Bearbeiten von „Jungbusch

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Jungbusch in Mannheim.jpg|thumb|Südliches Ende der [[Hafenstraße (Mannheim)|Hafenstraße]] im [[Jungbusch]]]]
[[Bild:Jungbusch in Mannheim.jpg|thumb|Südliches Ende der [[Hafenstraße (Mannheim)|Hafenstraße]] im [[Jungbusch]]]]
Der '''Jungbusch''' ist seit 2020 ein Stadtteil von [[Mannheim]], der zum Stadtbezirk [[Innenstadt/Jungbusch]] gehört.
Der '''Jungbusch''' bildet zusammen mit der [[Innenstadt (Mannheim)|Innenstadt]] den Stadtbezirk [[Innenstadt/Jungbusch]] der Stadt [[Mannheim]].


Beim und nach dem Bau des [[Mannheimer Hafen|Handelshafens]] und des Hafenkanals wurde der Jungbusch zunächst ein Wohngebiet der im Hafen gut Geld verdienenden Leute: Kapitäne, Händler, Lagerhausbesitzer, Makler. Erst in einer nächsten Welle wurde es zum klassischen Hafenviertel (noch ohne Prostitution). In fünf der 15 Straßen des Viertels gab es im Erdgeschoss dreißig Kneipen. Darüber und in den engen Hinterhäusern lebten die Arbeiter.  
Beim und nach dem Bau des [[Mannheimer Hafen|Handelshafens]] und des Hafenkanals wurde der Jungbusch zunächst ein Wohngebiet der im Hafen gut Geld verdienenden Leute: Kapitäne, Händler, Lagerhausbesitzer, Makler. Erst in einer nächsten Welle wurde es zum klassischen Hafenviertel (noch ohne Prostitution). In fünf der 15 Straßen des Viertels gab es im Erdgeschoss dreißig Kneipen. Darüber und in den engen Hinterhäusern lebten die Arbeiter.  
Zeile 10: Zeile 10:


Zum Hafen gehörten verschiedene Mühlenbetriebe. Davon übriggeblieben ist ein in Europa bedeutender Lieferant von Schokoladenvorprodukten (vormals SchokinAG).
Zum Hafen gehörten verschiedene Mühlenbetriebe. Davon übriggeblieben ist ein in Europa bedeutender Lieferant von Schokoladenvorprodukten (vormals SchokinAG).
==Gliederung==
{| class="wikitable"
|- bgcolor="#dddddd"
| align="right"| '''Stadtbezirk''' || '''Stadtteile''' || '''Statistische Bezirke'''
|- bgcolor="#ccddee"
| Innenstadt/Jungbusch || ||
|- bgcolor="#ddeeff"
| || [[Innenstadt/Jungbusch]] ||
|-
| || || [[Westliche Oberstadt]]
|-
| || || [[Westliche Unterstadt]]
|-
| || || [[Östliche Oberstadt]]
|-
| || || [[Östliche Unterstadt]]
|-
| || || [[Schlossgebiet]]
|-
| || || '''Jungbusch'''
|-
| || || [[Mühlau]]
|}


==Wohnquartiere==
==Wohnquartiere==
Zeile 55: Zeile 79:


Sie und im nördlichen Jungbusch die
Sie und im nördlichen Jungbusch die
* [[Freherstraße (Mannheim)|Freherstraße]]
* [[Beilstraße (Mannheim)|Beilstraße]]
* [[Beilstraße (Mannheim)|Beilstraße]]
* [[Dalbergstraße (Mannheim)|Dalbergstraße]]
* [[Dalbergstraße (Mannheim)|Dalbergstraße]]
Zeile 63: Zeile 86:


=== Historische Pferdebahn===
=== Historische Pferdebahn===
[[File:Pferdebahn Jungbusch Mannheim.jpg|mini|200px|Pferdebahn in Jungbusch/Mannheim, Wandmalerei]]
Im Jungbusch war die Endstation der ersten Pferdebahn-Linie der Stadt, die [[1900]] durch die [[Straßenbahn Mannheim|Elektrische]] abgelöst wurde und deren Linie noch heute in der Straßenbahn Nr. 2 existiert, die allerdings nur noch am Jungbusch entlangfährt.
Im Jungbusch war die Endstation der ersten Pferdebahn-Linie der Stadt, die [[1900]] durch die [[Straßenbahn Mannheim|Elektrische]] abgelöst wurde und deren Linie noch heute in der Straßenbahn Nr. 2 existiert, die allerdings nur noch am Jungbusch entlangfährt.


==Landzunge ==
==Landzunge ==
Zeile 72: Zeile 95:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* ''[[Xavier Naidoo]]'' ist Mitinitiator der [[Popakademie Baden-Württemberg|Mannheimer Popakademie]] und lehrt dort als Dozent.
* ''[[Xavier Naidoo]]'' ist Mitinitiator und Dozent an der [[Popakademie Baden-Württemberg|Mannheimer Popakademie]].


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 79: Zeile 102:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Homepage2|www.jungbuschzentrum.de|Gemeinschaftszentrum Jungbusch e.V.}}
* {{Homepage2|www.jungbuschzentrum.de|Gemeinschaftszentrum Jungbusch e.V.}}
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{wikipedia|Neckarstadt-West}}
* {{wikipedia|Neckarstadt-West}}
Zeile 85: Zeile 107:
* {{Homepage2|1=www.nachtwandel-im-jungbusch.de|2=Nachtwandel im Jungbusch}}
* {{Homepage2|1=www.nachtwandel-im-jungbusch.de|2=Nachtwandel im Jungbusch}}


{{Stadtteile Mannheim}}
{{Stadtbezirke Mannheim}}
[[Kategorie:Stadtbezirk (Mannheim)]]
[[Kategorie: Jungbusch| ]]
 


[[Kategorie:Stadtteil (Mannheim)]]
{{Stub}}

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·