Bearbeiten von „Pfälzische Maximiliansbahn

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sie bearbeiten diese Seite ohne angemeldet zu sein. Statt eines Benutzernamens wird die Stadtwiki:IP-Adresse in der Versionsgeschichte aufgezeichnet. Melden Sie sich doch an!

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 40: Zeile 40:
  |-
  |-
  |
  |
  |Abzw. Bahnstrecke Landau–Herxheim
  |Abzw. Bahnstrecke Landau-Herxheim
  |-
  |-
  |23,8
  |23,8
Zeile 55: Zeile 55:
  |-
  |-
  |
  |
  |[[Bahnhof Winden|Winden (Pfalz)]]
  |[[Bahnhof (Winden)|Winden (Pfalz)]]
  |-
  |-
  |colspan="2"|Streckentrennung in Winden
  |colspan="2"|Streckentrennung in Winden
Zeile 65: Zeile 65:
  |-
  |-
  |7,0
  |7,0
  |[[Bahnhof Kandel|Kandel Bahnhof]]
  |[[Bahnhof (Kandel)|Kandel Bahnhof]]
  |-
  |-
  |
  |
  |Abzw. [[Bahnstrecke Schifferstadt–Wörth|nach Germersheim]]
  |Abzw. [[Bahnstrecke Schifferstadt-Wörth|nach Germersheim]]
  |-
  |-
  |13,8
  |13,8
  |[[Bahnhof Wörth|Wörth Bahnhof]]
  |[[Wörth]] Bahnhof
  |-
  |-
  |
  |
Zeile 118: Zeile 118:
== Streckenverlauf ==
== Streckenverlauf ==


Die Strecke verläuft zweigleisig ab Neustadt. Von Neustadt bis Landau verläuft sie durch die Weinberge der Pfalz. Hinter Landau verlässt sie die Rebenlandschaft und führt duch Ackerland bis Winden. Dort teilt sie sich und wird jeweils wieder eingleisig. Auf dem Teilabschnitt nach Wissembourg bleibt sie eingleisig. Auf dem anderen Zweig wird sie in Wörth wieder zweigleisig und ist ab dort bis Karlsruhe elektrifiziert.
Die Strecke verläuft zweigleisig ab Neustadt. Von Neustadt bis Landau verläuft sie durch die Weinberge der Pfalz. Hinter Landau verlässt sie die Rebenlandschaft und führt duch Ackerland bis Winden. Dort teilt sie sich und wird jeweils wieder eingleisig. Auf dem Teilabschnitt nach Wissembourg bleibt sie eingleisig. Auf dem anderen Zweig wird sie in Wörth wieder zweigleisig und ab dort bis Karlsruhe sogar elektrifiziert.


== Betriebsgeschehen ==
== Betriebsgeschehen ==
Die Strecke wird im Rahmen des [[Südpfalznetz]]es von [[DB|DB Regio]] betrieben und mit Triebwagen der [[Schienenfahrzeuge#BR 642|Baureihe 642]] bzw. [[Schienenfahrzeuge#BR 643|Baureihe 643]] befahren.
 
Die Züge verkehren im Taktverkehr. Es verkehren folgende Zugumläufe:
Die Züge verkehren im Taktverkehr. Es verkehren folgende Zugumläufe:
* {{RE-Symbol}} Neustadt - Karlsruhe (stündlich)
* RegionalExpress Neustadt - Karlsruhe (stündlich)
* {{RB-Symbol}} Neustadt - Karlsruhe (stündlich)
* RegionalBahn Neustadt - Karlsruhe (stündlich)
* {{RB-Symbol}} Neustadt - Wissembourg (stündlich)
* RegionalBahn Neustadt - Wissembourg (stündlich)
 
Darüber hinaus verkehrt morgens ein Zug aus Pirmasens ([[Queichtalbahn]]) bis [[Ludwigshafen am Rhein|Ludwigshafen]] [[BASF]]. An Sonntagen (Mai-Okt) verkehrt morgens ein Zug ab Neustadt bis Pirmasens, bzw. Bundenthal-Rumbach, der bis Landau die RegionalBahn nach Karlsruhe ersetzt. Auch der ''[[Elsass-Express]]'' und der ''[[Weinstraßen-Express]]'', beides [[Ausflugszug|Ausflügszüge]] aus Mainz bzw. Koblenz, verkehren hier und ersetzen an Wochenenden jeweils eine RegionalBahn nach Wissembourg in jede Richtung. Auch der ''[[Rheintal-Express]]'' verkehrt auf dieser Bahnstrecke an Sonn- und Feiertagen von und nach Koblenz.


== Tarife ==
Darüberhinaus verkehrt morgens ein Zug aus Pirmasens ([[Queichtalbahn]]) bis [[Ludwigshafen]] [[BASF]]. An Sonntagen (Mai-Okt) verkehrt morgens ein Zug ab Neustadt bis Pirmasens, bzw. Bundenthal-Rumbach, der bis Landau die RegionalBahn nach Karlsruhe ersetzt. Auch der ''[[Elsaß-Express]]'' und der ''[[Weinstraßen-Express]]'', beides [[Ausflugszug|Ausflügszüge]] aus Mainz bzw. Koblenz, verkehren hier und ersetzen an Wochenenden jeweils eine RegionalBahn nach Wissembourg in jede Richtung. Auch der ''[[Rheintal-Express]]'' verkehrt auf dieser Bahnstrecke an Sonn- und Feiertagen von und nach Koblenz.
Zwischen Wissembourg bzw. Wörth (Rhein) bis Maikammer-Kirrweiler gelten neben dem VRN-Tarif die Tarife des Karlsruher Verkehrsverbundes. Auf der ganzen Strecke gilt der VRN-Tarif.


[[Kategorie:Bahnstrecke]]
[[Kategorie:Bahnstrecke]]

Urheberrechte beachten: Bitte kopieren Sie keine Inhalte, die nicht Ihre eigenen sind!

Sie geben uns hiermit Ihre Zusage, dass
  • Sie den Text nicht aus Wikipedia kopiert haben,
  • Sie den Text selbst verfasst haben
  • oder der Text entweder
    • Allgemeingut (public domain) ist
    • oder der Copyright-Inhaber seine Zustimmung gegeben hat.
Urheberrechte beachten
  1. Benutzen Sie keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Copyright-Inhabers!
  2. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weisen Sie bitte auf der Diskussion-Seite gesondert darauf hin.
  3. Bitte beachten Sie, dass alle Artikel im Rhein-Neckar-Wiki automatisch unter der der CC-by-nc-sa 2.5 stehen.
  4. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Arbeit von anderen verändert und verbreitet wird, dann drücken Sie nicht auf "Speichern".

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Editierhilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

  [[]] · [[|]] · {{}} · · “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · ~ | °   · ± × ÷ ² ³ ½ · §
{{Weblink|1=|2=}} · [[Kategorie:]] · [[:Image:]] · <includeonly></includeonly> · <noinclude></noinclude> · #REDIRECT[[]] · {{DEFAULTSORT:}}

  {{Telefon|Vorwahl|Rufnummer}} · {{Telefax|Vorwahl|Rufnummer}} · {{E-Mail|info|example.com}} · {{Homepage|}} ·
{{Homepage2|1=|2=}} · {{Webseite|1=}} · {{Webseite2|1=|2=}} · {{Weblink|1=|2=}} · {{Wikipedia}} · {{Wikipedia2|1=|2=}} ·

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Diese Seite ist in einer versteckten Kategorie enthalten: