Bearbeiten von „Hans-Thoma-Platz (Heidelberg)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Oegbahnhofhh2.jpg|miniatur|Haltestelle mit einfahrendem M8C-Stadtbahnwagen]]
[[Datei:Oegbahnhofhh2.jpg|miniatur|OEG-Bahnhof Handschuhsheim mit einfahrendem M8C Stadtbahnwagen]]
[[Datei:Oegbahnhofhh1.jpg|miniatur|Haltestelle  noch unter dem Namen „OEG-Bahnhof“ ]]
[[Datei:Oegbahnhofhh1.jpg|miniatur|OEG-Bahnhof H'heim vor Umbenennung]]
[[Datei:Hansthomapl.JPG|miniatur|Haltestelle nach Umbenennung nun „Hans-Thoma-Platz“]]
[[Datei:Hansthomapl.JPG|miniatur|Die Haltestelle heisst nun Hans-Thoma Platz]]
Der '''Hans-Thoma-Platz''' ist ein Platz in [[69121]] [[Heidelberg]] im Stadtteil [[Handschuhsheim]].
Der '''Hans-Thoma-Platz''' ist ein Platz in [[69121]] [[Heidelberg]] im Stadtteil [[Handschuhsheim]].


Zeile 7: Zeile 7:


== Verkehr ==
== Verkehr ==
Der Platz ist auch im Öffentlichen Personen-Nahverkehr ([[ÖPNV]]) der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Heidelberger Norden. An der am Platz befindlichen Haltestelle, dem früheren Handschuhsheimer '''OEG-Bahnhof''', halten die Linien {{Linie 5}}, {{Linie 21}}, {{Linie 23}} und {{Linie 24}} sowie die Bergbuslinie {{Stadtbus|38}}.
Der Platz ist auch im Öffentlichen Personen-Nahverkehr ([[ÖPNV]]) der wichtigste Verkehrsknotenpunkt im Heidelberger Norden. An der auf dem Platz befindlichen Haltestelle, dem früheren Handschuhsheimer '''OEG-Bahnhof''', halten die Linien {{Linie 5}}, {{Linie 21}}, {{Linie 23}} und {{Linie 24}} sowie die Bergbuslinie {{Stadtbus|38}}.


== Name ==
Die Umbenennung der Haltestelle erfolgte zum Fahrplanwechsel am 13. Juni 2010, um Mehrfachnennungen im RNV-Gebiet zu vermeiden. Sie erhielt den Namen des Platzes an dem sie sich befindet und die jahrzehntelang benutzte Bezeichnung OEG-Bahnhof entfiel entgültig.<ref>{{Weblink|1=www.die-stadtredaktion.de/?p=12573|2=Fahrplanwechsel bei der RNV}}</ref>
Der Platz ist nach dem badischen Maler [[Hans Thoma]] ([[1839]] - [[1924]]) benannt, dem ehemaligen Leiter der [[Karlsruhe]]r Kunstakademie. Thoma hat u.a. Leinwandbilder gemalt, die in den Seitenschiffen der  [[Peterskirche]]  in Heidelberg hängen.
 
Die Umbenennung der Haltestelle erfolgte zum Fahrplanwechsel am 13. Juni 2010, um Mehrfachnennungen im RNV-Gebiet zu vermeiden. Sie erhielt den Namen des Platzes an dem sie sich befindet und die jahrzehntelang benutzte Bezeichnung „OEG-Bahnhof“ entfiel entgültig.<ref>{{Weblink|1=www.die-stadtredaktion.de/?p=12573|2=Fahrplanwechsel bei der RNV}}</ref>


{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Heidelberg|Teil=Handschuhsheim}}
{{Verkehrstafel zur Lokation|Gesamt=Heidelberg|Teil=Handschuhsheim}}


== Hausnummern ==
== Quellen ==
;20: Cartridge World
: ''Two Wheels'', Fahrräder
;46: [[Volksbank Kurpfalz H+G Bank]]
: [[Rossmann]]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
== Weblinks ==
* {{Wikipedia2|Hans_Thoma_(Maler)|Hans Thoma}}
* [http://ka.stadtwiki.net/Hans_Thoma Stadtwiki Karlsruhe zu Hans Thoma]


[[Kategorie:Platz (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Platz (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (Handschuhsheim)]]
[[Kategorie:Straße (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Straße (69121)]]
[[Kategorie:Straße (69121)]]
[[Kategorie:Haltestelle (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Haltestelle (Heidelberg)]]
[[Kategorie:Heidelberg-Handschuhsheim]]
[[Kategorie:Heidelberg-Handschuhsheim]]
{{Stub}}
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·