Bearbeiten von „Neupotz

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bilder fehlen}}
'''Neupotz''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Jockgrim]] im [[Landkreis Germersheim]].
'''Neupotz''' gehört zur [[Verbandsgemeinde Jockgrim]] im [[Landkreis Germersheim]].


Zeile 8: Zeile 7:
== Geschichte ==
== Geschichte ==
* Erste urkundliche Erwähnung [[1270]]
* Erste urkundliche Erwähnung [[1270]]
* [[1522]] werden durch den Bau eines Dammes bei [[Jockgrim]] bei Hochwasser die Gestade des alten Fischerdorfes ''Pfotz'' weggerissen.  
* [[1522]] werden durch den Bau eines Dammes bei [[Jockgrim]] bei Hochwasser die Gestade des alten Fischerdorfes "Potz" weggerissen.  
* [[1535]] Bau des neuen ''Pfotz'', es entsteht das Dorf ''Neupfotz''
* [[1535]] Bau des neuen "Potz", des heutigen Neupotz
* 1923 und erneut 1935 Gemeinderatsbeschluss, den Ort in "Rheintal" umzubenennen, wird von den jeweils zuständigen übergeordneten Ämtern abgelehnt.
* Am 07.02.[[1938]] wird der Ortsname von ''Neupfotz'' nach ''Neupotz'' geändert
* In den [[1970er|70er]] Jahren des 20. Jahrhunderts gab es konkrete Planungen für die Errichtung eines [[Atomkraftwerk|Atomkraftwerks]] in Neupotz. Diese wurden jedoch 1987 eingestellt.


== Wirtschaft ==
== Wirtschaft ==
Zeile 18: Zeile 14:
   
   
== Römische Funde ==
== Römische Funde ==
Bei Neupotz wurden in der Vergangenheit immer wieder römische Funde gemacht. Spektakulär war ein sogenannter Hort- oder auch Depotfund, der bei Baggerarbeiten zu Tage kam: Die 1008 metallenen Beutestücke waren offenbar von räuberischen Allemannen aus einer römischen [[Villa]] entwendet und zum Schutz vergraben worden. Darunter sind die ältesten Hufeisen, die bisher in Deutschland gefunden worden sind. Sie werden auf 294 n. Chr. datiert. Der Beutefund ist in der Wanderausstellung "Der Barbarenschatz" zu sehen. Die Austellung ist ab 22. September 2007 im "Musée nationla d'histoire et d'art Luxembourg (Nationalmuseum für Geschichte und Kunst Luxemburg)" zu sehen.
Bei Neupotz wurden in der Vergangenheit immer wieder römische Funde gemacht. Spektakulär war ein sogenannter Hort- oder auch Depotfund, der bei Baggerarbeiten zu Tage kam: Die 1008 metallenen Beutestücke waren offenbar von räuberischen Allemannen aus einer römischen Villa entwendet und zum Schutz vergraben worden. Darunter sind die ältesten Hufeisen, die bisher in Deutschland gefunden worden sind. Sie werden auf 294 n. Chr. datiert. Der Beutefund ist in [[Rheinzabern]] im [[Terra-Sigilata-Museum]] zu besichtigen.


Bei Baggerarbeiten im Neubaugebiet Haardtwald sind auch Teile eines römischen Hauses gefunden worden.
Bei Baggerarbeiten im Neubaugebiet Haardtwald sind auch Teile eines römischen Hauses gefunden worden.


== "Leben am Strom" ==
== "Leben am Strom" ==
In Neupotz wurde ein Hochwasser-Rückhalteraum, auch [[Polder]] genannt, von 420 ha gebaut. Der Ort ist Pilotgemeinde des Landes [[Rheinland-Pfalz]] für das [[Projekt "Leben am Strom"]].
In Neupotz ist ein Hochwasser-Rückhalteraum, auch [[Polder]] genannt, von 420 ha geplant. Der Ort ist Pilotgemeinde des Landes [[Rheinland-Pfalz]] für das [[Projekt "Leben am Strom"]].
 
==Ehrenbürger==
*Nikolaus Angermaier (1900-1981), Pfarrer, leitete ein Frauenfußballteam als dies noch eine extreme Seltenheit darstellte. Auch Ehrenbürger von [[Jockgrim]].
*Alfred Boltz (1920-1987), Verfasser des ersten örtlichen Heimatbuchs, förderte den örtlichen Fußballsport.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*{{Homepage|www.neupotz.de}}
*{{Homepage|www.neupotz.de}}
* {{Weblink|www.Feuerwehr-Neupotz.de/ Feuerwehr Neupotz}}
* {{Stadtwiki Karlsruhe}} (mit Bildern)
* {{Wikipedia}}
* {{Wikipedia}}


{{Navigationsleiste Verbandsgemeinde Jockgrim}}
[[Kategorie:Neupotz| ]]
[[Kategorie:VG Jockgrim]]
[[Kategorie:VG Jockgrim]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: