Deportiertenliste, sowie die Deportiertenliste in: GEDENKE, von L. Bez, Freudental u. J. Grosspietsch, Sulzburg.)
 
[[Kategorie:Geschichte (Mannheim)]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus]]
[[Kategorie:Denkmal (Mannheim)]]
[[Kategorie:Innenstadt (Mannheim)]]
[[Kategorie:Planken (Mannheim)]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: