Bearbeiten von „Kategorie Diskussion:Veranstaltung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Oberkategorie / überarbeiten ==
== Oberkategorie / überarbeiten ==
In dieser Kategorie sollen nur Übersichtsartikel, Unterkategorien oder überregional bekannte Veranstaltungen aufgenommen werden. Die bestehenden Artikel sollen in passende Unterkategorien verschoeben werden (katfix). --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 00:56, 28. Sep. 2008 (CEST)
In dieser Kategorie sollen nur Übersichtsartikel, Unterkategorien oder überregional bekannte Veranstaltungen aufgenommen werden. Die bestehenden Artikel sollen in passende Unterkategorien verschoeben werden (katfix). --[[Benutzer:Rabe|Rabe]] 00:56, 28. Sep. 2008 (CEST)
:Auch zehn Jahre nach dieser Mahnung finden sich immer noch Artikel in dieser Oberkategorie. Manche von diesen könnte man in eine noch zu erstellende Kategorie "Festival" "verschieben", wobei diese wiederum in Unterkategorien wie "Musikfestival", "Filmfestival" usw. gegliedert werden könnte. Stoff gäb's genug. Ich werde mich mal dranmachen. --[[Benutzer:Peewit|Peewit]] ([[Benutzer Diskussion:Peewit|Diskussion]]) 17:06, 2. Dez. 2018 (CET)
==Ortskat ???==
==Ortskat ???==
Hallo, wäre es nicht passender statt der ganzen Kategorie:Veranstaltung [[(xyz)]] eine Kreis Kategorie:Veranstaltung SÜW anzulegen? Mal nur gefragt? Denn die  Kategorie kommt ja dann unter Garantie als nächstes, weil in den Orten doch nicht soviele Feste zusammenkommen. Für den Ort dürfte es reichen den Festartikel auch in der Ortskategorie zu verankern. LG --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 18:44, 8. Aug. 2011 (CEST)
Hallo, wäre es nicht passender statt der ganzen Kategorie:Veranstaltung [[(xyz)]] eine Kreis Kategorie:Veranstaltung SÜW anzulegen? Mal nur gefragt? Denn die  Kategorie kommt ja dann unter Garantie als nächstes, weil in den Orten doch nicht soviele Feste zusammenkommen. Für den Ort dürfte es reichen den Festartikel auch in der Ortskategorie zu verankern. LG --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 18:44, 8. Aug. 2011 (CEST)
Zeile 19: Zeile 17:
: Es gibt durchaus auch Themenbereiche, für die eine eigen Subkategorie nicht in allen Orten angebracht ist, Graubereiche eben. Muss man im Einzelfall drüberschauen und ggf. einzeln entscheiden. Ich hab da ein Auge drauf und werde schauen, dass es alles möglichst einheitlich strukturiert wird.
: Es gibt durchaus auch Themenbereiche, für die eine eigen Subkategorie nicht in allen Orten angebracht ist, Graubereiche eben. Muss man im Einzelfall drüberschauen und ggf. einzeln entscheiden. Ich hab da ein Auge drauf und werde schauen, dass es alles möglichst einheitlich strukturiert wird.
: LG --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 19:37, 8. Aug. 2011 (CEST)
: LG --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 19:37, 8. Aug. 2011 (CEST)
:: Nachtrag: Wenn man sich unsicher ist, in welche Themen und Ortskategorie eine Veranstaltung aufgenommen werden soll, dann bitte eine Veranstaltung mindestens in [[:Kategorie:Veranstaltung]] '''und''' [[:Kategorie:Ortsname]] aufnehmen, damit der Artikel über die Kategorien überhaupt auffindbar ist. Kategorien nachträglich umzuhängen ist einfacher als Artikel zu finden, die gar nicht oder unvollständig kategorisiert sind. Auf der sicheren Seite ist man also immer, wenn man wenigstens 2 passende Oberkategorien verwendet. --[[Benutzer:Rabe|Raphael Eiselstein]] <sup><small>[[Benutzer Diskussion:Rabe|talk]]</small></sup> 19:41, 8. Aug. 2011 (CEST)
:::Viele Worte, es hätte gereicht zu schreiben: sehe ich auch so. Das ist es von der Begründung und dem Ergebnis her. --[[Benutzer:Juhn|Juhn]] 19:58, 8. Aug. 2011 (CEST)

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·